Ich finde das ganze Vorgehen sehr seltsam und irgendwie auch schade. Mir persönlich gefällt auch nicht mehr, wie sich Mesa (durch Gibson) präsentiert. Vielleicht ist das auch wieder nur meine persönliche Wahrnehmung und mein eigenes Empfinden, aber früher kam ein Amp raus, daraufhin haben die üblichen zwei, drei Leute aus dem Hause Mesa ihr neues Produkt stolz präsentiert. Das hatte fast schon was Persönliches. Und jetzt? Der Typ von Gibson mit fraglichem Spiel und Sound… Aber wie gesagt, alles nur persönliche Ansichten.
Ich habe ja selbst bestimmt fast 20 Jahre lang alle möglichen Amps von Mesa gespielt (Single Recti, Rectoverb, Dual und Triple dreikanalig alt und Reborn, Mini Rectifier, Mark V und Mark 5:25), dazu verschiedene Boxen von 1x12 bis 4x12. Fast alles habe ich, trotz des auch früher hohen Preises, aus Überzeugung neu gekauft. Weil ich eben auch der Meinung war, wenn Meinl den Vetrieb und die damit verbundenen Kosten trägt, dann ok, dann haben manche Dinge eben ihren Preis, auch wenn der höher liegt. Muss man ja nicht zahlen, wenn man nicht will. Das gilt jetzt natürlich auch, aber für mich gibt es eben einen Unterschied.
Und meiner Ansicht nach sind die Preise mittlerweile echt absurd geworden. Meinen Mark V hab ich für knappe 2700€ gekauft, der Rectifier lag bei etwa 2400€ (nicht festnageln!). Und jetzt!? Das ist schon sportlich. Wenn es auch hier Käufer gibt, ok, dann rechnet sich das für die Firma. Es ist ja niemand gezwungen zu kaufen.
Mir ist natürlich auch klar, dass alles teurer wird, dass das alles Güter sind, die niemand zwingend braucht, dennoch hat sich das alles in eine Richtung entwickelt, die schon fragwürdig ist.