Harley Benton G412A Vintage

  • Ersteller Moerchen
  • Erstellt am
edit: Und kleiner Tip: Die fette Schrift könnte einige User verärgern - muss das sein ;) ?

OT: Muss ich das verstehen ? Wenn die Möglichkeit mit Schrifftart, Fett, Kursiv usw. gegeben ist, warum dann nicht nutzen ?
 
ach wenn ich schon dabei bin.. ihr habt gesagt die 2x12" vintage box. Warum dann nicht gleich die normale 4x12". Ich weiß nicht. Ich denk dann mal die 2x12" vintage hat besseren Sound und die normale 4x12" macht mehr Druck. Oder wie muss ich das verstehn.
Übrigens.. am Dienstag mach ich mich mal auf die lange Reise zum Thomann und teste mal alles schön an^^
 
ich werde mir die grosse 4*12 holen. hört sich echt super an!
 
gut zu wissen, dass du mehr druck (anstatt besserem sound) bevorzugen würdest... :eek:
ich hab noch gar nix bevorzugt ^^
wolld nur wissen ob das wirklich so ist.. also besserer Sound und des andre mehr Druck. Eine 2x12" reicht mir zurzeit auch noch völlig aus.
 
da kommt mir die Frage... was ist "besserer Sound"?
Wenn damit gemeint ist: "Mehr klingen wie 100000 andere"....dann wahrscheinlich eher mit namhaften LS drin...
 
so einfach kann man es sich nicht machen.

ich hab am freitag 8 verschiedene speaker in einer thiele-box probiert und diese auch aufgenommen - die unterschiede sind heftig! aber für härtere musik kommt scheinbar an den v30 keiner ran (was mich etwas ärgert, wenn ich wollte ne alternative kaufen).
der hier so gelobte gouvenor klingt zwar ähnlich, ist aber nicht so tight und hat ein stück mehr höhen. von allen speakern war der gouvenor zwar auch rang 2 meiner liste, aber mit dem v30 kann er (für mich) leider nicht mithalten.
deshalb würd ich im normalfall immer zur box mit v30 raten, gerade wenn in der anderen soo billige speaker drin sind wie es bei der HB scheinbar der fall ist.
 
was hattest noch alles getestet?
 
Seventy 80, Century Vintage, H30, V30, EVM12L, Wizard, Gouvenor, V121 - schöne Auswahl, aber einige Speaker eignen sich gar nicht... Der V121 war der schlechteste, muss ich sagen.
 
so einfach kann man es sich nicht machen.

ich hab am freitag 8 verschiedene speaker in einer thiele-box probiert und diese auch aufgenommen - die unterschiede sind heftig! aber für härtere musik kommt scheinbar an den v30 keiner ran (was mich etwas ärgert, wenn ich wollte ne alternative kaufen).
der hier so gelobte gouvenor klingt zwar ähnlich, ist aber nicht so tight und hat ein stück mehr höhen. von allen speakern war der gouvenor zwar auch rang 2 meiner liste, aber mit dem v30 kann er (für mich) leider nicht mithalten.
deshalb würd ich im normalfall immer zur box mit v30 raten, gerade wenn in der anderen soo billige speaker drin sind wie es bei der HB scheinbar der fall ist.

So einfach kann man es sich aber auch nicht machen :D ;) .

Dein Test besagt ja "nur" dass der V30 in der Thiele-Box (geiles Teil übrigens!) für dich das Beste für die härtere Gangart darstellt.
Wer weiß, ob das für dich noch gelten würde, wenn du die Speaker in einer anderen Box getestet hättest.
Der Sound einer Box ist halt immer ein Gesamtkonzept. Auch Boxen mit identischer Speakerbestückung können deutlich anders klingen. Bestes Beispiel imho: Mesa Engl und Marshall 4x12er je mit V30. Ich hätte geschworen, da wären unterschiedliche Speaker verbaut!

Fazit: Wir sind immer noch nicht schlauer :D .
 
das ist eventuell in der Thiele Box so, aber das gehäuse allein macht schon mindestens 50% vom Boxen-Sound, was ja auch n Grund ist nicht umbedingt jede Holzschachtel mit V30 "Chinabröllern" zu kaufen... das einzige was du getestet hast war das Thiele Gehäuse aber nicht die Speaker, wenn mans jetz wirklich unvoreingenommen sehen will...

Naja auch dank des V30 Hypes, ne feine Sache für die man auch irgendwie dankbar sein muss kosten die Made in USA (Cones made in UK) Governors nur die hälfte von den Made in China V30 :D

Für weniger Voreingenommene Leute die noch nicht selektiev warnehmen (wollen):
V30 klingen so unterschiedlich in verschiedenen Gehäusen, das man doch eh nen anderen Weg zur Soundsuche einschlagen sollte...
bsp.:
geht mal in den Laden und testet ne Marshall mit V30,
ne HB mit V30,
ne Mesa mit V30,
ne Engl mit V30
und ne Bogner mit V30.
(und was ihr sinnst nich so findet mit V30 Speakern)
Mir zbs gefällt da nur die Bogner und die richtig gut sogar, anderen die Mesa, wieder anderen die Engl usw.
...kommt ja auch auf den Amp an der drannhängt, sein Setting (auch ob an 4, 8 oder 16 Ohm) und nicht zuletzt auch die Gitarre und die Pickups.
...und sehr shnell wird man feststellen, die klingen EXTREM unterschiedlich !!!
(eine Tatsache die V30 Fanboys so gut wie immer vernachlässigen zu erwähnen)

ich meine in den letzten ca 2 Monaten hab ich meine (Governor, the Wizard bestückte) Box sooft verliehen für vergleichstest und es war/ist immer wieder n komisches gefühl mit anzusehen wie Katalog und Fanboytraumwelten kaputt gemacht werden können.
(aber einer von denen hats verdient, die gantze Band sagt das klingt besser mit Eminence und er bestand, sichtbar angeschlagen darauf das seine V30 besser klingt,
mit vielen ähnlich unschachlichen Argumennten wie oben zu lesen und nach stätigen Kopfschütteln von der Band und mir ist er dann gegangen... 2 Wochen Später hat er die so viel schlechterklingenen Eminence Governors verbaut gehabt in seinem Emglgehäuse
und ich mus zugeben, des klingt geiler als meine CrateGT412, bin deswegen extra nochmal hingefahren,naja auch weils spass macht mit den Jungs zu spielen :D)

Auf der einen Seite freut es mich, wenn jemand mehr Quallität für weniger Geld bekommt, aber auf der anderen Seite ärgert mich das auch oft masslos wenn mir ursprünglich "bewiesen" werden sollte wie viel besser doch die V30 Boxen klingen sollten und diese dann 2 Wochen später auf eBay zu finden sind und mit hohen verlusten verkauft weden. (was Celestion ja egal sein kann, die haben ihr Geld ja schon)

wem die V30 in seinem Gehäuse wirklich besser gefallen, der kann halt nix anderes machen als die zu kaufen, aber nur weil die V30 jeder hat, oder Engl und Mesa diese Teile verbauen, oder gar weil die das doppelte kosten und damit ja besser sein müssen,
währe blödsinn und nur schade um die Mühe bei der Soudnfindung wo eventuell schon viel geld für Gitarren, Pickups, Amps usw draufgegangen ist.


ich betohne hier nochmal, ich hab nix gegen die V30, aber gegen den Hype der darum gemacht wird, denn in 88% der Fälle wo jemand nach der Box oder Speakern fragt kommt als erstes "V30 sind die besten Speaker für dich" und beschneidet und behindert auf manipulative weise die Soundfindung der anderen Musiker, die auch das Recht auf den Geilstmöglichen Sound haben. Wenn ihr V30 empfehlt, achtet bitte auf den Amp und vorallem das Boxen-Gehäuse, dann ist auch nix dagegen einzuwenden und sicherlich auch wirklich nen Tip wert, geschmäcker sind ja verschieden



Robi.
 
klar, da geb ich dir recht.
ne mesa ist ja beileibe auch nicht das ende der fahnenstange - ich fand die cabs gut (besser als marshall und so´n zeugs), aber die sevenT5 gefällt mir viel besser.

die thiele-box ist mein neues projekt und da habe ich eben nach einem speaker gesucht, der vorm mikro gut klingt (die zweite thiele wird mit dem EV bestückt, welcher vorm mikro ärgstens beschissen klingt, im raum aber geil klingt).
ich würd wirklich liebend gerne nen gouvenor nehmen, aber der v30 klingt für meine ohren einfach besser.
 
@klartext: du entwickelst dich aber auch zu nem fanboy, wenn man sich mehrere beiträge von dir anschaut... aber is ok, mir egal.

ich WOLLTE auch dem hype entgehen, wirklich! deshalb hab ich ja die konkurrenz nach hause bestellt und verglichen. ich konnte nur bedauernd feststellen, dass einer der teuersten speaker wohl meine wahl sein wird - und da scheiß ich drauf, ob mesa die nun verbaut oder nicht. das lass ich mir auch nicht an den kopf werfen...
 
nee als Fanboy würde ich mich nicht bezeichnen, ehr als den gegenpol, der mehr als Überfällig ist ;-) (warum wohl habe ich diesen Nikname gewählt)

die Worte wie Chinabröller usw sind ja nur ne Gegenreaktion auf die heftigen V30 Lobeshymnen.

wenn die V30 das beste sind was du in der Thielebox verbaut hast, spricht ja nix dagegen die zu benutzen, im gegenteil, SOUND IST ALLES !
Aber du weisst ja sicher wie das ist hier im Board, da empfielt wirklich fast jeder erstmal die V30, ohne Rücksicht auf Amp, Box usw...

wie gesagt, in einer Bognerbox gefallen mir die V30 sogar besser als meine Governors,
aber nun habe ich mienen Soudn gefunden mit Amp, Box und Gitarre und da der Amp inzwischen an die Box angepasst wurde (vom Voicing) bin ich mir sicher das es FÜR MICH da nix besseres gibt.

wem die V30 IN SEINEM GEHÄUSE gefällt (wie bei dir) SOLL die ja auch verbauen,
mit nem anderen Gehäuse hätte die Wahl auch anders ausgehen können.

welche EV Speaker haste denn in die andere Box verbaut ? (BLS ?)

nee im ernst ich freu mich wenn du nen fetten sound hast, darum gehts ja und genau darum versuche ich ja gegen den V30 über alles Hype anzugehen, damit die Leute das bestmögliche an Sound bekommen.

Robi

PS: aber die Höhen bei den Govs sind doch gar nich tmehr als bei dne V30 ?!
waren die Govs schon eingespielt oder noch stocksteif ?
und was waren das für EQ Settings, könnte man ja auch verändern, die Speaker sind ja keine Fest-EQ´s oder sowas :D
 
ich hab einen alten evm12l verbaut - die neuen sind ja sauteuer... however, glücklicherweise hab ich mal für jemanden so einen ev-speaker besorgt und dieser hat den speaker nun nicht mehr brauchen können - somit war das ding meins, und das ohne kosten. :)
der ev klingt eben nur im raum gut, am mikro klingt das wirklich nach schrott.

alle speaker (bis auf den ev und meine referenz, die sevenT5 *hehe*) waren noch neu, also nicht eingespielt. das hat man beim v30 deutlich rausgehört, aber ich hab nur die neuen speaker untereinander verglichen, insofern sollten alle gleich benachteiligt worden sein.

den EQ hätte man optimalerweise natürlich verändern sollen/müssen, dann wäre das testen aber immens kompliziert geworden und außerdem find ichs irgendwie fairer, wenn jeder speaker die gleichen voraussetzungen vorgesetzt bekommt.

warum der v30 so gehypt wird, kann ich mir insofern erklären, dass er einfach ein guter speaker ist und in verschiedensten cabs gut klingen kann (mal mehr, mal weniger). aber durch die bank ist es eben meist ein guter sound, scheinbar gerade vorm mikro.
 
Ich habs auch getan.Heute gekommen und gleich ausprobiert.Ich spiel ein Tonelab LE direkt in eine Peavey 50/50 Endstufe.Meist mit einer Fenix Lawsuit Strat.,in der OBL 250 aus den frühen 70igern,eingebaut sind.

Hype hin oder her,ich jage mit Sicherheit keinem hinterher ( laßt euch durch mein Setup nicht blenden,hab bis vor kurzem einen Peavey Stereo Chorus 400 Jahrelang benutzt ) ,die Box klingt klasse.Hatte ein paar Wochen ne 1960er Lead und eine Mesa Box mit 2x12" Eminencespeakern zur Verfügung,die HB scheint ausgewogener zu klingen.Auf jedenfall reagiert sie auf das o.g. Setup sehr sensibel.Ich hör auf einmal Klänge,die ich vorher so nicht gehört habe.Höhen und Mitten schön verteilt und der Bass recht weich. Wahrscheinlich schwingt sie in der von mir gewählten Lautstärke am besten mit ? Mag sein das es an dem dünneren und minderwertigerem Holz (?) liegt ? Bei höheren Laustärken,könnt ich mir vorstellen,wirds wohl anfangen zu "wabbern".Unser Ü-Raum ist aber ca. 70qm groß,rundum gefliest aber abgedeckt.Mit der Lautstärke die ich dort fahre brauch ich auf keine Bühne gehen.Der Techniker würd mir gleich den Vogel zeigen.Also da muß man schon ordentlich Druck benötigen bis das passiert.

Die Beklebung des Gehäuses ist dagegen nicht sauber ausgeführt und die weiße Zierleiste kommt an einer Ecke "raus".Mal sehen was Thomann zu den Fotos sagt? Durch die schmalere Umrandung sieht sie etwas wuchtiger um die Lautsprecher aus.Gewöhnungsbedürftig!

Die Schutzecken,wenn auch aus Metall, verdienen Ihren Namen nicht wirklich.Die Griffe sehen nach Standard aus.Auch ein wenig dünner in der Materialstärke.Dafür rappeln sie nicht wie bei der ausgeliehenen Marshall Box.

Meine Box hat auch einen Umschalter mit der man zwischen 4 und 16 Ohm umschalten kann.Hab sie auf 16 Ohm eingestellt.

In ein paar Tagen ist der nächste Gig.Etwas größere Bühne,mal sehen wie sie sich dort schlägt.
 
Hallo!
Also die Frage ist vll. sehr doof - es geht um das STEREO - Problem - ich will fetten Metallicasound für wenig geld

Also die Harley Benton G412 mit den 4 12" Celestion Vintage 30 Speakern

und dazu einen Peavey Valve KING HEAD mit 100W (aber eben NUR MONO)

Kann ich diesen Mono verstärker auf https://www.thomann.de/de/harley_benton_g412a_vintage.htm

fahren oder geht mir dann irgendwas kaputt??
Die box scheint ja eigentlich ne stereo box zu sein ... und sie hat auch nur 2 "stecklöcher" ---> wo muss ich anstecken wenn ich mono reingeh (also keine 2 tes signal habe?)
(Ich hab bisl angst weil ich mich mit mono stereo überhaupt net auskenn ...=)

Kann ich dann die 4 mal 12er Harley benton auch mit 2 versch. 100 W verstärkern betreiben (also quasi mit 2 versch gitarren gleichzeitig spielen ?? des würd einige Schleppereinen ersparen wenn man mal kurz ein paar solos durchgehn will ...

VIELEN DANK!!


Der Thomann selbst bietet die Box ja z.b. auch im Bundle an mit einem Verstärker (link unten) der (wie ich glaube=) auch ein reiner Mono verstärker ist ...
Heißt dass Thomann bietet scheiß bundles an oder ist das kein Problem Mono verst. auf Stereo box ??
https://www.thomann.de/de/prod_cbundle_85.html?gk=gieag4&cbcid=554&art=71917
 
Du kannst die HB stereo spielen, das heißt nicht, dass du es musst, sondern lediglich, dass die Möglichkeit besteht.
2 Tops an einer Box ist keine gute Idee.
 
Ist die Box eigentlich Frontloaded oder Rearloaded? Habe mir nämlich eine 4x12 von Fame mit V30s gekauft und dile Speaker waren Frontloaded. Klang nicht so geil.
Habe die Speaker dann in meine 1960er eingebaut und das schiebt jetzt ordentlich mit meinem Diezel Einstein zusammen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben