Morino Alternative - ähnlicher Klang

  • Ersteller julieann
  • Erstellt am
Musst natürlich bedenken, dass die Walther aus der Firma Ballone Burini ganz gute Instrumente sind und nicht so wie die Tschechischen bei Thomann, trotzdem kann natürlich ein Instrument ohne Cassotto klanglich nicht mit einem mit Cassotto vergleichen.
 
Ich kämpfe grad mal wieder mit meinem... durch die Hitze haben sich ein paar Tasten leicht verzogen - daher auch das Tastenquietschen...

wobei, die Tasten werde ich noch richten und wiederbelegen lassen. Dann hat das auch sein Gesicht und Stil. :)
 
@wil_rieker:
Das liegt warscheinlich daran, dass Walther kein Geld für eine Großserie hat.
Außerdem ist die 414 schon vor 10 Jahren Gebaut worden.

@t-tris:
Die Frage ist, ob überhaupt Cassotto Gebraucht wird! Gute Musik geht auch ohne
 
Hallo nochmal,

@t-tris:
Die Frage ist, ob überhaupt Cassotto Gebraucht wird! Gute Musik geht auch ohne

diese Aussage ist fragwürdig, zumindest aber etwas ungeschickt. Ob Cassotto gebraucht wird oder nicht, hat doch nichts mit der Qualität der Musik zu tun, sondern mit den persönlichen Klangvorlieben bzw. dem Musikstil.

Gruß,
Wil Riker

P. S. Eigentlich ist es doch auch so, daß Cassotto nur bei hochwertigeren Instrumenten zu finden ist...
 
So, war heut bei Thomann und habe ausprobiert:
Morino de luxe
(Morino)
Walther Commodore 120 (Tschechien)

Der größte Unterschied von der Handhabung her lag im größeren Luftverbrauch und im völlig anderen Klang der Walther.
Innerlich unterscheiden sie sich laut Aussage ebenfalls wie Tag und Nacht.

Ich fand aber seltsam, daß die Ansprache der Register zueinander auch bei der Morino deluxe recht unterschiedlich war, obwohl "a mano" verbaut war.
Ebenso hätte ich von einem Winkelbaß mehr Kraft erwartet. Da ist kaum Unterschied zu meiner...

Alles in allem ergab, daß meine alte Barcarole (fast 60 Jahre alt) noch sehr gut (v.a. qualitativ) mithalten kann und sich nicht scheuen braucht, gezeigt zu werden.
 
Aber wir reden doch von einer Meisterklasse 414 und nicht von einer Commodore 120!!!
Mit der Meisterklasse 414 hat Walther mal versucht seinen schlechte Ruf loszuwerden.
Da es dann am Geld Gefehlt hat, sind sie wieder zur herstellung in Tschechien übergegangen.
 
Deshalb hab ich doch den Unterschied gemacht. Eine Meisterklasse 414 stand nicht dort. Jedoch eine Weltmeister Cassotto 414 - die hätte ich ja mal probieren können.

Interessant war, daß der Tastenhub bei allen drei Instrumenten gleich war und auch der nötige Tastendruck müßte an sich gleich gewesen sein. Jedoch das Innenleben ist halt völlig anders...

Jedoch hatte ich mir nach dem ganzen Trallala hier im Forum von der Morino de luxe mehr erwartet - v.a. in der Tonansprache. Da steht meine holde Barcarole nicht grade nach.
 
Aber wir reden doch von einer Meisterklasse 414 und nicht von einer Commodore 120!!!
Mit der Meisterklasse 414 hat Walther mal versucht seinen schlechte Ruf loszuwerden.
Da es dann am Geld Gefehlt hat, sind sie wieder zur herstellung in Tschechien übergegangen.

... wie man bei Walther nur auf die Typzahl 414 gekommen ist ? :redface:

Der Größenwahn (medizinisch: Megalomanie) ist ein häufiges Erscheinungsbild bei bipolarer Depression im Stadium der Manie ... :D

414 heisst übrigens: 41 Tasten und 4Chöre

mfg Balgseele
 
Um dem Streit mal ein Ende zu machen :D
Die Meisterklasse ist ein passables Instrument, meiner Meinung nach besser als ne Atlantik von Hohner und besser als ne barcarole ;)
@balgseele: dachte immer das heißt 4 Bässe und 14 Diskanttasten :D :D :D
 
@ T-tris,

aber sowas von. ;)

Ich bin eher für einen "Waffenstillstand", wenngleich es ja nur um eine Diskussion geht und schlage folgendes vor:

Wirklich effektive Aussagen können nur getroffen werden, wenn sich die Besitzer von Barcarole, Walther und Hohner mal treffen und ihre Instrumente auf Herz und Nieren prüfen, was heißt:

Verarbeitung und Materialien,
Spielbarkeit (Handling)
Einsetzbarkeit
Klang

Gerade die Frage, wo/wie welches Instrument eingesetzt werden kann, ist oft subjektiv und ich würde da keinen Absolutheitsanspruch einer Aussage setzen.

Aber mich persönlich würde es wirklich mal interessieren, die entsprechendenen Instrumente vor mir zu haben und sie auszuprobieren. :)

Unabhängig von dem ganzen bin ich immer der Meinung, daß man mit seinem Instrument zufrieden und glücklich sein sollte oder sich eben ein anderes holen.

Ich bin mit meinem zufrieden und glücklich. Fertig.
 
Ja, nicht die anderen, sondern der Spieler sollte Spaß dran haben...
gruß t-tris
 
Also leute ich muss euch sagen wenn ich manchmal euer gerede höre, geht mir persöhnlich der deckel hoch.Eure aussagen wie die alten Hohner Morinos hatten ihren Klang und wert und alles,vergeht es einem.Ich hatte schon mal versucht,meine meinung dazuzusagen,und hatte keinen Erfolg.Kauft euch doch die alten Instrumente,aber ich sage es euch nochmal es ist schwachsinnig sowas auszusagen das die alten soviel besser waren,und wegen der Filzen muss ich dazu sagen ein neuer Satz filze kostet 70-80 € danach is des gegessen,und die alten ausgewechselt.Naja ich verbringe meine Zeit damit meine Einseitigenstimmzungen zum laufen zubringen,und wenn ich damit weiter so gut vorrankomme,werde ich in gewöhnliche 5 chörige Instrumente doppelt soviele Stimmstöcke verbauen können wie bisher aber selbst wenn es bei den 5 chörigkeit bleiben sollte wird diese doppelt so leicht sein wie bisher.Und wenn sowas in Produktion kommen sollte würde ich sagen das sich solche Themathiken hier erledigen werden.
Und daher werde ich meine Zeit lieber in solche dinge widmen wie mir ständig dies und jenes anzuhören,weil jeder doch wieder was auszusetzten hat.Im bezug auf eure Anfragen wendet euch an die Firma Hohner die ihr so schlimm findende Instrumente baut.
Und kauft euch die ganzen alten auf.Lebt wohl ich für meinen teil werde mich hier nicht mehr blicken lassen.

Mfg TBjole
 
Die wütende Replik von TBjole hat mir wirklich zu denken gegeben. Ist es nicht wirklich so, daß wir oft das Alte verherrlichen, einfach weil es alt ist. Und daß wir uns einfch schon durch ein Vorurteil täuschen lassen: Das ist ein Instrument in dem Plastik verbaut ist, oder das einfach neu ist, das kann nicht klingen! Und dann hören wir auch, was wir wollen. außerdem muß man auch berücksichtigen, daß das Gehör - auch und gerade von Musikern - geschädigt sein kann. Ich selbst habe eine leichte Hörstörung und ich weiß wie unterschiedlich die Instrumente für mich klingen, je nachdem, ob ich Hörgeräte anhabe oder nicht. Eigentlich müßte die Auswahl des Instruments - vom Klang her - in einem Blindversuch erfolgen. Jemand spielt das Instrument an, man selbst weiß nicht welche Marke 0der Typ es ist und entscheidet dann, welcher Klang einem am meisten gefällt. Dann kann man ja immer noch nach Handhabung und Ausführungsqualität schauen. In so einem Blindversuch hat eine Geige von Yamaha aus Plastik den Wettbewerb für das am besten kingende Instrument gewonnen, gegen Stradivari etc. In dem Standardwek über Akkordeonbau von Gotthard Richter ist auch der Nachweis beschrieben (S.205), daß Gehäusematerialien auf den Klang eines Akkordeons keinen Einfluß haben. So klingen ja auch Metallgehäuseakkordeons von Hohner (Z.B. Lucia IVP) ganz wunderbar.

Viele Grüße
Ambrosius
 
Ich glaube, TBjole, daß Du hier mal den falschen Faden erwischt hast. Zumindest ich für meinen Teil habe weder die neuen oder alten (Hohner)-Instrumente schlechtgeredet noch bin ich grundsätzlich der Meinung, daß früher alles besser gewesen sei.

Ich habe hier mal die Morino und die Morino de luxe ausprobiert und mir nach den ganzen Aussagen im Forum mehr erwartet. Das ist mal das eine. Das zweite ist das eigene Instrument, mit dem ich gestern sehr unzufrieden war, aber das tut jetzt nichts zur Sache.

Ich weiß nicht, warum hier manche Leute plötzlich so gereizt sind. Jeder hat seine eigene Meinung - die einen lassen sich von Erfahrungen lenken, die anderen lassen sich von den Erfahrungen anderer überzeugen, Dritte bleiben auf ihrem Standpunkt. So ist das nunmal im Leben und auch hier. Niemand ist gezwungen, sich die Meinung anderer aufdrängen zu lassen und letztendlich muß ein jeder selbst entscheiden, welches Instrument ihm gut gefällt und was es taugt.
 
Nein es geht um immer das selbe leidige Thema die alten Morinos waren besser als die heutigen unsw.Ich kann jedem nur raten wo mit den neueren nicht vom klang her zufrieden ist einfach dagegenzusteuern.Wie ist des jetzt gemeint:Es es ist aufwendig aber hat durchschlagende Klangbeispiele,was viele als blechern empfinden mag wohl daran liegen das früher ausschließlich Lederventilierungen benutzt wurden,und heute eher plastik,ich für meinen teil habe jedes meiner Instrumente Lederventieliert,und kann weder bei der Morino noch bei den anderen Instrumenten sowas behaupten.Ausschlaggebend war es aber das dies abgeschafft wurde,weil es zu teuer ist alle 5 oder 6 Jahre neue Lederventile zu erneuern.Zum anderen auch die meisten Italienischen oder alle arbeiten immer noch mit Lederventielen und klingen deshalb anders.
Was mich stört sind solche aussagen wie plastik das verbaut wird.Geht doch in die Hohner und lasst euch die produktion zeigen,das ist nichts mit plastik.Naja ob jemand ne DeLuxe braucht oder nicht muss jeder für sich wissen.Genauso wie eine Gola.Ich wiederhole mich nochmals eine Gola ist komplette Handarbeit von A-Z und deshalb so teuer.
Eine Morino ist neben den neuen Genius trotzdem ein Spitzeninstrument.Und wenn jemand der klang nicht zusagt dann soll er doch einfach sich Lederventiele einbauen lassen kostet vielleicht 100€ mehr hat aber auch was davon.Und weshalb ich ich aufgeregt habe das fast ausschließlich alle themen darum gehen das Hohnerinstrumente schlecht geredet werden such ersatz für Hohner Morino unsw.dabei werden dann die Italienischen schön geredet,wie Bugari oder was ich wiederhole mich nochmal die kochen auch nur mit wasser und was dessen vorteil ist diese halten zusammen,und beliefern sich gegenseitig das überhaupt eine produktion da ist.
Letztendlich kann ich niemanden vorschreiben du musst dies kaufen oder jenes, ich weiß nur eins wenn es so weitergeht wie bisher,dann wird die Hohner wie viele vor ihr die Akkordeonproduktion früher oder später einstellen,und es wird soweit kommen das alle ihre aus China beziehen werden,weil es einfach nicht machbar ist 200h Handarbeit wie bei der Morino in Deutschland zu produzieren und diese Insrumente dann für 5000€ zu verkaufen,ich weiß nur eins das die Hohner z.Z auch ohne dafür werbung zu betreiben zu wollen heute schon an jeder Morino drauflegt,was Arbeitstunden angeht.Von gewinnen oder gar neu einzustellendem personal gar nicht zu reden.Heute sind knapp 100 MA wo diese Produktionen am laufen halten sowie Gola sowie die Morinos oder Genius.
Jeder kann sich vorstellen,was es heisst wenn immer weniger leute da sind wo eine produktion am laufen halten,und anstatt mehr werden es weniger.Auch die Thematik was neue Lehrlinge angeht ist jedem bekannt.
Schaut euch doch mal die Hauptsächlichen anzahl an beiträgen hier an und worum es dabei geht,des habe ich bemängelt und nichts anderes.Und ich weiß auch das heutzutage nicht das Geld für Spitzeninstrumente hat,jedoch müssen nicht die vorhandenen schlechtgeredet werden meiner Meinung nach .Jeder einzelne hat es in der Hand wie es mit den Deutschen Instrumenten weitergeht,des ist mir am Herzen und des wollte ich damit kundtun,mehr nicht.

Mfg TBjole
 
Deine Kritik nehme ich für meinen Teil sehr ernst und kann dazu auch nichts gegensteuern, da mir der nötige Einblick fehlt, weshalb ich mich da auch sehr zurückhalte.

Aber eine Frage auf Deine Aussage: Macht es klanglich viel Unterschied, ob nun Lederventile oder Plastikventile verbaut sind? Ich habe bei meinem Akkordeon damals nicht aufgepaßt, ob es sich klanglich verändert hat, aber es klingt mir ein bißchen dünn. (Habe nun statt Lederventilen Plastikventile drin).
 
Probiere es einfach aus,aber wie gesagt,es ist auch nicht jedermanns sache wenn es zu kernig klingt aber für meinen teil,merkt man klanglich schon unterschiede,und zwas angefangen von den tiefen tönen bis in den piccolo bereich hat aber auch etwas dann mehr mit balgarbeit zu tun da einfach die leder etwas schwerer sind wie die plastik ventiele.Jeder sollte des mal ausprobieren, um für sich seine meinung bilden zu können.

Und wie gesagt du kannst das teuerste Akkordeon der Welt in der hand halten und spielen dem einen gefällts dem anderen nicht.Ich für meinen teil habe bei einem Kollegen mir einige angehört und des mit der schönsten Klangempfindung geholt.Habe auch nur dafür knapp 1500€ gezahlt und würde es nicht mehr hergeben wollen.
Es war gebraucht,und er hat es generalüberholt,und ich habe auch noch optisch bestimmt.
Nur nicht hier in Deutschland,weil es hier keiner für 500€ generalüberholen kann,weil ich finanziell auch aufpassen muss.
 
Also leute ich muss euch sagen wenn ich manchmal euer gerede höre, geht mir persöhnlich der deckel hoch ... Lebt wohl ich für meinen teil werde mich hier nicht mehr blicken lassen.

Mfg TBjole


Hallo TBjole,

schön, dass du noch da bist :) Wer hätte mir beispielsweise sonst erzählt, dass das Material der Ventile den Klang eines Akkordeons beeinflusst... Es wäre schade, wenn so ein Fachmann/Insider das Forum verlassen würde!

Gruß druckluft
 
Hallo zusammen,
ich spiele zwei verschiedene alte Hohner Instrumente, eine diatonische Club IIIM und eine Norma IIIM chromatisch B-Griff. Beide haben seit ihrer Überholung Plasteventile und klingen für mich umwerfend. Allerdings habe ich sie nie mit Lederventilen gehört. Mein Lieblingsinstrument ist die Norma IIIM, weil sie mit 96 Bässen und 3 Chören nur knapp 8 Kg wiegt und eine super Ansprache hat, so das ich auch sehr leise üben kann (ich wohne in einem Wohnblock im 3. Stock). Mehr wie 8 Kg ist bei mir wegen eines Rückenleidens nicht zu machen. Wenn man auch die meiste Zeit im sitzen spielt, muß das Instrument ja doch aufgehoben oder getragen werden.
Hallo TBjole,
wenn es gelingt mit deiner Entwicklung 5 chörige Akkordeons mit 8 Kg zu bauen, werde ich mein letztes Hemd dafür ausgeben. Ich hoffe es ist dann von Hohner, aber B-Griff muss es haben.
Didilu
 
@Ambrosius.

Das größte Problem ist, daß wir uns einreden, daß früher viel Handarbeit war und heute a) das meiste maschinell, b) das meiste in China und anderen Billiglohnländern, c) billig gebaut wird. In vielen Bereichen stimmt dies auch, aber wohl nicht in allen.

Daher resultiert das Denken, daß früher ALLES besser war.

Eine effektive Aussage kann eben nur getroffen werden, wenn man die Instrumente auf Herz und Nieren prüft. Der Klang des Instrumentes ist dabei erstmal eine ganz andere Geschichte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben