Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nettes Erlebnis auf meinem letzten Konzert:
Gitarrist einer Lokalband (wir haben am gleichem Abend ebenfalls gespielt) war technisch wirklich richtig gut, hat jeden Song mit extrem guten Solo gewürzt. Diese waren gut aufgebaut, hatten Dramaturgie, gute Ideen und waren wirklich sauber.
So leid es mir um den Typen an sich tat, auch mir ging das tierisch auf den Senkel. So gut die Soli auch waren, es war nervig
Ich verstehe nicht warum technisch versierte Gitaristen immer direkt auf "nur-schnell" und hirnlos/gefühllos reduziert werden.
Die Zeit in der auch Nicht-Gitarristen noch Gitarrengötter anbeten - die ist vorbei. Es geht um Musik, die 80er sind vorbei.
Ich bin der Meinung, dass die Leute von heute, die auch Unterricht bei einem erfahrenen Lehrer haben, besser sind, als die meisten Gitarristen von früher. Die Spieltechnik der E-Gitarre hat sich ja erst in den letzten 80 Jahren entwickelt. Früher haben auch z.B. sehr viele Gitarristen ohne den vierten Finger gespielt, wo sich später herrausstellte, dass es mit viertem Finger auch geht - und schlussendlich viel besser - wenn man genug übt.
Ganz anders bei der A-Gitarre. Da würde ich sagen, dass die heutigen Gitarristen nicht besser werden als die von früher. Die Spieltechnik der A-Gitarre wurde ja schon über hunderte Jahre immer weiter verfeinert und erreichte mit Sicherheit schon vor langer Zeit den Grad der Perfektion.
Irgendwie verstehe ich das nicht... wenn die Soli gut waren, einen tollen Spannungsbogen hatten, gute Melodien, was nervt dann daran? Nur weil er nebenbei auch noch spielen konnte?
Belangloses Gedudel nervt mich auch, aber das war ja offenbar hier nicht der Fall. Sondern ein guter Musiker, der gute Ideen mit einer guten Technik darbieten konnte
Die Spieltechnik der E-Gitarre hat sich ja erst in den letzten 80 Jahren entwickelt. Früher haben auch z.B. sehr viele Gitarristen ohne den vierten Finger gespielt, wo sich später herrausstellte, dass es mit viertem Finger auch geht - und schlussendlich viel besser - wenn man genug übt.
Könnte Page heute einen Plattenvertrag abstauben, und mit Malmsteen mithalten wohl kaum. Früher waren die Leute weniger gewöhnt, weil kaum einer Gitarre spielen konnte, gar die Möglichkeit hatte eine zu kaufen, damals war der Einäugige König unter den Blinden.
Schaut euch doch Page bei den Yardbirds an, oder Blackmore bei den Outlaws, die haben sich erst im Laufe der Zeit entwickelt.
Ich behaupte nicht das ich so gut bin, aber die Profis und Lehrer die kennengelernt habe waren technisch meist weiter, musikalisch und als Songwriter da ist ein anderes Kapitel.
Ok.. um nochmal meinen Standpunkt zu festigen: Ich rede nicht von besseren Musikern, ich weine schon fast den alten Helden hinterher, da heute einfach nicht mehr so geniale Musik geschrieben wird, meiner Meinung nach.
Aaaaaaaber: nimmt man nur das technische Können, ist das für mich eine bisschen andere Sache ... ein kleines Beispiel:
Man höre sich das Solo von Led Zeppelin's "Heartbreaker" an. Dann, ab zu Youtube, "Heartbreaker - Solo" eingeben und schon findet man unter den etlichen Versionen bestimmt den ein oder anderen, der es schlichtweg SAUBERER spielt als Jimmy Page.
Klar, er hat das Solo geschrieben und er war ein GENIALER Musiker. Aber darum geht es MIR - JETZT nicht.
Armes Musiker-Deutschland.
aber qualitative Vergleiche machen null Sinn.
Es gibt heute keine besseren Gitarristen als vor 30 Jahren, sondern andere.
Was ist eigentlich gut?
Haben heute die Gitarristen mehr drauf?
Ich finde nein. Um mal stark zu generalisieren: Entweder Gitarristen riffen und raffen die ganze Zeit den selben Scheiß rauf und runter und ich möchte nach 10 sekunden schon kotzen. Oder sie spielen absolut nur nach Lehrbuch und langweilen mich weil sie genau wie 5 Millionen andere Gitarristen klingen. Oder sie spielen einfach zu technisch und ohne viel Freiheit, so dass kein Gefühl aufkommt. Die meisten Leute die ich so spielen höre passen mindestens in eine dieser 3 Kategorien. Ausnahmen gibt es zum Glück immer .
Ich höre z.B. lieber wie John Lee Hooker immer den gleichen Akkord umspielt(unterstrichen, falls das irgendeiner wieder überliest) als irgendeinen Malmsteen der 3 Trillionen Anschläge pro Sekunde schafft um zu zeigen wie dominant seine linke Gehirnhälfte ist
Sehr geehrter Herr Vai,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Geschwindigkeitsrekord in 100 Meter Gitarrensaite, aber die User im Musiker-Board sind nach langwieriger Diskussion zu dem Schluß gekommen, daß Mr. Jimi Hendrix ein besserer Gitarrist war.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
mit freundlichen Grüßen,
et cetera pp