J
jupol
Registrierter Benutzer
Hallo - ich will dazu auch gerne meinen Senf dazugeben!
Wenn man sich mal das eine oder andere Video von den Herstellungsprozessen ansieht (FGN, Gibson etc.), dann sieht man mal, welche hochqualitativen Fräs-Systemen etc dort zum Einsatz kommen. Dort gibt es Spezialisten für jeden Arbeitsgang, die auf ihrem Gebiet sehr erfahren sind (Fräser, Lackierer, Bundierer usw.) Ist ein Gitarrenbauer auch auf jedem Gebiet so beschlagen?
Nun zu den Hölzern. Wer bekommt für das gleiche Geld bessere Qualität. Eine Werkstatt, die 50 Holzrohlinge pro Jahr abnimmt oder Gibson?
Das gilt auch für Tonabnehmer, Lacke, Hardware, Saiten etc etc. etc.
Ich glaube kaum, dass ein Gitarrenbauer eine VOS Gibson in der selben Qualität für das selbe Geld bauen kann. Höchstens, wenn er 3füffzich als Stundenlohn für sich veranschlagt!
Soviel zum Mythos!![Rocking :rock: :rock:](/styles/mb/images/smilies/buttrock.gif)
Wenn man sich mal das eine oder andere Video von den Herstellungsprozessen ansieht (FGN, Gibson etc.), dann sieht man mal, welche hochqualitativen Fräs-Systemen etc dort zum Einsatz kommen. Dort gibt es Spezialisten für jeden Arbeitsgang, die auf ihrem Gebiet sehr erfahren sind (Fräser, Lackierer, Bundierer usw.) Ist ein Gitarrenbauer auch auf jedem Gebiet so beschlagen?
Nun zu den Hölzern. Wer bekommt für das gleiche Geld bessere Qualität. Eine Werkstatt, die 50 Holzrohlinge pro Jahr abnimmt oder Gibson?
Das gilt auch für Tonabnehmer, Lacke, Hardware, Saiten etc etc. etc.
Ich glaube kaum, dass ein Gitarrenbauer eine VOS Gibson in der selben Qualität für das selbe Geld bauen kann. Höchstens, wenn er 3füffzich als Stundenlohn für sich veranschlagt!
Soviel zum Mythos!
![Rocking :rock: :rock:](/styles/mb/images/smilies/buttrock.gif)