Vielen Dank für den Input.
Benutzt du den Bass auf E gestimmt?
Welche Auswirkungen hat ein auf E gestimmter Bass 6 auf den normalen Bass in einer Band?
Ja, auf E gestimmt.
Ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst, welche Auswirkungen soll das haben? Genau die gleichen als wenn beide einen normalen E Bass spielen würden. Die Stimmung der Leersaiten hat ja nicht den riesen Effekt auf die Songs, die man so spielt.
Wenn beide eine leere E-Saite anschlagen, dann klingen zwei E zusammen. Auf der gleichen Oktave. Wenn beide Instrumente sauber gestimmt sind dann klingen eben zwei bassige E's gemeinsam... macht selten Sinn, aber schlimm ist das nicht.
Sinnvoller wäre natürlich wenn der E-Bass sich um die tiefen Töne kümmert und der Bass VI sich um die höheren Töne oder gar Melodien/Leads/Soli kümmert. Aber so pauschal lässt sich das nicht sagen. Der Bass VI kann ganz wunderbar auch die klassische Bass Rolle erfüllen, und vielleicht ist der normale Bassist ja super im Akkorde spielen. Es ist so vieles möglich.
Rein von der Bauweise her ist ein normaler Longscale E-Bass (34" Mensur) besser für tiefe Töne geeignet. Je länger die Mensur, desto tiefer kann man ordentlich die tiefen Töne spielen. Mal ganz simpel ausgedrückt. Der Bass VI hat nur 30", daher klingen die tiefsten Töne nicht so gut und sauber wie bei einem Longscale Bass. Ist aber wie immer Geschmackssache.
Bei The Cure spielen alle Instrumente in der Standardstimmung, also alle Gitarren sind E gestimmt. Das betrifft dann also den normalen Bass und den Schecter Hellcat / Bass VI (Robert spielt beide Instrumente, ist auch quasi das gleiche), aber auch die normale
E-Gitarre. Wie das klingt kannst Du ja auf Youtube hören.