Maybach Lester oder Gibson Les Paul?

  • Ersteller Ed Harley
  • Erstellt am
+1 für Gibson
Es ist einfach das Original. Der Preisunterschied war früher mal größer, aber mittlerweile nicht mehr so groß, dass sich ein Kompromiss lohnt.

Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Lester 60s.
Die Verarbeitung war leider nicht so gut wie überall angepriesen. Da hätte ich noch an einigen Stellen was machen müssen. Da ist Gibson keinen Deut schlechter.
Durch das Chambering war mir die Gitarre für eine LP schon zu leicht (3,55 kg) und hatte einen starken Semiakustiktouch.
Das Schmatzen im Anschlag der Gitarre war aber sehr geil. Was mir außerdem nicht gefällt, ist eine relativ stark ausgeprägte Kante beim Hals/Korpus Übergang. Der ist bei Gibson nicht so stark.
Die Maybach ging dann zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
" Nur eine Gibson ist gut genug!" wie schon früher so auch heute .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kompromisse sollte man beim Instrumentenkauf nicht machen.
... das ist eine fragwürdige Aussage in meiner kleinen Welt ... ich glaube ja eher, Kompromisse sind eine Kernfunktion des Überlebens. Ideal ist nur die Idee :D Jede Form von Materialisierung dürfte zwangsläufig ein gradueller Kompromiss zwischen Idee und Ausführung sein. Warum sollte sich das bei Werkzeugen anders verhalten? Die ergreifendsten Kunstwerke sind genau die, in denen dieser Kompromiss gewagt und nicht mit Perfektionsansprüchen erstickt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
" Nur eine Gibson ist gut genug!" wie schon früher so auch heute .
Das wussten Kiss schon damals ;)

kiss.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist gemeint, als Ephifone und Gibson noch Konkurrenten waren, warb Gibson mit diesem Slogan:
20250120_145514.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Alles Pillepalle im Vergleich mit der Fender Werbung in den 60ern.

Allerdings ist das ja hier ein Paula Thread.
 
Frag Google einfach nach "Fender you won't part with yours either". War sehr erfolgreich und das krasse Gegenteil zu Gibson.
 
Und? Ist schon ein Testsieger bekannt? 😉
 
Jein , bis jetzt ist mein Favorit die Gibson Standard 60s . Aber ich weiß noch nicht ob mir die Gitarre soviel Geld wert ist. Also hat mich das Mojo noch nicht so ganz:good_evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du willst sie doch ;) :cool:
les_paul.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
ich weiß noch nicht, ob mir die Gitarre soviel Geld wert ist
Falls Du auf das Binding am Hals und am Korpus verzichten kannst, Probier's doch mal mit so einer:


"KEIN Weight Relief, Mahagoni Body und Mahagoni Hals! Stoptail und Bridge aus Aluminium.
Der Hals hat ein Slim-Taper-Profil, das Griffbrett ist Rosewood und die Humbucker sind Gibson 490R u. 498T."
Ein aktuelles Angebot aus den Kleinanzeigen: (Nicht von mir!!!)

Ich habe selber zwei aus der Serie und in der Farbe und finde sie für den Preis unschlagbar. ;)
Ein tolles Softcase und Papiere sind immer auch dabei. :biggrinB:
Die Lackierung ist sehr dünn und etwas empfindlich, aber bei guter Behandlung und Pflege kein Problem.

Viele Grüße, Peter
 
*edit*
Hallo Peter,
Das ist bestimmt eine gute Les Paul und vom Preis unschlagbar. Nur leider ist keine in meiner Nähe im Angebot so das ich sie mal probieren kann.
Gruß
Frank
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir eine Standard 50s Custom Color für 2k rauslassen. Sind tolle Instrumente zu nem guten Preis. Und es juckt nicht wie die Decke aussieht. Die AA Maserungen finde ich nicht so toll, AAA wäre angebracht aber dann werden die teurer….
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben