Line6 HX Stomp Userthread

1000006275.jpg

So sieht das jetzt aus.

Ich möchte auch explizit nicht aus dem Send raus, sondern an der Stirnseite.
Daher Out-R zum Amp, Out-L zur PA.
 
Dazu dann doch noch ne Frage: ich geh von R-Out in den Amp, vom L-Out in die PA, per Monoklinke auf XLR-Kabel.
Gibt's da irgendwas zu beachten?
Moin,
Wenn du per Monoklinke rausgehst, und per Adapter auf XLR könnte die Pegelanpassung im Pult falsch sein.
Mono klinke macht line Pegel, xlr macht Mikrofonpegel. Zumindest erwarten das manche Pulte so.
Verschiedene Pegel kannst du aus dem HX stomp machen, wenn eine Signalart aus dem Main L rausgeht, und die andere aus dem fx loop. Das Signal im HX muss dann gesplittet und nicht mehr zusammengeführt werden. Dann könntest du sogar Ampendstufe und Box auf dem PA Signal simulieren, und auf dem Ampsignal nicht.
Symmetrische Ausgänge wollen ein Stereoklinke auf XLR Adapter. Dann kann der Pegel auch korrekt eingestellt werden.
Ciao
Monkey
 
Ich möchte auch explizit nicht aus dem Send raus, sondern an der Stirnseite.
Daher Out-R zum Amp, Out-L zur PA.
Moin,
Erst zu spät gesehen diesen Satz.

Das geht mMn nicht aus o.g. Gründen der falschen Pegel für das eine oder das andere Signal. Ohne nachgeschaut zu haben, die Stereoausgänge lassen sich nicht unabhängig R/L anpassen. Und beim send geht kein symmetrischen Signal, weil Stereoausgang für R+L.
Also Main mit Boxsimu in PA, und send ohne boxsimu in Gitarrenamp return.
Ciao
Monkey
 
Gestern Abend ausprobiert, hat pegelmäßig einwandfrei funktioniert.

Der Sound über den Amp ist ne ganze Ecke besser.
Der PA-Sound ist leider nur so mittel, da hätte ich mir mehr erhofft. Es klingt fast so als wär's nur ne einfache Frequenzkorrektur wie "früher", also Redbox oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gitarrophob Oh sry ich war hier grad inaktiv, weil keine email eintraf und ich vergessen hatte reinzuschauen.

Also dein preset finde ich persönlich noch immer nicht ideal. Zb hätte ich delay und Reverb hinter cab Ir gesetzt. Und die beiden amps, sind das gleiche Amps? Nur mit unterschiedlichen settings?

Ich schreib dir gleich ne persönliche massage und kann dir ein preset bauen.
 
Moin,
ich habe mir ein gebrauchtes Line6 HX Stomp geholt, weil ich Delay und Reverb mit mit Überblenundung haben möchte. Jetzt habe ich nachgelesen bezüglich der Spilloverfunktion, dass ich die im Global Setting bei den Preferences einschalte. Aber da habe ich die Option nicht.
Installiert ist Firmware Version 3.8.

Hat jemand ne Ahnung, was ich übersehe?
 
Meinst du das die effekte beim preset wechselt nicht prompt aufhören sondern ins nächste preset nachhallen?

Mach bei beiden effekten auf der letzten page das Trails auf On.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich in FAQs lese soll es eine Option Spillover beim Global Setting geben. Die Trails sind doch nur im Preset, wenn ich den Effekt ausschalte. Oder wurde das irgendwann von Line6 geändert?

Edit: Korrektur meinerseits nach einem Blick in die Anleitung zu Version 3.80. es gibt keine Spillover-Funktion im HX Stomp unter Preferences. Die ist wohl beim Helix.
Laut Anleitung sind die Spillovers nur aktiv bei Snapshots, die ich nicht nutze (weil ich per Midi PC schalte).

Laut Line6 Forum kann wohl nur das Helix Spillovers wegen des stärkeren DSP, dafür fällt ja auch der zweite Effektweg weg.

Mist, habe ich das falsche Gerät gekauft. Ich könnte gerade speien ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch grad 2 Videos bei youtube geschaut. Beim großen Helix kann man die tatsächlich in den Global Settings unter Preferences einstellen.

Beim Hx Stomp gab es diese option nicht.
Ich selber mache das über die Presets in den effekten. Meist hab ich meine persönlichen Effekte schon als Favorit gespeichert und füge diese in den jeweiligen blöcken bei neuen presets ein.
 
Ja, aber nur per CC. Mein Setup ist auf PC eingerichtet.

Innerhalb von 10 Std. war das HX Stomp dann auch weg. Wahnsinn.
 
Auch wenn dein HX jetzt weg ist. Hier ne kleine Erklärung fürs Archiv:

Der globale Parameter ist "Preset Spillover". Dieser sorgt dafür, dass man die Reverbs/Delays/etc auch bei einem Wechsel Preset A->Preset B hört.

Normales Spillover findet statt, wenn man im selben Preset bleibt, aber den Effekt an/aus schaltet. Oder bei einem Wechsel Snapshot A -> Snapshot B (innerhalb des selben Presets). Hier wird einfach das Delay-Pedal einfach an oder aus geschaltet, aber klingt noch aus. Das Delay oder Reverb verbleibt ja auf dem virtuellen Tretbrett.

Da das Helix (bildlich gesprochen) bei jedem Preset ein neues Effektboard lädt, sind die "überlaufenden" Trails von Reverb und Delay nicht mehr da. Daher muss das Gerät nicht gerade wenig im Gedächtnis behalten. Aufgrund dieser Tatsache wird beim Preset Spillover ein ganzer Prozessor des großen Helix dafür Reserviert (einer der beiden Pfade im Helix Floor/LT/Rack).

Das HX Stomp und das HX Stomp XL haben aber nur einen Prozessor, daher ist diese Funktion gar nicht vorgesehen. Ein Wechsel des Presets tauscht das virtuelle Tretbrett einmal aus. Was nicht mehr da ist, kann auch nicht ausklingen. Preset Spillover blockiert die eine Hälfte der großen Helix-Geräte nur fürs Spillover, um das vorher gespielte Effekt-Brett im Hinterkopf zu behalten.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Line 6 in den Release Notes zum Preset Spillover sogar vermerkt, dass das nicht die flexibleste Lösung ist. Die Helix-Geräte sind eher dafür designed, dass man sich ein Preset baut - und dann innerhalb des Presets mit Stomp Mode oder Snapshots bewegt. Die Rechenleistungs-Kosten nur fürs Spillover sind relativ hoch, man büßt damit nen ganzen Pfad ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ist es @Szaladin

Ich bin also gespannt, wie das Carry over von Boss funktioniert.
 
@DeadboZ weoches Boss meinst du? Hoffe nicht das Ms-3. das wäre glaub ich nichts für dich. Das macht kein Spillover bei preset wechsel. Und hat kein Pc sending innerhalb eines patches. Nur durch preset wechsel. Aber dann geht der Spillover nicht.
 
Achso, ne das Boss GT 1000 core. Das ist im vergleich zum Helix/Hx ja ein GT 1000 in kleinerem Gehäuse.

Das MS-3 ist auch nur ein Switcher, meine ich.

Ganz Alternativ habe ich noch ein RJM Switcher mit Midi, der das Signal ausklingen lässt, wenn ich umschalte. Aber der ist recht groß und ich möchte möglichst kompakt unterwegs sein.
Mich stören schon die 920g des GT 1000 Core. Backstein in Design.
 
Das MS-3 ist vergleichbar mit dem Helix Effects. Das MS-3 hat 3 schaltbare Loops, aber auch die Effekte vom GT.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Vom Format her war ich sehr versucht, diesen kleinen Headrush zu kaufen, als Thomann letztes Jahr diese eine Aktion hatte. Da war das "HX-Stomp-Gegenstück" vom Headrush für... uff, auf jeden Fall wenig Geld zu kriegen. War dann aber schnell ausverkauft glaube ich (oder irgend ein anderer praktischer Grund).

Diese kleinen Modeller sind wirklich klasse, merk ich in den letzten Jahren beim Fahren von Proberaum zu Proberaum immer wieder.

Nur den "Mini-Quad-Cortex" find ich etwas puristisch. Nichtsdestotrotz find ich die Entwicklung zu den kleinen Apperaten echt sinnig. Heutzutage kann man so viel Rechenleistung in wenig Raum packen. Ich vermute mal, dass sich die Hersteller echt mehr Gedanken machen müssen, dass die kleinen Geräte viel können und das ständige "Treten" auch abkönnen.
 
Vom Format her war ich sehr versucht, diesen kleinen Headrush zu kaufen, als Thomann letztes Jahr diese eine Aktion hatte. Da war das "HX-Stomp-Gegenstück" vom Headrush für... uff, auf jeden Fall wenig Geld zu kriegen. War dann aber schnell ausverkauft glaube ich (oder irgend ein anderer praktischer Grund).

Diese kleinen Modeller sind wirklich klasse, merk ich in den letzten Jahren beim Fahren von Proberaum zu Proberaum immer wieder.

Nur den "Mini-Quad-Cortex" find ich etwas puristisch. Nichtsdestotrotz find ich die Entwicklung zu den kleinen Apperaten echt sinnig. Heutzutage kann man so viel Rechenleistung in wenig Raum packen. Ich vermute mal, dass sich die Hersteller echt mehr Gedanken machen müssen, dass die kleinen Geräte viel können und das ständige "Treten" auch abkönnen.
Absolut. Jedes Mal, wenn ich mit einem riesigen (verglichen) Helix Floor auf einer winzigen Bühne stehe (und das noch mitm Bass...) merke ich, dass der Helix eigentlich viel zu groß ist für mich.

Manchmal hab so Träume, dass ichbdas EXP Pedal einfach absägen kann...
 
EXP Pedal einfach absägen kann...
Das empfinde ich bei den großen Modelern auch so.

@Szaladin schau dir mal das Format des Mooer M2 Prime an. Das ist das absolute Miniformat für ein fußschaltbares Multieffekt.

Die Größe des HX Stomp und des Boss GT Core finde ich schon perfekt.
Vom Headrush MX-5 hatte ich auf Grund der Äußerungen hier im Userthread bezüglich des Supports Abstand genommen. Habe das aber mal bei einer Band gehört an einem Victory Kraken und Orange PPC 212. Das war sehr ordentlich.
Bei Line6 und Boss habe ich aber keine Bedenken wegen der Qualität und des Supports. Muss man halt auch für zahlen (wollen/können).
 
@Szaladin schau dir mal das Format des Mooer M2 Prime an. Das ist das absolute Miniformat für ein fußschaltbares Multieffekt.
Niedliches Teil! Aber ich bin mit dem Formfaktor vom Stomp XL (ich mag den einen Button mehr sehr) für Proberäume und meinem Helix Rack für Zuhause oder Bühne echt zufrieden.

(Früher 170km zu Proben gefahren, teils mit dem Zug. Da hatte ich das Stomp XL als Lösung geholt. Und als Backup für die Bühne sind die Zwerge auch gut geeinget, da man theoretisch einen ähnlichen Sound auf dem Gerät basteln kann.)

Allgemein ist der Markt an kompakten Geräten echt klasse geworden.

Nur das Helix One find ich etwas... überteuert für einen einzelnen Effekt-Block. Der Sprung zum Stomp ist zwar da, aber dafür hat man gefühlt 8x die Möglichkeiten. Nur Flux fehlt, was aber durch ein EXP Pedal sich auch machen lassen könnte. Ich weiß, dass manche Boutique-Pedale deutlich teurer sein können. Aber am Ende ists ein Gerät, dessen Software schon entwickelt war. Das ganze auf einen schmalen DSP-Chip laufen lassen, kleines Gehäuse, ein Button und ein kleines LED-Display. Ob da 250€ gerechtfertigt sind, uff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben