B
BenChnobli
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 18.01.25
- Registriert
- 27.09.06
- Beiträge
- 13.299
- Kekse
- 73.105
Ich glaube, man könnte sich fragen, wessen Musik sich über lange Zeit und die damit einhergehenden Veränderungen der Hörgewohnheiten hinweg halten kann. J.S. Bach setzt immer noch Massstäbe. Auch wenn heute vielleicht kaum jemand mehr so komponiert wie er damals, kennt seinen Namen und seine Musik fast jedes Kind.
Für Gitarristen des 20. Jahrhunderts, die man auch im 23. Jahrhundert noch allgemein kennen könnte, sehe ich jetzt vielleicht Reinhardt, Clapton und Hendrix, eventuell noch Atkins. Auch wenn vielleicht Coryell oder Malmsteen oder de Lucia schneller oder sauberer oder sonstwas spielten, werden nur einige ganz wenige die Zeiten überleben.
Es gab immer schon ausnehmend gute Musiker, auch heute, aber halt nur ganz wenige wirkliche Legenden. Und wer Legende wird, hat mMn nicht nur mit Technik zu tun, sondern mit der Gesamtheit des Schaffens, Persönlichkeit, Charisma etc.
Gruss, Ben
Für Gitarristen des 20. Jahrhunderts, die man auch im 23. Jahrhundert noch allgemein kennen könnte, sehe ich jetzt vielleicht Reinhardt, Clapton und Hendrix, eventuell noch Atkins. Auch wenn vielleicht Coryell oder Malmsteen oder de Lucia schneller oder sauberer oder sonstwas spielten, werden nur einige ganz wenige die Zeiten überleben.
Es gab immer schon ausnehmend gute Musiker, auch heute, aber halt nur ganz wenige wirkliche Legenden. Und wer Legende wird, hat mMn nicht nur mit Technik zu tun, sondern mit der Gesamtheit des Schaffens, Persönlichkeit, Charisma etc.
Gruss, Ben