Kokosnussöl

Michael Burman
Michael Burman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
13.01.06
Beiträge
9.790
Kekse
14.361
Ort
Frankfurt am Main
Forumsuche nach Kokosnussöl lieferte keine Ergebnisse.
Dabei wollte ich nach Meinungen zu diesem Pflegemittel schauen,
wobei das Produkt hier neu zu sein scheint:
Hat's vielleicht schon jemand bestellt und vielleicht schon ausprobiert? 🥥 :)
 
Soll ja gut verdaulich sein:ROFLMAO: Was ich nicht so richtig verstehe:
Wenn es 100% reines Kokosnussöl ist, was wurde denn daran "speziell entwickelt"?
Außerdem bekommst du die 4-fache Menge Kokosnussl für ca. 12 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Nicht, dass über das Griffbrett der Charakter der Gitarre total verschoben wird in Richtung Karibik..........Slow blues und Deutschrock klingen dann nicht mehr....
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Verbessert die natürliche Resonanz. Ja ne, is klar...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
…..Get your coconut water (coconut)
Man it's good for your daughter (coconut)
Coco got a lotta iron (coconut)
Make you strong like a lion (coconut)

A lady tell me the other day
No one can take her sweet man away
I ask her what was the mystery
She said coconut water and rice curry
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Normales Kokosöl ist bei Raumtemperatur weiß und fest. Z.B. Schneekoppe Biokokosöl 250ml 1,99€ bei Feinkost Albrecht. Wie macht Dunlop das, dass deren Cocosoil flüssig ist? Hab leider kein Safety Datasheet gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle natürlichen Fette (Olivenöl, Kokosnuss Öl, Rindertalg, … ) werden durch Alterung/Oxidation/Mikrobiologischen Abbau mit der Zeit ranzig.
Aber Griffbretter können von den Rückständen auch wieder gereinigt werden. Jeder wie er mag :sick:!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich stelle mir gerade den Gestank vor, wenn ich den Gitarrenkoffer öffne 🤮
 
Pure Formula 65 Coconut Oil Fretboard Conditioner revitalisiert die satte Optik, das geschmeidige Gefühl und den organischen Klang deines Griffbretts durch die regenerierenden Eigenschaften von hochwertigem, 100 % reinem Kokosnussöl.

Diese rein natürliche Formel wurde speziell entwickelt, um unbehandeltes Holz zu hydratisieren, die Farbe aufzufrischen und die Maserung hervorzuheben. Gleichzeitig verbessert sie die natürliche Resonanz und sorgt für ein angenehmes Spielgefühl. Mit einem Hauch von Ingwerduft bietet dieser Conditioner bei jeder Nutzung ein frisches und belebendes Erlebnis.

Verwende Pure Formula 65 Coconut Oil Fretboard Conditioner, um dein Griffbrett in bestem Zustand zu halten und einen gesunden Klang sowie ein erfrischendes Spielerlebnis zu genießen.

:unsure: Ist doch alles verständlich erklärt, oder ???

Ingwer wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Da bist du geschützt, falls du dir die Finger blutig spielst.
BDX.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Wie kann man mit reinem Öl Feuchtigkeit zuführen ... Feuchtigkeit ist doch Wasser? Öl schütz vor Wasser. Hä???

Lemonoil ohne Zitronenduft und ohne Farbe aber mit Kokos- und Ingwerduft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja den Werbemanager gefeuert :D : "rein natürliche Formel wurde entwickelt", "verbessert natürliche Resonanz", "frisches und belebendes Erlebnis", "gesunder Klang", "erfrischendes Spielerlebnis".
Irgendwann bewirken solche Sprüche das Gegenteil von dem was sie sollen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Um mal wieder auf die sachliche Ebene zu kommen (sorry 🤷🏿‍♂️):

Zunächst einmal sollte man sich klar machen, dass man Holz nicht "nähren" kann, wie oft (hier nicht) beworben wird - der Baum ist bereits tot.
Holz wird auch nicht "von alleine" rissig oder trocknet aus - das hat immer mit Feuchtigkeitsschwankungen zu tun, mit schlecht getrocknetem oder falsch ausgewähltem Holz.
Mir ist kein Instrument in die Finger gekommen, bei dem ein Griffbrett rissig oder krumm geworden ist, wenn es nicht über lange Zeit misshandelt wurde.

Dennoch kann Holz mit der Zeit an Optik verlieren - Farbtiefe hat etwas mit Lichtbrechung zu tun, auch mit Benetzung und Glätte der Oberfläche.
Es es legitim, da etwas zu tun. Ein gutes Holzöl hilft.

Feuchtigkeit (Handschweiß, Wetter, Bier) ist auch so ein Thema: Behandeltes Holz nimmt weniger und langsamer Feuchtigkeit auf und gibt sie langsamer wieder ab - das ist definitiv ein Vorteil.

Bei Ölen sollte man generell unterscheiden: "vernetzendes" Öl wird an der Luft fest und trocken. Es verbleibt da, wo es aufgebracht wurde - lediglich an der Oberfläche kann es leichten Abrieb geben.
"Nicht vernetzendes" Öl bleibt flüssig. Es zieht ins Holz ein oder bleibt auf einer lackierten Oberfläche. Von dort zieht es entweder weiter ein oder wird abgewischt.

Zu den vernetzenden Ölen zähle ich Leinölfirnis, Walnussöl, Kürbiskernöl und praktisch alle ausgewiesenen Holzöle renommierter Hersteller.
Nicht vernetzende Öle sind z.B. Olivenöl, Weißöl (Ballistol, Fast Fret, Dunlop Lemon Oil...)

Kokosöl zähle ich zu den nicht vernetzenden Ölen.

Nun sollte man sich überlegen, was man will:

Putzen, wischen, glänzen, reinigen - da kann man dünnflüssige, nicht vernetzende Öle verwenden. Das macht Spaß und ist legitim.

Technischen Support im Sinne von Imprägnierung oder Stabilisierung der Oberfläche, Schutz vor Verschmutzung - da sollte man definitiv vernetzende Öle verwenden.

Zur Produkt-Auswahl:
Solange man bei ausgewiesenen Holzpflegeprodukten renommierter Hersteller bleibt, kann man nicht viel flasch machen.
Im Detail kann man sich entscheiden, ob die Gitarre anschließend nach Zitronenlimonade, nach Schwarzwald oder nach Schwimmbad riecht. 🙂
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 19 Benutzer
Das war sehr schön ausführlich, mein Kumpel (Maler) muss sich seit zig Jahren die misslungene Aktion mit Olivenöl auf Biergartenbänken anhören.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Riecht mir hart nach Dunlop Lemon Oil 2.0 😁

Ein paar Dinge fallen mir auf:
  • Kokosnussöl wird bei ca. 23°C fest. Also wenn du das Ding kaufst und bei den aktuellen Temperaturen keinen festen Block erhältst, scheint an der Aussage „100% reines Kokosnussöl" was faul zu sein.
  • Wie kann bei 100% reinem Öl etwas speziell entwickelt worden sein? :gruebel:
  • Wenn das Zeug geil ist, und tatsächlich 100% pur, was hielt Gitarristen jahrelang davon ab einfach das Rewe Bio Kokusöl für 3,59€ auf die Gitarre zu schmieren? Ist ja dasselbe. :nix: Und zudem um den Faktor 15 günstiger ist?
Ich denke es ist klar geworden, dass da irgendwas nicht hinhauen kann. Ich behaupte mal, dass das wie gesagt, einfach nur eine Dunlop Lemon Oil 2.0 Version ist, sowohl was Wirksamkeit, Qualität und Werbung angeht. (Und das Dunlop Lemon Oil hat dazu gesagt, ja einen recht schlechten Ruf im Forum.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer hier gegen Olivenöl anschreibt hat einfach keine Ahnung oder/und es nie selbst zur Griffbrettölung verwendet.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann dasselbe über gebrauchtes Motoröl bei Ebony Fretboards berichten. 👌

Gibt nix Besseres.
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
10w40 - hab ich auch immer genug von im Haus, an den Fingern, in den Haaren...
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
BTT bitte, muss ja nicht jeder witzige Post zum Anlass genommen werden, um endgültig abzuschweifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach Kerle, der ganze Thread ist doch nur mit einem augenzwinkernden Triggern der altbekannten Öldebatte eröffnet worden. Die Redewendung "Öl ins Feuer gießen" hat hier im MB doch erst ihre Vollendung erfahren.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich hätte ja den Werbemanager gefeuert :D : "rein natürliche Formel wurde entwickelt", "verbessert natürliche Resonanz", "frisches und belebendes Erlebnis", "gesunder Klang", "erfrischendes Spielerlebnis".
Genau, das wichtigste ausgelassen: "verbessert das Sustain". Da zweifelt man doch zwangsläufig die Qualifikation des Werbemanager an. :whistle:

37ff229304KADDlu9HVlDGYJMLO3Eqxe8xTqv0d0.wm-lh.jpg

Beides Duftstoffe (=fragrance). Hab' gegoogelt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben