Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Xanadu,Zitat Xanadu: Nichts desto trotz hoffe ich immer noch auf weitere Vergleiche verschiedene Preisklassen, vielleicht kommt ja doch noch eines, bei dem man gut erkennen kann, wie sich er Preis im direkten Vergleich auf den Klang auswirkt. Hoffen darf man ja noch, oder?
Ich persöhnlich habe beim testen folgende erfahrung gemacht: Nimm die Gitarre in die Hand und spiel sie... Wenn dich das Glück durchströmt und deine Finger wie von selbst übers Griffbrett rattern und für dich einfach die Sonne aufgeht, dann ist das DEINE Gitarre. Egal ob teure Marke oder 100 Euro Asia-brennholz (drastisch ausgedrückt). Wenn du eine andere Gitarre in die Hand nimmst, wo du von den Spezifikationen her sagen würdest, müsste dir eigentlich noch mehr taugen, oder sie teurer ist und du spielst und denkst dir: Ja passt, gute Gitarre, dann ist sie NICHT die Beste für dich, sondern die andere.
Ich persöhnlich habe beim testen folgende erfahrung gemacht: Nimm die Gitarre in die Hand und spiel sie... Wenn dich das Glück durchströmt und deine Finger wie von selbst übers Griffbrett rattern und für dich einfach die Sonne aufgeht, dann ist das DEINE Gitarre.
vester schrieb:Der preisliche Hauptunterschied resultiert hauptsächlich aus dem Lohn des Herstellungslandes und welchen Preis die Firma am Markt durchgesetzt bekommt- und ich glaube nicht, dass ein direkter Rückschluss auf den Sound erfolgen kann
Hallo Xanadu,Zitat Xanadu:Also bitte, ein bißchen mehr Unterschied ist dann doch noch vorhanden. Natürlich kann im Allgemeinen "höherer Preis = bessere Qualität + bessere Sound" nicht ernsthaft abstreiten, auch ne 50€ Chinaklampfe klingt nie so wie eine 500€ Chinaklampfe...
Oder kostet das Holz wirklich soviel?
Also wenn du das kannst, dann beide ich dich wirklich, und zwar ernsthaft.Meine zweite Gitarre zwar eine Dean Vendetta 1.0, und die spiele ich auch heute noch gerne, der lackierte Hals gefällt mir fast am besten von allen, die ich bisher gespielt habe, ebenso der Griffbrettradius etc.
[...] ich würde mir zum Beispiel keine originale Gibson Les Paul kaufen - das Plastikschlagbrett gefällt mir einfach nicht... Klar alle Gibson-Jünger würden mich für diese Äußerung gerne aufhängen... aber geschmäcker sind unterschiedlich - nicht zu vergessen, das Les Paul zu den großen, schweren dicken Gitarren gehören - Randy Rhoads Gitarren sind wesentlich handlicher das mag ich mehr^^
Ich will dich nicht aufhängen oder dir sonstwie zu nahe treten. Nur diesen Link möchte ich dir schicken, weil es so herrlich passtNicht als ernst, oder gar böse auffassen, so ist es nicht gemeint, aber ich kann es mir gerade einfach nicht verkneifen, weil ich es lustig find
http://www2.gibson.com/Products/Ele...bson-Custom/Randy-Rhoads-Les-Paul-Custom.aspx