
cuthbert
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sicherlich, das ist dann für mich aber nicht mehr das, was ich unter einer "Pedalplattform" verstehe.
@Linus-T-Schnütz : Was ist denn eigentlich aus dem JMP 2204 geworden, den du vor nicht allzulanger Zeit erworben hattest? Der wäre doch ideal gewesen...![]()
Käme der neue Marshall SV20H auch in Frage?
die anderen Amps kenne ich nicht, aber der VM macht genau das, was du beschreibst...sehr dynamisch...Mir gefällt er extrem gut...
...Amps kann man nie genug haben
Wenn Du zum VM neigst dann würde ich Dir raten eher die 50W Version zu suchen ...
Wenn ihr so weiter macht, dann muss ich mir zu meinem JTM45 doch wieder 'nen VM zulegen, denn so langsam trauere ich meinem schwarzen nach... *grumbl*![]()
...Kannst du mir ein bisschen darüber berichten...
Müsste ich eigentlich viel bereits dazu geschrieben haben (bitte einfach mal suchen...).
Guter Punkt. Letztendlich geht es nur darum abzuwägen ob das was man machen will mit Amp xyz umsetzbar ist.Mit dem "Vintage" tue ich mich schwer, denn kein Mensch weiß, wie DER JTM45 oder VM zu klingen hat.
Der VM braucht eine Fullsize 4x12 oder 2x12 von der Breite - wenn man Wert darauf legt, dass der Amp auf der Box steht.Andererseits kann ich dann auch gleich auf eine 4x12er gehen.
Der VM braucht eine Fullsize 4x12 oder 2x12 von der Breite - wenn man Wert darauf legt, dass der Amp auf der Box steht.
Der VM geht schon in die Richtung JTM, zumindest mehr als andere Marshalls.Genau das meinte ich oben.
Eine vertikale 2x12er bringt beim VM relativ wenig, da das Top 75cm breit ist.
Da bräuchte ich dann gleich eine 4x12er.
Bei den 66cm des JTM45 sieht das schon wieder anders aus.
Klar, das Format kann u.U. unpraktischer sein - aber eine senkrechte 2x12 ist trotzdem nicht breit genug, auch nicht für den JTM.
Ich habe keine Ahnung was ein JTM oder ein Clone kostet, ein Argument für den VM ist aber sicherlich auch der Preis von 600-650 €
Als ob ich dein Thread nicht schon mehrmals durchgelesen hätte.Guck mal in meiner Signatur. Ich habe- ähnlich wie Stratspieler - mein Glück mit einem TAD JTM45 (KT66) gefunden.
Ich hab das Gefühl, darauf läufts auch hinaus. Am liebsten in "richtiger" JTM45-Größe und mit Block-LogoIch würde den Linnemann M45 nehmen. Der klingt groß und Big und löst wirklich fein auf. Das hast du alle Soundvorteile eines klassischen Einkanalers. Da stimmt die Basis zu 100 Prozent. Mit Zerren davor bleiben keine Wünsche öffen. Qulitativ geht es kaum besser!!!