
MikeMcFly
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich brauche mal so was wie eine Entscheidungshilfe. Also keine klassische Kaufberatung /-empfehlung. Daher auch kein ausgefüllter Fragebogen.
Vor ein par Wochen habe ich in einem Gitarrenladen ganz unmotiviert eine Martin in die Hand genommen. Es war eine kleine Mexiko Martin, die mir aber auf anhieb sehr gefiel. Klang und Bespielbarkeit fand ich auserordendlich gut. Der Preis war erstaunlich niedrig (um die 800 Euro). Da ich zu der Zeit keine Gitarre kaufen wollte, ließm ich sie im Laden zurück.
Wieder zuhause ließ mich das Thema nicht mehr los. ich recherchierte ein wenig und fand heraus, dass es sich offensichtlich um eine OOO aus Mexiko handelte. In den Tagen und Wochen darauf kam in mir der alte Wunsch nach einer OOO wieder auf. Schon länger will ich mir eine OOO fürs Picking zulegen. Allerdings hab ich früher ehr auf eine Taylor geschielt...
Obwohl dieses Jahr für mich nicht Billig war, möchte ich mir nun doch eine OOO zulegen. Das Budget würde so bei 1000 Euro liegen. Natürlich steht die Martin dabei im Moment an vorderster Stelle. Darum versuche ich derzeit herauszufinden, ob die rund 800 Euro gut angelegt wären, oder ob ich mir die Modelle eines anderen Herstellers genauer anschauen sollte.
Hier im Board und auch anderswo habe ich Stimmen gehöhrt, die sagten, für weniger Geld bekommst du bei anderen Herstellern mehr Gitarre. Leider wurde dabei nie erwähnt welche Hersteller das sein sollten.
Auch wird schon mal die Meinung vertreten, dass man statt einer Mexiko-Martin besser eine Sigma kauft. Die wurden ja mal von Martin gegründet. Was dann nicht erwäht wird ist, dass Sigma von Martin verkauft wurde. Der neue Inhaber lässt offensichtlich in Asien fertigen und darf die Gitarren nicht unter dem Namen Sigma in den USA verkaufen... kurz, das schreckt mich etwas ab.
Bevor ich nun bei einer Martin zuschlage, werde ich mir noch einige andere Gitarren ansehen. Vielleicht probier ich auch noch einmal die Taylor 114e oder 114ce aus, die ich mir eigendlich schon seit langem zulegen wollte. Ich finde ja, die Martin klingt etwas wärmer als die Taylor. Wo werden eigendlich die günstigen Taylor gebaut?
Alternativ würde ich mir auch Art Lutherie und Seagull anschauen. Die gehören ja irgendwie zusammen und eine Seagull hatte ich mal in der Hand, gefiel mir gut.
So genug Text. Wie seht ihr das, ist die Mexiko-Martin wirklich nicht ihr Geld wert? Sollte man lieber bei anderen Herstellern nach einer OOO schauen? Und wo kommen die ganzen kleinen Taylor her?
ich brauche mal so was wie eine Entscheidungshilfe. Also keine klassische Kaufberatung /-empfehlung. Daher auch kein ausgefüllter Fragebogen.
Vor ein par Wochen habe ich in einem Gitarrenladen ganz unmotiviert eine Martin in die Hand genommen. Es war eine kleine Mexiko Martin, die mir aber auf anhieb sehr gefiel. Klang und Bespielbarkeit fand ich auserordendlich gut. Der Preis war erstaunlich niedrig (um die 800 Euro). Da ich zu der Zeit keine Gitarre kaufen wollte, ließm ich sie im Laden zurück.
Wieder zuhause ließ mich das Thema nicht mehr los. ich recherchierte ein wenig und fand heraus, dass es sich offensichtlich um eine OOO aus Mexiko handelte. In den Tagen und Wochen darauf kam in mir der alte Wunsch nach einer OOO wieder auf. Schon länger will ich mir eine OOO fürs Picking zulegen. Allerdings hab ich früher ehr auf eine Taylor geschielt...
Obwohl dieses Jahr für mich nicht Billig war, möchte ich mir nun doch eine OOO zulegen. Das Budget würde so bei 1000 Euro liegen. Natürlich steht die Martin dabei im Moment an vorderster Stelle. Darum versuche ich derzeit herauszufinden, ob die rund 800 Euro gut angelegt wären, oder ob ich mir die Modelle eines anderen Herstellers genauer anschauen sollte.
Hier im Board und auch anderswo habe ich Stimmen gehöhrt, die sagten, für weniger Geld bekommst du bei anderen Herstellern mehr Gitarre. Leider wurde dabei nie erwähnt welche Hersteller das sein sollten.
Auch wird schon mal die Meinung vertreten, dass man statt einer Mexiko-Martin besser eine Sigma kauft. Die wurden ja mal von Martin gegründet. Was dann nicht erwäht wird ist, dass Sigma von Martin verkauft wurde. Der neue Inhaber lässt offensichtlich in Asien fertigen und darf die Gitarren nicht unter dem Namen Sigma in den USA verkaufen... kurz, das schreckt mich etwas ab.
Bevor ich nun bei einer Martin zuschlage, werde ich mir noch einige andere Gitarren ansehen. Vielleicht probier ich auch noch einmal die Taylor 114e oder 114ce aus, die ich mir eigendlich schon seit langem zulegen wollte. Ich finde ja, die Martin klingt etwas wärmer als die Taylor. Wo werden eigendlich die günstigen Taylor gebaut?
Alternativ würde ich mir auch Art Lutherie und Seagull anschauen. Die gehören ja irgendwie zusammen und eine Seagull hatte ich mal in der Hand, gefiel mir gut.
So genug Text. Wie seht ihr das, ist die Mexiko-Martin wirklich nicht ihr Geld wert? Sollte man lieber bei anderen Herstellern nach einer OOO schauen? Und wo kommen die ganzen kleinen Taylor her?
- Eigenschaft