Zelo01
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 17.01.25
- Registriert
- 13.01.15
- Beiträge
- 2.822
- Kekse
- 14.802
Hi
bin erst jetzt über den Thread gestolpert.
Meine Gedanken zur Handverdrahtung:
Ich arbeite in einer Firma die unter Anderem auch Schaltschränke baut. Handverdrahtet Ob Handarbeit besser ist?! Ich denke, das kommt ganz drauf an, WER das zusammengeschraubt hat. Personen sind nunmal ganz verschieden. Einer möchte schnell mit seiner Arbeit fertig werden, was für die Produktionsfirma natürlich sehr rendabel ist, jedoch auch ein Risiko, weil die Qualität darunter leidet. Ein Anderer braucht etwas länger, aber sein Stolz lässt keine Fehler zu. Er kontrolliert lieber 3 mal, aber alles was sein Arbeitsplatz verlässt, ist 100% in Ordnung. Arbeitet man über Jahre in einer kleinen Firma, braucht man nur 3 Sekunden in den Schaltschrank zu schauen, und man weiss, welche Person den zusammengebaut hat.
Das kommt natürlich auch sehr auf die Firmenphilosiphie an. Bzw auf den Qualitätscheck. Bei uns prüft jeder seine Arbeit selbst. Es gibt keine weitere Kontrolle vor Auslieferung.
In anderen Firmen wird genau vorgeschrieben, wie lange man zB eine Litze abisolieren muss. Obwohl das zur Funktion des Schaltschranks nicht direkt etwas beiträgt. Das wird vor der Auslieferung auch nochmal von einem Kontrolleur Stichprobenmässig geprüft, ob die Litze auch wirklich genau 10mm abisoliert ist, und die Aderendhülse gut gepresst ist und hält. Da ist dann natürlich weniger Unterschied in der Qualität, egal welche Person die Arbeit gemacht hat.
Bei vollautomatischer Fertigung, sind Funktionsfehler nahezu ausgeschlossen. Ein Roboter durchläuft ein Programm. Immer genau gleich. Entweder die ganze Serie ist falsch, oder die ganze Serie ist richtig. Was natürlich passieren kann: zB eine kalte Lötstelle, die schnell brechen kann. Ich denk, in den meisten Fällen erfolgt auch gleich die Funktionskonrolle vollautomatisch. Aber dabei wird selten alles geprüft. Die wichtigsten Funktionen halt. zB: Betätigt man Schalter 2, muss an Ausgang 5+23 5 Volt anliegen. Das wird dann gemessen, und wenn eine Unregelmässigkeit auftritt, wird die Schaltung aussortiert. Unter Umständen wird eine kalte Lötstelle die bereits gebrochen oder angebrochen ist, auf diese Weise festgestellt, weil der anliegende Wert nicht stimmt. Es ist aber auch möglich, dass die kalte Lötstelle unentdeckt bleibt, wenn die Funktion trotzdem gegeben ist. Auch da ist dann natürlich wieder eine philosophiefrage der Firma, ob man zusätzlich Kameras installiert, die die Lötstellen nochmal optisch und vollautoautomatisch überprüft, oder ob man nochmal eine menschliche Endkontrolle vornimmt.
bin erst jetzt über den Thread gestolpert.
Meine Gedanken zur Handverdrahtung:
Ich arbeite in einer Firma die unter Anderem auch Schaltschränke baut. Handverdrahtet Ob Handarbeit besser ist?! Ich denke, das kommt ganz drauf an, WER das zusammengeschraubt hat. Personen sind nunmal ganz verschieden. Einer möchte schnell mit seiner Arbeit fertig werden, was für die Produktionsfirma natürlich sehr rendabel ist, jedoch auch ein Risiko, weil die Qualität darunter leidet. Ein Anderer braucht etwas länger, aber sein Stolz lässt keine Fehler zu. Er kontrolliert lieber 3 mal, aber alles was sein Arbeitsplatz verlässt, ist 100% in Ordnung. Arbeitet man über Jahre in einer kleinen Firma, braucht man nur 3 Sekunden in den Schaltschrank zu schauen, und man weiss, welche Person den zusammengebaut hat.
Das kommt natürlich auch sehr auf die Firmenphilosiphie an. Bzw auf den Qualitätscheck. Bei uns prüft jeder seine Arbeit selbst. Es gibt keine weitere Kontrolle vor Auslieferung.
In anderen Firmen wird genau vorgeschrieben, wie lange man zB eine Litze abisolieren muss. Obwohl das zur Funktion des Schaltschranks nicht direkt etwas beiträgt. Das wird vor der Auslieferung auch nochmal von einem Kontrolleur Stichprobenmässig geprüft, ob die Litze auch wirklich genau 10mm abisoliert ist, und die Aderendhülse gut gepresst ist und hält. Da ist dann natürlich weniger Unterschied in der Qualität, egal welche Person die Arbeit gemacht hat.
Bei vollautomatischer Fertigung, sind Funktionsfehler nahezu ausgeschlossen. Ein Roboter durchläuft ein Programm. Immer genau gleich. Entweder die ganze Serie ist falsch, oder die ganze Serie ist richtig. Was natürlich passieren kann: zB eine kalte Lötstelle, die schnell brechen kann. Ich denk, in den meisten Fällen erfolgt auch gleich die Funktionskonrolle vollautomatisch. Aber dabei wird selten alles geprüft. Die wichtigsten Funktionen halt. zB: Betätigt man Schalter 2, muss an Ausgang 5+23 5 Volt anliegen. Das wird dann gemessen, und wenn eine Unregelmässigkeit auftritt, wird die Schaltung aussortiert. Unter Umständen wird eine kalte Lötstelle die bereits gebrochen oder angebrochen ist, auf diese Weise festgestellt, weil der anliegende Wert nicht stimmt. Es ist aber auch möglich, dass die kalte Lötstelle unentdeckt bleibt, wenn die Funktion trotzdem gegeben ist. Auch da ist dann natürlich wieder eine philosophiefrage der Firma, ob man zusätzlich Kameras installiert, die die Lötstellen nochmal optisch und vollautoautomatisch überprüft, oder ob man nochmal eine menschliche Endkontrolle vornimmt.