Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
danke

und meine gitte? die angebliche custom? fuckup oder sahneteil?
 
Naja also meine Einstellung zu Herc habe ich ja klar gemacht, bin bekennender Darren dingsdabumsda (Wort fällt mir grad nicht ein). My cup of tea ist das Teil nicht und ob er den gleichen Farbton hinbekommt kann ich nicht sagen, müsste er aber, schließlich hat er bei sich auf der Seite mögliche Swirls (Diabolo, PMC, DNA etc.) im Angebot. Wäre ja dumm wenn der das dann nicht wieder so hinbekommen würde und ein "Diabolo"-Swirl sieht nicht so aus wie auf dem Beispiel.

mfg
 
und was ist das für ne ibanez (ursprünglich) gewesen? wertschätzung? oder is das ne bastlergitte?
 
Entweder irgend eine Ibanez RG mit Sharktooths und 22 Bünden oder ein sonstiger zusammengewürfelter Haufen, sprich Bastlergitarre. :D Eine RG mit Sharktooths und 22 Bünden will mir jetzt nicht einfallen.

mfg
 
also nix ibz customshop....? immerhin pre-prestige ... die 900 dollers also nicht wertgewesen? rein materiell gesehen
 
das ist ein gnom der nen riesigen fetzen in der hand hält und vor dem bösen bullenbeisser abhaut der ihm den zettel klauen will ^^

btw: es gibt nix geileres als aufm trip ne jem zu spielen, nach 5 minuten spiels nichtmehr, lässt dich vom feedback berauschen und schaust das finish an :)

ih kram wenn ich wieder zuhause bin mal bilder von meiner unident, 1 time played (by myself) rot schwarz weissen raus

*edit*

hier, unidentifizierbar, hab ich vor 4 monaten in kanada erstanden, das bild hat n bekannter für mich geschossen der sie mir dann nach deutschland geschickt hat wo sie im karton schlummert, soll ne herc custom sein was ich aber nicht glauben kann - egal, ist auf jedenfall ne ibanez mit wizard prestige ausmaßen und für umgerechnet knapp 900 euro kann man sie ohne probleme wieder verscherbeln falls es n bastlerobjekt is. überzeugt hat sie mich dennoch. allein die tonabnehmer (tonezone/fasttrack 2/airnorton) und das tremolno mit der ausgefallenen farkombi wars mir wert, da seh ich über fehlendes headstockbinding hinweg, hoffe es hat sich gelohnt, nach universe is bei solchen ibanez mein wissen eingeschränkt, ich hoffe die taugt was. sie gehörte dem gitarrist von burn in silce / früher porphyria. nehme sie mir mal unter die lupe wenn ich aus frankreich zurück bin, hab nach frankreich nur 24 stunden zuhause-zeit und die muss ich zum packen und besprechung in der firma nutzen, und den chef anbetteln damit er mir diesmal mehr liquidität für nen gescheiten leihwagen zur verfügung stellt... son aktuellen jeep commander hätt ich schon gern wenn ich 70 meilen durch utah tuckern muss wenn ich vom hotel zur baustelle will sonntag bis freitag wohlgemerkt, und mit internet wird da wohl nix sein, ab und zu mal mit umts online vielleicht falls das in usa schon klappt. infos zur klampfe wären cool und herc fede kenn ich nur weil mir die body swirls gefallen, sont kein plan. bitte biite lass sie das geld wert gewesen sein ^^.

*eedith0r*

achjan nen s korpus mit ohne dem plastikteil am toggle switch, auch ein kaufargument

grüßle

Omg, das ist die schönste Gitarre die ich je gesehen habe. Ich kenn mich mit diesen Ibanez sachen nicht aus, aber wo findet man denn so eine? HAMMER!
 
das ist ein einzelstück

kurc, wieso rg? is ja n saber shape body mit monkeygrip, ohne tigerclwa aber auch ohne dem ekligen plastikteil am schalter
 
Omg, das ist die schönste Gitarre die ich je gesehen habe. Ich kenn mich mit diesen Ibanez sachen nicht aus, aber wo findet man denn so eine? HAMMER!
:rolleyes:

Gibt es nicht so zu kaufen. Schau mal bei www.fededesigns.com oder bei dessen europäischem distributor www.cottamguitars.co.uk. Die swirlen dir deinen Body für das passende Kleingeld.
[..]kurc, wieso rg? is ja n saber shape body mit monkeygrip, ohne tigerclwa aber auch ohne dem ekligen plastikteil am schalter
Huch. :D Nicht richtig hingeschaut, dann irgend ne abgewandelte Saber.

mfg
 
haha, da is meine ja auf dem logo auf der startseite :D
 
hier, unidentifizierbar, hab ich vor 4 monaten [...], sont kein plan. bitte biite lass sie das geld wert gewesen sein ^^.

*eedith0r*

achjan nen s korpus mit ohne dem plastikteil am toggle switch, auch ein kaufargument

grüßle

ich kenne keine S- Serie mit sharktooth und halsbinding ohne headstockbinding. es ist auf alle fälle ne original herc fede... kenne ich von seiner HP und das swirl nennt sich "diabolo"
ich mag halt diesen griff nicht... schon gar nicht an einer nichtJEM... den geraden, ohne die fingerfräßungen (rootbeer + vbk) sind noch ok.

wenn eine interesse an ner Herc fede swirl hat, das kostet über Max cottom (GB) 350Pfund incl eines Lindebodys nach wunsch. insgesamt kostet es dann 460€ all incl.

ich weiß jetzt aber nicht, wie das mit dem klarlack aussieht, da herc auf seiner HP mal angekündigt hat, nicht mehr zu "clearcoaten"...vielleicht lässt das jetzt max machen... null ahnung... auf alle fälle sind das beides ziemlich nette jungs mit sehr gutem kontakt am kinden!!!

umso länger ich mir die MC (??? sonstwas) swirls anschaue, desto besser gefallen sie mir. vor allem die pink geswirlte UV mit den grünen PUs.... ich kann mich gar nicht mehr satt sehen... ich habe mir meine marbelswirl auch wieder mitten ins wohnzimmer gestellt, um sie immer wieder anzuschauen.:screwy:
 
Also die beiden sind zwei der wenigen nicht-DNA swirls die mir gefallen.
Vor allem das es geile JEMs sind mit eingebautem Piezos in der Bridge.

Duo1.jpg


duo5.jpg


duo4.jpg
 
Also die beiden sind zwei der wenigen nicht-DNA swirls die mir gefallen.
Vor allem das es geile JEMs sind mit eingebautem Piezos in der Bridge.

[qimg]http://i142.photobucket.com/albums/r81/mlj275/Duo1.jpg[/qimg]

[qimg]http://i142.photobucket.com/albums/r81/mlj275/duo5.jpg[/qimg]

[qimg]http://i142.photobucket.com/albums/r81/mlj275/duo4.jpg[/qimg]

die blaue ist ja der hit!!!!!
 
jau die blaue ist mal oberst!!!
 
Uiuiui, die Swirl-JEM mit dem Double EDGE ist durch und durch eine Bastelgitarre, aber wirklich nur vom Feinsten. Bis auf den Monkey Grip würde sie mir sehr gut gefallen.

Mir schwirren im Augenblick auch viele viele Pläne durch den Kopf, da ich vor einer Stunde bei meinem Streifzug durch Kowloon mit Besuch bei Tom Lee Music durch Zufall an etwas sehr Begehrtes herangekommen bin. Und zwar einen original fabrikneuen (!) jungfräulichen Ibanez-Replacement-Hals. RG-Klasse, 24 Bünde, Prestige-Logo auf schwarz lackierter Kopfplatte, Fujigen 2003er Seriennummer, dünnes Wizard-Profil, 3 Ahornstreifen laminiert, Ahorngriffbrett mit Center Dots. Da er so gut mit Bubblewrap verpackt ist, lasse ich ihn so und reiche die Bilder nach. Der ist so neu, dass er nicht mal Löcher am Halsfuß oder auf der Rückseite der Kopfplatte hat!!! :D

Die RG1550 hat so einen Hals:

395679854i00.jpg


Ich muss sagen, das ist schon ein tolles Gefühl, mit so einem Teil unterm Arm in der MTR (= U-Bahn) spazieren zu fahren...
 
G
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Hauptsache, du tritts nicht nach, gell ;)
kurze frage zwischendurch. Welche Pus von Ibanez haben am meisten Output? Die IBZ1 und 2 können es ja nicht sein. Vielleicht die V7 u. V8?

greetz
 
Vom reinen Output spielen alle Ibanez Pickups (von RGs und S Serien zumindest) in der gleichen Liga.

Die Unterschiede:

V1: Neck only. Etwas overpowered um vor allem mehr Bassdruck zu erzeugen. Vergleichbar mit einem PAF Pro dem man etwas mehr Bass verpasst hat.

V2: Sehr ausgeglichener Pickups, sahnige Mitten mit guter Transparenz. Eignet sich hervorragend als Lead Pickup in der Bridge Position.

V7: Hoher Output bei starken Höhen und Mitten. Ausgezeichnet geeignet am Hals zum Akkordspiel, aber auch gute Single Notes, dank sehr klarer ansprache und ausgezeichneter Dynamik.

V8: Im Vergleich zum V2 etwas heller, aber ebenso dynamischer Lead Pickup mit starkem Output. Geht etwas in Richtung Evo hat aber nicht ganz den Biss eines Evo und ist daher etwas fehlerverzeihender.
 
Kurac
  • Gelöscht von gitarrero!
Hehehe... kaum kommt ne andere 3070 mit Startpreis 1100€ rein kauft einer meine für 900 sofort.

mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben