Kleines Update
Es war echt viel los bei mir letzte Woche. Ich war geschäftlich unterwegs, freute mich aber sehr darauf die Ibanez am Sonntag im Gottesdienst an unserem zweiten Standort spielen zu dürfen. Mittlerweile funktionierte ja der Vibratohebel bei leichtem Vibrato ähnlich gut wie bei meinen Kahler-Vibratos von meinen Gitarren und ich fühlte mich auf der ibanez schon ziemlich zuhause.
Der Sattel war jedoch noch im Urzustand. Somit war der vorherige Beitrag ein Vorgriff um ein paar Stunden, denn beim Spielen auf der Bühne spührte ich den höheren Saitenabstand in den ersten Bünden deutlich.
Das war nochmal ein Ansporn am sonnigen Sonntag-Nachmittag die Aktion mit dem Nachkerben der Sattelnuten anzugehen.
Alles klappte wie gewünscht und die Ibanez spielte sich daraufhin deutlich angenehmer!
Hätte ich selbst nicht drei tolle E-Gitarren, könnte ich fast schwach werden und mir die AZ in dieser schönen Farbe kaufen:
Ibanez AZ24S1F-TXB
Perfekte Edelstahlbünde
Die Edelstahlbünde sind so schön auf einer Ebene, als wären sie abgerichtet - sind es aber nicht!
Das Griffbrett ist einfach auf einer Ebene und alle Bünde sind perfekt und gleichmäßig eingepresst!
Kleiner Schönheitsfehler
Ein kleiner Schönheitsfehler fiel mir jedoch schon vor ein paar Tagen auf: Der Tonpoti war nicht fest genug verschraubt und drehte sich manchmal weiter, wenn man den Knopf etwas stärker gegen die Endanschläge drehte.
Außerdem streifte der Knopf gaaaanz leicht auf dem Lack.
Ich dachte mir: Kein Problem, den zieh ich kurz von der Achse, schraube ihn fester zu, vielleicht kommt dabei der Poti so weit höher, dass auch das Streifen damit behoben ist.
Gesagt getan - Aber: Der Knopf saß deutlich fester als gedacht!
...und wie das dann manchmal so ist: Man hört nicht auf und holt zwei dünne Messer, Spachtel, oder ähnliches mit denen man den Knopf ganz einfach abziehen könnte - nein - man packt noch etwas fester zu - zieht kräftiger - das muss doch gehen - und schwupp ist der Knopf auch wie gewünscht abgezogen!
Siehste! Geht doch - Aber was ist das am linken Daumen? Blut? Woher kommt das?
Tja - der Knopf muss sich nach dem Abziehen so blöd gedreht haben, dass ich ihn mir mit dem "zu viel" an Kraft so stark mit seiner scharfen Unterkante über meinen Daumen rollte/drückte, dass er ziemlich tief einschnitt.
Naja - egal
Ein Pflaster auf den Daumen, daraus lernen, und weiter ging es.
Am Ende reichte das Anziehen der Mutter alleine nicht aus. Ich glättete die Knopfunterseite noch ein klein wenig und dann streifte nichts mehr.




Weiterer Einsatz auf der Bühne
Am Dienstag hatte ich dann noch mal die Gelegenheit die Gitarre bei einer weiteren Veranstaltung zu spielen.
Und da spührte ich deutlich den Unterschied!
Nun spielte sie sich nochmals deutlich besser und leichter und ich genoss es total sie zu spielen!
Endspurt
Die Test-Zeit neigt sich nun leider immer mehr dem Ende. Die letzte Woche ist erreicht.
Ich werde die Ibanez noch am Wochenende mit zur Gemeindefreizeit nehmen und dann am Sonntag wieder gut in den Gigbag und dem Karton verpacken und am Montag dann zu ihrer zweiten Teststation zu
@Anfängerfehler! schicken.