Hi,
ich muss diesem Thread hier mal wieder ein bißchen Leben einhauchen.
Ich wollte nun auch mal in die Welt des Reamoing eintauchen, weil ich schon der Meinung bin, dass es eine erhebliche Arbeitserleichterung mit sich bringen würde.
Ich habe mir zu diesem Zwecke eine passive Palmer DI-Box zum splitten des Signals und zur Aufnahme des cleanen Sgnals gekauft.
Zusätzlich nenne ich eine Palmer Daccapo Reamping Box mein Eigen.
Heute habe ich das Ganze dann zu ersten Mal testen können.
Allerdings leider mit mäßigem Erfolg.
Beim Reampen habe ich erhebliche Probleme:
1. Das von der Soundkarte ausgegebene Signal ist meiner Meinung nach zu schwach, der Vergleich zw. "gereampten" Signal und Gitarre direkt in Amp ist immens.
2. Beim Reampen wird das Rauschen extrem mit angehoben, die Aufnahmen sind so kaum zu verwenden.
Kann mir vielleicht hier jemand weiter helfen?
Hier noch ein paar Infos zu meinem verwendetem Equipement:
Zum Aufnehmen:
E-Gitarre -> Palmer DI -> XLR In an meiner M-Audio Delta 1010LT
Zum Reampen:
Balanced out meiner RME HDSP 9652 -> Palmer Daccapo -> Amp In
Wie genau macht ihr das mit den Pegeln beim Aufnehmen, beim Reampen usw.
Wenn mir jemand spezieller helfen möchte, dann kann ich bei Bedarf gerne mal ein paar Takte meines clean aufgenommen Gitarrensignals zur Verfügung stellen, damit vielleicht mal jemand mit seinem Reampingequpement testen kann, ob's hier schon hakt.
Ich freue mich über jegliche Hilfe zu diesem Thema.
Vielen Dank und viele Grüße
Matze