Reglementierung bei Jugend musiziert

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Wenn es um Begrenzung geht, dann muss man sagen:

Ankündigung:
Die Anzahl der Teilnehmer und deren Niveau ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. (?)
Wir müssen statt Breitenförderung auf Elitenauswahl umschalten.
Damit reagieren wir auf gesellschaftliche, kulturpolitische und finanzielle Veränderungen.

Konsequenz:
Der Wettbewerb heißt jetzt

BumEx
Battlen um Musikalische Expertise

oder Qualful
Qualitätsförderung und Laune

oder Mugge
Musik Genies gesucht

oder Summm
Suche Musik Meister von Morgen

Rechnet mit niedrigeren Punktzahlen. Punkte haben jetzt Nachkommastellen um tatsächlich erste Plätze auszumachen und nicht so oft Punktgleichstand zu haben.

Nominierung = Verpflichtung
Nur die beste Punktzahl wird nominiert.

Reduktion der Kategorien wäre auch noch eine Maßnahme.

So wüssten alle was es bedeutet.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Reduktion der Kategorien wäre auch noch eine Maßnahme.
Das gibt es ja schon irgendwie: Klavier Solo findet z.B. nur (noch?) alle 3 Jahre statt. Wahrscheinlich gibt es zu viele gute junge Klavierspieler.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist ja schon lange so. Zumindest im Fach Akkordeon. Gefühlt 20 Jahre.
 
Wir müssen statt Breitenförderung auf Elitenauswahl umschalten.

Das wäre schön, wenn die musikalische Förderung in Deutschland zum Breitenphänomen wäre. Wenn wir uns in den Amateursingchören umschauen, können zwar alle schreiben und lesen (und recht gut singen), aber nur eine Minderheit kann Noten lesen und nach Noten singen.

JuMu gehört zu den Veranstaltungen für ganz besondere Eliten, denn schon die Teilnahme am JuMu-Regionalwettbewerb setzt eine wettbewerbsorientierte und übungsintensive Vorbereitung voraus. Dafür brauchen die Kinder über lange Jahre(!) gepflegten Einzelunterricht, mehrstündiges tägliches Üben, taugliches Musikinstrument und und ...
Der Anteil der Kinder, die solche Privilegien bekommen, und ein Spielniveau erreichen, daß sie bei den regionalen JuMu-Wettbewerben angemeldet werden, liegt bei etwa 1,5 Promille der schulpflichtigen Kinder. :cry:

Eine hauchdünne Elite.

Gruß, Bjoern
 
Aussagen aus der pointiert ironischen Betrachtung von Klangbutter würde ich nicht unbedingt für Grundsatzdiskussionen heranziehen.
Spitzenleistungen werden immer und überall nur von Wenigen erbracht, das ist nicht nur eine Frage der Förderung.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben