Hm, es schrammt jetzt zwar leicht am Thema vorbei, aber ein wenig passt es schon.
Also, ich bin ja mehr oder weniger durch widrige Umstände in diesem Forum gelandet und habe mir während dieser Zeit ne Menge von Beiträgen, außerhalb dieses OT, durchgelesen und ich muss sagen, dass ich seither mit anderen Augen durch´s Leben gehe. Wenn ich an einem Musikladen vorbei komme, gucke ich, was für Instrumente im Schaufenster stehen und welcher Marke sie zugehörig sind. Bin ich auf Konzerten, achte ich viel mehr darauf, was die Musiker mit ihren Instrumenten machen, wie sie z.B. ihre Finger halten, ich seh mir die Saiten an, wie dick und wieviel und sowas alles.

Außerdem muss ich dabei auch ständig an Musikerwitze denken, z.B. wenn ein Gitarrist ein Solo spielt oder der Drummer irgendwas vor sich hinzählt, da muss ich dann jedesmal schmunzeln.
Hören tu ich eigentlich immer noch das Selbe, obwohl ich hier auch schon den ein oder anderen Tipp für gute Musik bekommen habe. Und auf Grund dessen, dass es mich nervt, wie hier über jede Musikrichtung hergezogen wird, also wenig Toleranz gezeigt wird

, höre ich wieder mehr Klassik, also Verdi, Grieg, Schubert, Mozart, Beethoven, Bach und wie sie alle heißen. In meiner Kindheit und Jugend musste ich es sehr oft hören, weil meine Mutter oft ihre Klassikschallplatten aufgelegt hatte und ich finde es schön, es jetzt wieder zu entdecken.