...mmm also viel hat sich nicht geändert.
Musik die Energie hat oder ne schöne Melodie hat und abgeht fand ich schon immer gut und so ist es auch immer noch. Wenn ich Sportfreunde Stiller höre, hey dann halt Sportfreunde Stiller! Viel "anspruchsvollerere" Musik als z.B. Metallica oder andere Metalbands höre ich immer noch nicht, weil mich tausend Taktänderungen ganz ehrlich einfach beim Hören stören, ich wil michl beim Musikhören nicht konzentrieren oder mitzählen, ich will es einfach nur hören!
Leute, die behaupten die Musik die sie früher gehört haben ist ihnen jetzt zu simpel, kann ich nicht verstehen. Es geht doch nicht darum besonders anspruchsvoll zu sein, jedenfalls ging es mir noch nie darum. :screwy:
Allerdings bin ich durchs Gitarrespielen schon an Bands gekommen, die ich sonst nicht gehört hätte, wenn man übt und hört ,dieser oder jener Gitarrist ist mit soetwas berühmt geworden, na is doch klar das man es sich dann anhört. Und man denkt auch, mmm, das warn wirklich guter Musiker, trotzdem wird diese Musik nicht meine Lieblingsmusik. Es ist nunmal einfach nicht Jazz, der mich dazu bewegt mitzusingen und den Kopf zu schütteln sondern Punk und Metal, oder sogar poppige Musik

. Ich denke das wird auch erst einmal so bleiben.
Anders ist auch, dass ich zwar wie früher (wie schon erwähnt) immer noch die Lieder mit Energie und guten Melodien mag, jetzt achte ich aber mehrl darauf, wie diese Energie erzeugt wird. So nach dem Motto (hey diese double-bass ist echt geil, sowas könnte unser Drummer auch mal einbauen...)
mmm eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben
