Die hast du aber auch noch nicht lange, oder

Stark, vor allem die PUs sind interessant.
Da ist aber ein fettes Review fällig.
Ja, ist ganz frisch eingetroffen letzte Woche.

Ich weiss nicht, lohnt sich ein Review noch bei einer Gitarre, die so schon lange nicht mehr verkauft wird?
Zum Ton zwei Dinge: Einerseits weiss ich jetzt warum die beiden Rocklines so unterschiedlich klingen. In der grünen ist ein SD Jeff Beck verbaut, wie das wohl auch damals üblich war, bei der roten kommt ein SD Distortion zum Einsatz. Was Attack und Zerre angeht liegt das Biest näher an der roten Rockline, klingt aber insgesamt etwas wärmer.
Nachtragen wollte ich noch zum Thema "Preise" die beiden Testberichte, an die ich mich erinnern konnte. Zum Glück waren die Hefte auf dem Dachboden schnell zu finden.
1) Fachblatt Ausgabe Mai 1989 (Auf dem Cover: Die Toten Hosen)
Getestet wurde eine LAG Custom (Standardserie) in einfachem Rot mit Reflex-Tonabnehmern (Steckverbindung) SSH und liz. Floyd Rose. Als Preis wurden "ca. 1.800 DM" angegeben ("ca. 400 DM" für ein Austausch-Pickguard), die Tester kamen zu folgendem Gesamturteil: "Die LAG Custom aus der Standardserie ist eine moderne E-Gitarre, bei der die sprichwörtliche französische Individualität im Vordergrund steht. Die Verarbeitung der Gitarre geht in Ordnung. Als Kritikpunkt sei lediglich noch einmal die Befestigung des 5-Weg-Schalters genannt. Es dürfte Geschmackssache sein, was den Sound mit der sehr neutralen Reflex-Pickup-Bestückung angeht. Flexibel ist auf jeden Fall die Möglichkeit, das komplette Pickguard mit der passenden Elektrik für seine persönlichen Bedrüfnisse relativ schnell einzubauen. Als Grundgerüst für diese persönlichen Bedürfnisse ist die Gitarre professionell verarbeitet und mit guten Teilen ausgerüstet."
Echte Begeisterung liest sich m.E. anders.
2) Musiker (Gitarre und Bass) Ausgabe Mai 1989
Getestet wurde hier eine LAG Collectors Strat mit SSS Reflex Pickups und ebenfalls liz. Floyd Rose. Preis lt. Magazin "ca. 1.950 DM". Testergebnis: "PLUS: Verarbeitung / steckbare Elektronikanschlüsse / Sound / Bespielbarkeit // MINUS: nicht abgeschirmtes Elektronikfach"
Offtopic: Mindestens genauso scharf wie die LAG ist die Rückseite der Gitarre und Bass, da findet sich nämlich Werbung für die Jackson Anniversary Limited Edition.