sondern ich will den Sound so haben wie er auch vorgestellt wird.
ja und nein, das kommt ganz darauf an, sind das Demo Vorstellungen mit dem rohen Sound vom Profil oder eine komplette gemischte und gemasterte Produktion?
Meiner Erfahrung nach, sind viele Demo Videos sehr stark bearbeitet, sprich, der Sound aus der aus dem Kemper kommt wird mit üblichen Studio Tools nachbearbeitet so das der Mix gewaltig klingt.
Wenn man nachfragt warum das so gemacht wird, erhält man meist eine Antwort die ungefährt wie lautet "wir haben den Kemper Sound genauso nachbearbeitet, wie wir es mit einem abmikrofonierten Amp gemacht hätten"
Dann darf man auch nicht vergessen, eine Gitarre alleine wenn man für sich spielt, klingt und wirkt ganz anders wenn du das in einem Vollen Mix mit vielen anderen Gitarren, hämmerndem Schlagzug und tiefgrowlenden Bass hörst.
Zum Thema Amp Sims, wenn du dir heute anschaust was es an Amps Sims so am Markt gibt, wirst du vieles hervorragendes finden. allerdings ist für mich das Thema Amp Sims immer ein wenig unpraktisch, ich kann unmlgich in einem etabliertem Projekt wo schon viele Spuren und Plugins laufen, meine DAW auf 64 Samples Buffergrösse runterstellen damit ich mit kurzer Latenz über eine Amp Sim spielen und aufnehmen kann, da bevorzuge ich zu 100% lieber ein Hardware Gerät, egal ob das jetzt von Kemper, Neural DSP, Fractal, etc ist.. das ist für mich Plug & Play.. ich schalt das Gerät an, höre mich quasi latenzfrei und kann so auch zu vollen Projekten jederzeit was ohne Probleme aufnehmen.
Die Frage die du dir heute stellen mußt, ist nicht obs soundtechnisch passt, sondern was am besten zu deinem Workflow passt.
und natürlich wenn uns um Recorden geht.. deine Musikproduktionsskills.