JOHNSON A-Gitarren "Carlonia" Serie - wer hat Erfahrung damit??

  • Ersteller ike clanton
  • Erstellt am
@ ike: zuschlagen! :D

übrigens, der vertrieb von johnson in deutschland läuft über niemand geringeren als AMI, die u.a. auch C.F.Martin im Sortiment haben ;)

groetjes
 
nö du, ich habe grad die JD-27 in vollmassiv für 327€ inkl. shipping geschossen ;)
ich sag nur:

www.musicant-mannheim.de

:great: :great: :great:
 
nö du, ich habe grad die JD-27 in vollmassiv für 327€ geschossen ;)
Guter Preis, wo hast du die denn her? (GAS-...nein ich darf nicht noch eine kaufen, ich darf nicht noch eine kaufen, ich darf nicht noch eine kaufen...):D
 
ups, hab grad den link gesehen, war nur von dem Preis so hypnotisiert ;-)

Ich nehme mal an, Du hast denen den Preis vorgeschlagen? Ich hab in dem ebay-shop die JD-27 ansonsten nur für 444,- gesehen.

Auf jeden Fall schonmal Glückwunsch zum Git.-Nachwuchs!
Ich hoffe, es gibt ein Review, wenn die Kleine da ist ;)
 
Hi Jungens,

@ ike,
…nun, die gibts billiger, guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/JOHNSON-JD-16-WES...QQcmdZViewItem...

Ja das ist wirklich ein erstaunlich günstiger Preis :eek: - ist allerdings auch wieder ‚n Schlachtschiff - eins von den Mädels mit den sehr runden Hüften :D.
Im Übrigen ist da was "im Busch" :cool: - irgendwo im endlosen Netz habe ich's läuten gehört: "Abverkauf, da neue Modelle im Anmarsch sind" :confused:.

@ art4life,
…was die Mädels und Jungs von Gitarre und Bass konkret von den Gitarren hielten?...
Sorry, das tut mir jetzt echt leid :(, die Hefte gebe ich, mit erscheinen des neuen, an den Sohn eines Arbeitskollegen weiter - quasi als "Förderung der musizierenden Jugend" ;):D.
Auch in der A.G. stand im laufe des Jahres was zu den Johnsons (OM-Form).
Jetzt aus der Erinnerung: "Die Qualität ist gut, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen".
Der zweite Teil des Satzes ist authentisch :great: - solch geschwollene Formulierungen kann ich mir seeeeehr gut merken :D:D:D.
Alles in allem nichts gravierendes - irgendjemand hatte ein im Inneren der Klampfe vergessenes Leimtröpfchen moniert :rolleyes:;).

Frage doch mal MAD/Schlagzeuger der hat die Hefte sicher noch :).

cu
Mauli :D
 
Hi Mauli,
hab dem guten MAD eine PN geschickt. Mal gucken, was der sagt.
Ich nehme an, Du hast die Quelle, wo das mit dem Abverkauf stand, nicht mehr auf dem Schirm, oder? Meinst Du, die Preise purzeln noch weiter, oder sind wir bereits mitten im Räumungsverkauf?
 
Hi Jungens,

@ ike,
…warum nimmste dann nicht diese da?...
Abgesehen davon das es auch wieder ‚ne "Dicke" ist :eek: muss ich zu meiner Schande gestehen das ich das Teil bis jetzt nicht kannte :redface:.

Im Frühjahr habe ich mich mal nach Johnsons umgeschaut: https://www.musiker-board.de/vb/gitarren/198018-johnson-herringbone-000-solid-top.html
Aber dann ist es die Stanford geworden :), danach die Crafter TA5 :), danach die Martin OOO-M ;).
Das sind 3 Stück in weniger als 6 Monaten - im Moment reicht's mir:).
Eigentlich wollte ich euch nur mit dem Link "unter die Arme" greifen - damit ihr euer Heil nicht nur in der "Piraten-Bucht" sucht :D.

Aber --- wenn ich so recht überlege --- bei den erfreulichen Preisen, hmmm noch ‚ne nette OM (vollmassiv) --- nur so für die "Zweit Dependance", da sollte man doch, vllt. oder…….:p

@ art,
MAD ist immer sehr hilfsbereit, der liefert Dir die Fakten auf den Tisch :great:.
…Du hast die Quelle, wo das mit dem Abverkauf stand, nicht mehr auf dem Schirm, oder?...
Greifbar ist die jetzt gerade nicht - das war ein Händler in der Bucht, aus Quickborn.
"Alles muss raus - die neuen kommen" so in dem Stil war der Slogan.
Da werde ich aber noch mal nachschauen und mich gegebenen Falles zu Gehör (Geles :D) bringen.

cu
Mauli :D
 
ups, hab grad den link gesehen, war nur von dem Preis so hypnotisiert ;-)

Ich nehme mal an, Du hast denen den Preis vorgeschlagen? Ich hab in dem ebay-shop die JD-27 ansonsten nur für 444,- gesehen.

Auf jeden Fall schonmal Glückwunsch zum Git.-Nachwuchs!
Ich hoffe, es gibt ein Review, wenn die Kleine da ist ;)

na logisch werd ich berichten.

nein, ich habe keinen preis vorgeschlagen. der till (de typ von dem musicant) hat mir ne mail geschickt, dass wenn ich ne voll massive suche, sie ab morgen eine JD-27 ab einem euro in der bucht hätten. darauhin habe ich angerufen und sagte denen ich habe einen preis von 329 für die JD-27 ob sie drunter bleiben könnten (inkl. shipping) und bingo.
 
Hi art,

Du hast gleich P.M.:cool:
 
Ich find das Heft leider nicht mehr, aber zusammenfassend kan man sagen das die Tests allesamt gut ausgefallen sind. In der Akustikgitarre gabs ein klares gut, im G&B ein warmanziehendes sehr gut.

Ich hab die Gitarre schon angespielt und finde sie für den Preis auch sehr schön - auch optisch sehr ansprechend, wenn man auf diese Design steht.

Gute Gitarre, obwohl ich sie definitv nicht gegen eine meiner BR L6 (LM6) eintauschen würde.

Mehr kann ich eigentlich nicht drüber sagen, bis halt auf das - das sie OK sind.

Nun klingt halt nicht jede Gitarre gleich....
Inerhalb einer Firma und beim gleichen Modell gibt es Unterschiede, die schier unglaublich sind.

Da reicht die Palette von naja OK - bis wirklich erstaunlich. Im Laden wo ich ab und zu bin hab ich die Möglichkeit aus vielen Modellen einer Firma auszusuchen - und die Unterschiede im Klang sind schon krass. Die Verarbeitung ist sicher auf ähnlichem Niveau, abgesehen mal von Kleinigkeiten, aber der Klang kann wahnsinnig verschieden sein. Logisch, alleine der Zettel im Inneren, der die Modellgleichheit bescheinigt - bescheinigt eben noch lange nicht den gleichen Klang und dessen Verhalten.
Wir haben es mit Naturprodukten zu tun, die eben in der Konstellation immer unterschiedlich klingen können, die Richtung des Klangs ist hingegen schonvorgegeben, da die Hölzer den Ton bilden.

Auch hier - antesten und ausprobieren.

Obwohl ich auch schon vieles gekauft habe ohne zu testen, ein gewisses Glück gehört mit dazu und wenns denn garnix is, dann wieder zurück.

Meine Suzuki (sh. hier im Forum) ist trotz nichtmassiver Decke das Hammerteil, ist doch völlig egal wie es denn gemacht ist - hauptsache das Ding lebt und klingt. Und sie klingt besser als manch massiv "bedeckte" Gitarre.....
assiv hört sich zwar inhaltlich gut an, ist aber nicht unbedingt ein Garant für einen ausgewogenen Klang. Dennoch sind massive Gitarren schon vorzugsweise zu behandeln....

...obwohl ich auch schon öfters gehört hab, das massives Holz auch nur durch Harze (eben natürlich)"zusammengeleimt" ...
Man hängt sich allzu oft an Wörtern und Begriffen auf und urteilt deshalb schon vorab negativ - anstatt das Gehör urteilen zu lassen!
 
@MAD

sag mal, hast du ne ahnung, ob baton rouge auch vollmassive 000 / OM im programm hat?

deren homepage ist leider down :-(

groetjes
 
eins rauf mit mappe akustikpauke :great:

da wäre also die zom, die das ist, was ich suche. 4,6er sattel, mensur unter 65 massive fichtendecke. und dass die zargen palisander laminiert sind, ist nicht wirklich relevant bei dem preis. feine gitarre!

groetjes
 
Hi Jungens,

Baton Rouge N-OM28V Orchester Modell Vintage;
Boden & Zarge ind. Palisander massiv;
Griffbrett Ebenholz;
inlay und rosette herringbone
1.199,00 EUR

In der Preisklasse schweben mir schon klangvollere Namen vor:eek:;).
Da würde ich doch schon mal folgende näher in Augenschein nehmen :):

Modell ZOM Orchestra Modell
Decke: Fichte, massiv
Boden: Palisander, massiv
Zargen: Palisander
Griffbrett & Steg: Palisander
Lackierung: hochglanz
479,00 EUR

Bei der Preisdifferenz könnte ich durchaus mit den laminierten Zargen leben ;):D.

cu
Mauli :D
 
Hallo,

wer mehr Infos zu der angesprochenen Gitarre haben möchte, der lese dazu die Reviews bei Harmony Central und lese danach noch die Threads im dortigen Forum.
Da erfährt man zum Beispiel, daß die Gitarre von der Person entworfen worden ist, die auch für die Firma Blueridge gearbeitet hat.
Das sieht man der Gitarre auch an.
In den USA gibt es um Blueridge und Johnson (Carolina-Series) einen regelrechten Hype.

Und Ike, ich kenne den Laden hier in Mannheim und kann dir jetzt schon sagen, daß du von ihm auch keine Antwort mehr bekommen wirst.
Der Typ ist mit Vorsicht zu geniessen. Leider...

Gruß, Olaf.
 
Und Ike, ich kenne den Laden hier in Mannheim und kann dir jetzt schon sagen, daß du von ihm auch keine Antwort mehr bekommen wirst.
Der Typ ist mit Vorsicht zu geniessen. Leider...

nun, das interessiert mich jetzt doch schon sehr... ..gehts konkreter??
bisher jedenfalls kann ich micht nicht beklagen, prompte antwort, tolle beratung am telefon, ich warte den weiteren verlauf ab, bin aber für jede info dankbar.
 
hmm... ich habe ein wenig im i-net gestöbert. hier sind zwei aussagen zur johnon JD-27 über die ich gestolpert bin - ich bin echt langsam hippelig wann das ding endlich kommt...

also hier die erste aussage:

Have been playing just over 4 years. This is my 3rd acoustic. I owned a Blueridge BR-60 and a Martin standard D-28. This guitar blows them both away. The Martin became the biggest disapointment after I bought this guitar as a back-up and beater. I sold the D-28. The Johnson brand new already had better tone than my D-28 that had almost 2 years of play on it. I wish this was an American made guitar. If it was it would cost 3xs and I wouldn't have been able to afford it. Yes I would replace.

und hier die zweite

I play several different styles, from Country to Folk, classical elements, fingerpicking and strumming. The sound is very rich and bright shining. This guitar can be played very loud without harming the natural booming tone. The tone stands a long time (if wanted) there is a endless sustain. The only thing I dislike (hehe) is that this guitar shows you every players error, because of the tremendous good differenciation of the single sounds. Every note can be heared exactly as it was played. This guitar is very well balanced. If played near the bridge the JD27 shows a lot of shining hights equal to a Dobro. Moving the plec more to the middle gives more and more brightness and power. I never had a guitar like this in my hands (and I own a Martin DX1 which cannot stand the JD27, what a shame).

harrr harrr harrr :redface:
 
Hallo,

wer mehr Infos zu der angesprochenen Gitarre haben möchte, der lese dazu die Reviews bei Harmony Central und lese danach noch die Threads im dortigen Forum.
Da erfährt man zum Beispiel, daß die Gitarre von der Person entworfen worden ist, die auch für die Firma Blueridge gearbeitet hat.
Das sieht man der Gitarre auch an.
In den USA gibt es um Blueridge und Johnson (Carolina-Series) einen regelrechten Hype.

Und Ike, ich kenne den Laden hier in Mannheim und kann dir jetzt schon sagen, daß du von ihm auch keine Antwort mehr bekommen wirst.
Der Typ ist mit Vorsicht zu geniessen. Leider...

Gruß, Olaf.


Tut mir leid, dass ich hier so reinplatze, aber wenn hier schonmal ein Mannheimer ist, würde ich gerne mal fragen, welcher Laden denn zu empfehlen ist. Ich will bald mal 'ne kleine Antestaktion starten und hatte bisher Promusic ins Auge gefasst.. ist das sinnvoll oder gibt es bessere Orte?

(Hab' extra keine PM geschrieben, damit andere, die dazu auch was sagen können, das hier sehen.. ihr könnt mir ja per PM antworten, damit das hier nicht überflutet wird.)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben