Lötkolben Empfehlung gesucht

Ich würde eine Lötstation empfehlen, ist einfach viel praktischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab jetzt noch die Ersa i-CON PICO als Empfehlung gefunden: https://www.amazon.de/Ersa-i-CON-digitale-Lötstation-0IC1300/dp/B008HPD0L6
Preislich interessant, beeindruckendes Feature-Set und sieht sehr schön handlich aus. Eventuell noch 1, 2 andere Lötspitzen dazubestellen... Gibts da von eurer Seite aus Meinungen zu? :)

EDIT: U.a. wegen des Einsatzes von Metall- statt Kunststoffgewinden überlege ich, ob sich langfristig vielleicht eher die Investition in die Nano lohnt: https://www.amazon.de/Ersa-i-CON-Digitale-Lötstation-0IC1200A/dp/B002MQLJ46/ :gruebel:

EDIT2: Mein Gitarrist (gelernter Elektroniker) hat mir gerade noch zur Ersa RDS 80 geraten: https://www.amazon.de/Ersa-0RDS80-Elektronisch-geregelte-Lötstation/dp/B0009QX386
Die gefällt mir bisher soweit eigentlich am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wuerde Euch gerne um Euren Segen Bitten:

Bei mir stehen bald einige Klinkenkabel und eine -buchse (nur ne klene), Bass-EQ-Reparaturen, Akkukonfenktionierungen, ein wenig Flugzeugmodellbau und eben allerlei an.

Da haette ich folgende Kolben ins Auge gefasst, weil ich ne Station gerne umgehen wuerde ...
ERSA multitip 920 BD - 25W
ERSA multipro 930CD - 20W
ERSA 710CD - 75W (Temp regulierbar (funktioniert das zuverlaessig? Hab dazu noch nirgends nichts zu gelesen))
oder eben die ERSA Ss (wobei ich deren Form nicht ab kann)

Koennte von meiner Auswahl einer all diesen Aufgaben gewachsen sein? Habt Ihr ein Pferd, auf welches zu setzen ratsam waere?

Danke Euch! :D jmb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du nur Elektronik löten willst (Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, SMD…) reicht ein 20 Watt Lötkolben.

Falls Du Potis und dicke Kabel anlöten willst, reicht ein 20 Watt Lötkolben in der Regel nicht. Da würde ich einen klassischen 100 Watt Lötkolben empfehlen.

Und falls Du kein Geld für eine gute, temperaturgesteuerte Lötstation hast oder ausgeben möchtest, würde ich eine Kombination aus 20 Watt und 100 Watt Lötkolben empfehlen. Außerdem nicht vergessen ein paar Euro in ein gutes, jeweils zur Anwendung passendes Lötzinn, Entlötlitze und Flussmittel etc. zu investieren.

Grüße
 
Für gelegtliches Löten reicht der ptc 70.
Für mehr sollte man wirkĺich nicht unter 100 gehen.
 
Hey,

danke schonmal fuer das Feedback bis hierher. Also gelötet wird tatsaechlich nur selten, selten, selten. Meinetwegen zwei Nachmittage im Monat. Und Lust auf ne Station haette ich, will mir aber meinen raren WG-Platz nicht unnötig zustellen => Miniaturwahn ;)

Wisst Ihr, wo der Unterschied zwischen
Lötkolben, temperaturgeregelt, 75 W, Multi-TC und
Lötkolben, temperaturgeregelt, 75 W, PTC 70 liegt?

Und funktioniert die Temperaturregelung tatsaechlich zuverlässig? Wofuer dann noch Stationen?


:)


jmb.


P.S.: Gutes Zubehör/Equipment werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Waer schade die Arbeit damit zu verpfuschen
 
Einen vernünftigen Ständer zum Abstellen des Lötkolbens braucht man sowieso, also doch Lötstation. Ich möchte auf meine Lötstation nicht
mehr verzichten. Ich habe eine alte Ersa 60W Lötstation und bin voll zufrieden.
 
Wenn Du eh nur ein paar mal Löten willst würde ich Dir die hier empfehlen: https://www.pollin.de/p/loetstation-zd-931-840054
Damit arbeite ich seit Jahren und das Ding hat tatsächlich meine alte Weller gut ersetzt (die mit fast 40 Jahren Laufzeit endgültig in den Ruhestand trat) und ich löte Kabel, tausche PUs und repariere Amps damit....
 
Er will ja keine Station

Und Lust auf ne Station haette ich, will mir aber meinen raren WG-Platz nicht unnötig zustellen => Miniaturwahn ;)

Ich würd mir einen Ersa Lötkolben mit 30-40 Watt holen und fertig. Alles andere ist für Gitarre + Kabel eher überdimensioniert .....
 
Als unentbehrlichstes Werkzeug hat sich bei mir die Lötstation herausgestellt!! Und die Wahrheit: Billiges Werkzeug ist das teuerste - weil man sich dann doch später besseres kaufen wird. Und wenn ich mich an manche E-Fächer erinnere...."Gebratene" Lötstellen, überhitzte Potis... mit Lötkolben bearbeitet, die der Dachdecker verwendet um Dachrinnen zu löten.... :D. Nein, bei Werkzeug NICHT sparen!
 
Moin!

Realisitsch betrachtet brauchst du 2...3 Lötkolben, um den von dir geforderten Umfang abzudecken. Dazu brauchst du mehrere Spitzen, um das auch sonnvoill zu gestalten. Auch wenn du den Ständer nicht brauchst, weil du es am Tisch anders gelöst hast, fliegt dann ein Schwämmchen mit Ständer auf dem Tisch rum. Und wo bewarst du dann die Spitzen auf? Eine Lötstation bringt ja alle dieser Sachen unter. Selbst die Flußmittel-Spritze, den Glasfaserstift und einen Lötzinn-Abroller kannst du auf ihr unterbringen.

Eine Station lässt sich heute ja auf das Grad-Celsius genau einstellen, sodass du für jede Operation die richtige Temperatur hast und solange die Station genug Leistung hat, kannst du damit alles wundervoll löten. Den Unterschied sieht man deutlich in der Qualität deiner Lötstellen. Zudem gibt es empfindliche Bauteile, bei der man hinsichtlich ESD ein paar Dinge beachten muss. ESD-Schäden machen sich oftmals nicht direkt bemerkbar und sind daher hinterher oft eine Pein. Da sollte die Lötkolbenspitze schon über einen hochomigen Widerstand geerdet sein. Der Komfort-Gewinn ist trotz zweimaliger Nutung im Monat nicht zu unterschätzen.

Ich möchte dich aber nicht von deinem Vorhaben abbringen, sondern nur Vor- und Nachteile aufzeigen. Von den drei genannten Lötkolben würde ich den letzten empfehlen. Aber vielleicht kannst du dich mit einer kompakten Station anfreunden. Hakko hat zum Beispiel sowas hier.

Schicken Gruß,
Etna
 
Ich würd mir einen Ersa Lötkolben mit 30-40 Watt holen und fertig. Alles andere ist für Gitarre + Kabel eher überdimensioniert .....
So ist es. Ersa 30 (oder meinetwegen den 40er) und Ruhe ist. Mehr braucht kein Mensch bei der Gitarrenlöterei. Meinen vor 40 Jahren gekauft, der tut noch immer ... :cool:
ersa30.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin!

So ist es. Ersa 30 (oder meinetwegen den 40er) und Ruhe ist. Mehr braucht kein Mensch bei der Gitarrenlöterei.

Ja, aber...

Bei mir stehen bald einige Klinkenkabel und eine -buchse (nur ne klene), Bass-EQ-Reparaturen, Akkukonfenktionierungen, ein wenig Flugzeugmodellbau und eben allerlei an.

;)

Also im Modellbau und beim Punkt Allerlei reicht das eigentlich dann nicht mehr wirklich.

Schicken Gruß,
Etna
 
Also im Modellbau und beim Punkt Allerlei reicht das eigentlich dann nicht mehr wirklich.
Wetten doch? Paar verschiedene Lötspitzen und gut is'.
Meine Güte was habe ich mit dem Teil schon zusammengeschustert ...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber vielleicht brauchen ja die Herren Gitarristen einen Custom Designeten Speziallötkolben . Entweder man kann damit umgehen oder nicht. Im zweitern Fall hilft auch die computergesteuerte Station nix. :evil:

Allerdings richtig, für SMD habe ich eine 8W Lötnadel und für die Dachrinne einen 200er Kolben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetten doch? Paar verschiedene Lötspitzen und gut is'.
Meine Güte was habe ich mit dem Teil schon zusammengeschustert ...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber vielleicht brauchen ja die Herren Gitarristen einen Custom Designeten Speziallötkolben . Entweder man kann damit umgehen oder nicht. Im zweitern Fall hilft auch die computergesteuerte Station nix. :evil:

Allerdings richtig, für SMD habe ich eine 8W Lötnadel und für die Dachrinne einen 200er Kolben.

Auf freundlich gemeinte Hinweise mit Zynismus zu antworten ist nicht die feine Art. Wenn Du alles besser weißt, dann ist es ja gut...
Ich arbeite mehr als 25 Jahre an Gitarren und deren elektrischem Innenleben, habe auch vorher einen dazu passenden Beruf erlernt. Dazu vermutlich wesentlich mehr vergeigte Verdrahtungen gesehen als Du. Wetten? Und die vielen Miniplatinen für Piezogitarren, wären mit einem normalen Lötkolben nicht ungefährdet zu löten gewesen.
Dann "schuster" Du man schön weiter.
 
Ich arbeite mehr als 25 Jahre an Gitarren und deren elektrischem Innenleben, habe auch vorher einen dazu passenden Beruf erlernt. Dazu vermutlich wesentlich mehr vergeigte Verdrahtungen gesehen als Du. Wetten?
Wenn du dich da mal nicht irrst.
Die Wette würdest du verlieren.
Ich erkläre dir es gerne per PN, falls es dich interessiert..
 
Hui, hoffe, dass sich die Wogen wieder geglättet haben und meine, dass CampFire Hero das doch spasseshalber gemeint hat? 'N Basser? ;) Ich fand's lustig :) sry.



Jetzt wuerde mich immer noch folgendes Interessieren ...

Wisst Ihr, wo der Unterschied zwischen
Lötkolben, temperaturgeregelt, 75 W, Multi-TC und
Lötkolben, temperaturgeregelt, 75 W, PTC 70 liegt?

Und funktioniert die Temperaturregelung tatsaechlich zuverlässig? Wofuer dann noch Stationen?

... hat das was mit der Tempmessmethode oder dem Messort zu tun?




Grübel, grübel und studier ... da bin ich ja unschlüßig wie'n Mädchen vor zwei roten Paar Schuhen *fg*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben