Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
SPDIF hat mein Interface, das sollte also kein Problem darstellenalleine deshalb würde ich dann nicht gleich einen der grösseren Kemper ausschliessen, den der kleine Kemper Player, hat keine SPDIF Schnittstelle, beim Grossen Kemper hast du die SPDIF Schnittstelle und kannst direkt digital das Amp Mono Signal und das DI Signal in deine DAW bringen, und zusätzlich auch später digital via SPDIF reampen, vorrausgesetzt dein Audio Interface hat auch SPDIF.![]()
das UAFX Knuckles 92 Pedal
das wichtigste ist eh ob man nen guten Sound rausbekommt, es sind nach wie vor Leute mit TC electronics GMajor + rackendstufe und Rackpreamp unterwegs, da hätte mir auch nie was am Sound gefehlt und da G-Major ist uralt, ich glaub das kam vor 20 jahren oder noch früher raus.Daher kann ich jetzt nur sagen... Ja, der Kemper ist eine zeitgemäße Anschaffung
Danke für deine lieben Worte, das freut mich sehr zu lesenIch habe mir einige Videos auf Youtube angeschaut bzw. angehört und ich finde dieses Pedal kommt dem Rectifier Sound ganz nahe. Jetzt gibt es noch das Konkurrenz Pedal Dual Wreck welches auch nicht schlecht ist. Heute habe ich dann auch noch von diesem Preamp gehört Synergy DRECT
Da ich dich für sehr erfahren und kompetent halte, wollte ich mal fragen ob du eventuell Erfahrung mit den drei Produkten hast und etwas dazu sagen kannst ? Ich müsste mir alle drei Produkte bestellen (und da ist der Kemper noch nichtmal mit inbegriffen) und mir wirklich ein Bild vom Sound zu machen. Was denkst du kommt dem Rec am nächsten ?
Mega! Vielen Dank für die Tipps, darunter sind auch Produkte die ich noch nicht kannte! Werde ich in Ruhe checken.Bezüglich Rectifier Sound und Kemper hingegen, du hattest ja die STL Tones bereits erwähnt, und gibts einige sehr gute Rectifier Sounds in diversen Paketen, besonders schätze ich diese von Lasse Lammert, Kris Krummet und Andrew Wade.
Aber auch viele andere Pakete haben auch den Dual Rec mit dabei wie Machine, Mark Lewis, usw letzendlich klingen aber alle unterschiedlich da jeder Produzent seinen Sound und KnowHow in das Profil miteinfliessen lässt, was wiederum ja den Reiz dieser Pakete ausmacht.
Dann gibts auch noch von STL ein eigenes Dual Rec Paket und von ReampZone gibts auch ein Dual Rec Rev. F Paket welche ich positiv in Erinnerung habe.. du merkst schon, die Qual der Wahl
Also, ich habs bei mir Dream 65 und Lion 68 Pedale so angesteckt:Wollte jetzt eigentlich gar nicht soweit ausholen aber weißt du wie man das Pedal optimal mit einer Reamping Box verkabeln müsste , um bereits roh aufgenommene Gitarrensignale (Di) durch das Pedal zu jagen und die Zerre als neue Spur in meine DAW bekommen ? Sowas würde doch bestimmt auch funktionieren.
herzlichen dank für deine netten WorteDeine Beiträge haben mir in der Vergangenheit öfters geholfen und dafür möchte ich mich herzlich bei dir bedanken!
Steht bei Reampingboxen normalerweise in der Anleitungausholen aber weißt du wie man das Pedal optimal mit einer Reamping Box verkabeln müsste
Hier eine kleine Entscheidungshilfe, einen Kemper nicht zu kaufen: