Kemper in 2024 - zeitgemäße Anschaffung?

  • Ersteller Northernguitars
  • Erstellt am
Schön für dich!

Für andere Suchende gleicher Einsatzzwecke: Victory Sheriff V4 Amp…Dank TwoNotes CabSim easy im Studio-Setting, dank interner Endstufe und Boxenausgang auch konventionell an der Box nutzbar. Den 800er-Sound kann er prima! Aber auch Plexi geht gut…
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Oder Amp1 + BluBox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann wäre mein Rat eher die preiswerte Variante


Ich hätte eine grundlegende Frage zu dem Kemper Player und zwar bieten einige gute Gitarristen ihre Kemper Sounds zum Kauf an. Mich würde dieses Bundle total reizen. Reicht dafür dieser Kemper Player ? Habe nämlich mal bei Thomann geschaut, die haben ja jede Menge Kemper Produkte in verschiedenen Preiskategorien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja was heißt denn künstlich beschnitten und kann kostenpflichtig aufgebohrt werden ?
Nach meinem Verständnis lassen sich die gekauften Packs mit dem Profiler nutzen oder brauche ich vorher erstmal mal eine Tonne gekaufter Updates bevor das Teil so funktioniert wie es soll ? 😂
 
Ja, damit er voll umfänglich funktioniert müssen zwei Updates gekauft werden.
In wie weit die Grundversion eventuell schon den Zweck erfüllt, kann ich nicht sagen..
 
Es gibt von Bernd Kiltz ein Video dazu.
Einfach mal auf dem Kanal stöbern.
 
ich hab bisher den billigsten gebrauchten Kemper für 980 Euro gesehen bzw. für 1100 Euro.
Da der Amp relativ stabil ist, würde ich eher diesen gebraucht kaufen, als die Updates und den Player.
 
Naja den Bernd Kiltz in allen Ehren, aber in Sachen Kemper ist er wenig objektiv, da basht er gerne während er bei Fractal Audio lobhudelt.

Den Kemper Player würde ich mir an Deiner Stelle nur zulegen falls Du den Formfaktor (klein/kompakt) willst und dafür bereit bist Kompromisse einzugehen - z.B. als Backup-Gerät oder Zweitgerät für zu Hause oder im Proberaum.

Falls Du was vollwertiges willst, schau doch eher nach einem gebrauchten Kemper Stage.

Falls Du das vorgesehene Profile-Bundle wegen den puren Amp-Sounds willst, ja das kann der Player "out of the box" ohne Upgrades. Ich hab es mir nicht näher angesehen, aber das scheint mir so ein Pack zu sein. Es kann halt sein dass der Hall-Algorithmus den sie bei den Profilen verwendet haben vom Player in der Basis-Variante nicht unterstütz wird, dann musst Du Dir halt noch einen eigenen Reverb dazu basteln.

Problematisch wird es eher bei so Re-Kreationen von Signature-Sounds (z.B. die Legend-Packs von Thomas Dill die es kostenlos bei Kemper gibt). Da werden gerne mal Effekte verwendet die der Player in der Basisstufe nicht kennt, dann wäre das 1. Upgrade Pack (glaube 150 Euro) fällig. Und dann werden bei solchen Sachen auch gern noch mehr als 4 Effektslots verwendet - das steckt dann im 2. Upgrade Pack und schlägt nochmal mit 150 Euro zu Buche :whistle:

Hier ist bei Kemper im Detail beschrieben was es mit den Upgrades auf sich hat: https://www.kemper-amps.com/products/de/profiler-player-upgrades.html
Muss man seinen Bedarf abchecken und dann nochmal überlegen wo man preislich landet und ob vielleicht ein (gebrauchter) Stage vielleicht mehr zusagt.
 
Nach meinem Verständnis lassen sich die gekauften Packs mit dem Profiler nutzen oder brauche ich vorher erstmal mal eine Tonne gekaufter Updates bevor das Teil so funktioniert wie es soll ?
das hängt davon ab, ob du bestimmte features brauchst oder nicht.

Level1 ist quasi auslieferungszustand:
Level2 kostet 129€ und bietet:
kemper LVL2.png
Level 3 kostet dann nochmal 199€ und bietet:
Kemper LVL3.png
und wenn du beides gleichzeitig kaufst zahlst du "nur" 300€




Naja den Bernd Kiltz in allen Ehren, aber in Sachen Kemper ist er wenig objektiv
ich finde ihn allgemein nicht immer objektiv.
- Dass der Kemperplayer nur kostenpflichtig zum vollen Leistungsumfang kommt, is na Sauerei, da geb ich ihm Recht.
- dass man für die Preise der Updates quasi ein ToneX, oder zwei ToneX One bekommt stimmt ebenfalls
- ob es bei Tonex mehr verfügbare Profile gibt weiß ich nicht, berd behauptet das zumindest.


bei Cortex und Tonex ist er aus meiner Sicht nicht genügend Objektiv,
bei Tonex kommt zu wenig Kritik (katastrophale editierung von sounds wenn man die hardware nutzt)
beim cortex zu viel, ebenso hat er sich in nebensätzen auch zu dingen geäußert die zu dem Zeitpunkt durch updates schon behoben waren

woher das kommt kann ich auch nicht sagen,im Grunde denke ich aber, dass man mit absolut jeden aktuellen Profiler/Modeler etc. glücklich werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der Preispolitik bei Kemper und das hemmt auch zugleich die Lust sich überhaupt einen Kemper (Player) anzuschaffen. Mal ehrlich ich als potentieller Kemper-Einsteiger fühle mich doch irgendwo verarscht, wenn ich nach dem Kauf noch etliche kostenpflichtige Updates runterladen muss um den Player überhaupt vernünftig nutzen zu können. Bin da glaube ich erstmal raus bei Kemper. Die Konkurrenz schläft nicht. Hatte gesehen es gibt noch von Neural DSP den Quad Cortex bzw. den Nano Cortex. Vielleicht weiß ja jemand ob man dafür auch notwendige Updates die Geld kosten benötigt um die Captures nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte gesehen es gibt noch von Neural DSP den Quad Cortex bzw. den Nano Cortex.
da gibts ettliche, jedes hat vor und nachteile.

Quad Cortex: ich bin super zufreiden, update und PC Verbindungen sind aber immer scheisse. bedienung dafür top.

nanocortex ist aus meiner sicht auch ein schuss in den Ofen, festes Routing, kein Display, am besten spielst du mehr mit Handy als mit der gitarre... und wirklich günstig ist es nicht, kann aber Capturen

Tonex: super günstig, aber wie irgendwie alles von IK Multimedia ist es einerseits geil hat aber so viele Sachen die nicht sein müssten, dass man immer wieder mal gefrustet wird. gerät selber kann nicht Profilen/capturen, Kemperplayer aber auch nicht. Profilen/Capturen mit Tonex erfordert ne vernünftiger Grafikkarte, was mit RTX 3060 am notebook 3 Minuten dauert braucht bei nen Kumpel von mir 6 Stunden.
und nachteil sehr wenig FX Auswahl, keine Symmetrischen ausgänge.

NAM Player:
Preislich ok, Extrem kurze Roundtrip latenz (ich glaube 0,8ms), soweit ich weiß die beste aller Modeler im Vergleich, verwendet als Profile Freeware

ich glaube Headrush hat jetzt auch ein Gerät mit Profilingfunktion, da fällt mir der name nicht ein.

im Grunde hat jedes Gerät Pro und Contra und seine Einsatzzwecke. ich hab ne befreundete Band die z.b. vom normalen Kemper zur Platzoptimierung auf die Kemperplayer umgestiegen sind udn die sind soweit happy damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... vielleicht wäre es tatsächlich sinnvoll wenn man mal ne Fortlaufende Übersicht von Geräten macht die Profiles/captures/name it what you Want nutzen.
und wie man diese Profile Erstellt.

hab jetzt geschaut, aber nur überflogen.
Headrush hat wohl ne Softwarelösung ampcloner und Revalver. wenn ich das richtig verstanden habe macht erstere ähnlich wie Kemper eine Art Profile, und zweitere ermöglicht wohl diese Sounds dynamisch zu einem zu Morphen.
dann kann man das wohl im Anschluss auf den Modeler laden und Spaß haben.

was mir noch eingefallen ist:
Mooer hat GE Labs fürs iPhone/pad, das kann auch sowas wie Profilen, habs aber nur mal kurz zum Spaß probiert, Ergebnis war eher schlecht :ROFLMAO:
 
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der Preispolitik bei Kemper und das hemmt auch zugleich die Lust sich überhaupt einen Kemper (Player) anzuschaffen. Mal ehrlich ich als potentieller Kemper-Einsteiger fühle mich doch irgendwo verarscht, wenn ich nach dem Kauf noch etliche kostenpflichtige Updates runterladen muss um den Player überhaupt vernünftig nutzen zu können. Bin da glaube ich erstmal raus bei Kemper. Die Konkurrenz schläft nicht. Hatte gesehen es gibt noch von Neural DSP den Quad Cortex bzw. den Nano Cortex. Vielleicht weiß ja jemand ob man dafür auch notwendige Updates die Geld kosten benötigt um die Captures nutzen zu können.
Das klingt, als würde Kemper seit Jahr und Tag für jedes Extra-Feature und Update Geld verlangen. Ich finde die Geschichte beim Kemper Player auch alles andere als gut, aber es sind nicht etliche kostenpflichtige Upgrades, die man braucht, sondern zwei, bei denen man sich überlegen kann, ob man sie braucht (im Vergleich zu den Käufen zum Release ist das ja mittlerweile auch bekannt und kann eingeplant werden oder eben nicht).
Davon abgesehen ist das aber das einzige Update/Upgrade in der 14-jährigen Kemper-Geschichte, das zusätzlich etwas kostet.
Je nach Anwendungszweck ist ein gebrauchter Kemper oder Kemper Stage die bessere Wahl.

Dass die Konkurrenz modernere Geräte bietet, ist aber auch klar. Zum Glück hat man die Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der Preispolitik bei Kemper und das hemmt auch zugleich die Lust sich überhaupt einen Kemper (Player) anzuschaffen. Mal ehrlich ich als potentieller Kemper-Einsteiger fühle mich doch irgendwo verarscht, wenn ich nach dem Kauf noch etliche kostenpflichtige Updates runterladen muss um den Player überhaupt vernünftig nutzen zu können.
Das sehe ich anders. Wenn ich Level 2 oder Level 3 nicht benötige und mir Level 1 bzw. Level 2 genügt, dann kann ich den Player doch mit diesen Funktionen/mit diesem Level voll nutzen.
Wenn mir der Kemper, egal mit welchem Level, zu teuer ist, dann kauf' ich mir was preiswerteres und beanstande nicht Kempers Preispolitik.

ob es bei Tonex mehr verfügbare Profile gibt weiß ich nicht, berd behauptet das zumindest.

Ich weiß die exakten Zahlen nicht, meine aber gelesen zu haben, dass es für den Kemper 20 K Profiles gibt und für Tonex 40 K.
Die Zahlen sind auch uninteressant.
Selbst 20 K Profiles schaffe ich nicht zu testen, geschweige denn 40 K, und zudem kommt es doch auf die Qualität der Profiles an. Was habe ich von 40 K Profiles, wenn mir 39.950 nicht gefallen.
3 bis 4 gute (für meine Zwecke) reichen mir vollkommen, dafür gebe ich auch gerne einen Taler zusätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der Preispolitik bei Kemper und das hemmt auch zugleich die Lust sich überhaupt einen Kemper (Player) anzuschaffen. Mal ehrlich ich als potentieller Kemper-Einsteiger fühle mich doch irgendwo verarscht, wenn ich nach dem Kauf noch etliche kostenpflichtige Updates runterladen muss um den Player überhaupt vernünftig nutzen zu können. Bin da glaube ich erstmal raus bei Kemper. Die Konkurrenz schläft nicht. Hatte gesehen es gibt noch von Neural DSP den Quad Cortex bzw. den Nano Cortex. Vielleicht weiß ja jemand ob man dafür auch notwendige Updates die Geld kosten benötigt um die Captures nutzen zu können.
versuch deinen Blickwinkel zu ändern, wenn du die optionalen kostenpflichtigen Upgrades nicht benötigst, hast du den günstigsten Einstiegspreis, ich hab mir das angesehen, auch für mich würde das Basis Modell auf alle Fälle ausreichend sein, nicht das ich jetzt Bedarf dazu hätte, ich bin ja seit 2012 mit meinem Kemper "Toaster" glücklich, aber was bei den Upgrades jetzt dabei ist, brauch ich in meiner Situation jetzt nicht wirklich wenn ich mich für den kleinen Player entscheiden würde. :m_git2:

Vielen Kemper Player Nutzer reichen ja auch die Basisfunktionalität, die wären auch gar nicht glücklich darüber wenn der Basispreis höher wäre aber das Gerät dafür Funktionen dabei hat, das sie gar nicht nutzen und sie trotzdem dafür zahlen müssten. :unsure:
 
3 bis 4 gute (für meine Zwecke) reichen mir vollkommen,
Auf alle fälle, hab am Tonex exakt zwei, die sind super, mehr brauch ich nicht.
versuch deinen Blickwinkel zu ändern
das wollte ich vorhin auch vermitteln. Alle diese Geräte am Markt haben ihre Berechtigung.

Tonex und kemperplayer waren bei mir auch nahe beieinander, entscheidend war dann preis und VST Einbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachtrag: trotzdem finde ich die Preispolitik beim Player mit den Level 2 und 3 updates komplett daneben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben