ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Schön fände ich einen Bausatz bei dem die Form des Korpus nicht vorgegeben ist. Ähnlich wie es bei den Kopfplatten ist sodass man hier noch selber designen kann.
Also ein Brett - aber mit allen Ausfräsungen nach Wahl, passendem Hals, Elektrik.
 
Schön fände ich einen Bausatz bei dem die Form des Korpus nicht vorgegeben ist. Ähnlich wie es bei den Kopfplatten ist sodass man hier noch selber designen kann.
Also ein Brett - aber mit allen Ausfräsungen nach Wahl, passendem Hals, Elektrik.

Hast schon mal angefragt, was man bei ML-Factory davon hält? Mir scheint, dass Mathias List ein offenes Ohr hat bei vernünftigen Vorschlägen.
Es ist ja nicht "nur ein Brett". ;)
 
Ja, habe ich schon mal gefragt, aber die Antwort war "Leider nicht lieferbar"
Aber wer weiss, vielleicht wird ja irgendwann was draus.
 
schade denn genau sowas habe ich gerade gesucht :-(
wenn jemand eine alternative kennt, .... würde mich über hinweise freuen
 
super, dort werde ich wohl etwas finden, danke für die links :)
 
Guten Abend.
Ich habe mich mit Freude durch diesen Thread gelesen. Zwischendurch kam die Diskussion nach der Qualität der Bausätze auf. Ich würde mir gerne im Laufe des Jahres den Les Paul Bausatz mit eingeleimten Hals kaufen.
Hat damit schon jemand Erfahrung? Da man den Hals ja nicht mehr nachträglich richten kann, muss das ja einigermaßen passen. Spielbar scheinen die Gitarren ja alle zu sein.
Und wie schaut es mit der Vergleichbarkeit aus? In welchem Bereich kann ich die Gitarre ansiedeln, wenn ich da extra Mechaniken und Humbucker reinpacke? Nur so grob für mich zur Orientierung.

Grüße
Nootch
 
Also meine klingt schon sehr wertig. Wie 4kg Mahagonie eben so klingen ;)
Ob das dann mehr Richtung Epiphone oder Gibson geht, dass entscheiden dann vor allem deine Fähigkeiten (und evtl. neue Teile).
Ich bin sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir gerade diesen Stratokustik Gitarrenbausatz bestellt. Den Hals mit Ahorn Griffbrett. Ich wollte schon immer so eine Stratocoustic und eine Akutikgitarre mit Ahorngriffbrett sieht man viel zu selten ;)
 
Na da freue ich mich ja schon aufs Lesen des Berichts :)
Ich wusste gar nicht, dass es beim Mathias auch Akustikbausätze gibt :-O
 
Der scheint recht neu zu sehen. Vor ein paar Wochen war der noch nicht online (glaube ich zumindest). Ich erinnnere mich aber auch schonmal einen Westerngitarrenbausatz gesehen zu haben.
 
Der Bausatz ist heute angekommen.
Als erstes habe ich den Hals begutachtet und bin nicht unbedingt begeistert. Ich hatte vorher die Bewertungen zum dem Ahornhals auf der Website gelesen. Da stand meist was von einem guten Preisleistungsverhältnis und kleineren Nachbarbeitungen an den Bünden.
Was mich bei diesem Hals am meisten stört ist der große gefeilte Winkeln an den Bundenden. Am ersten Bund reicht der dieser Winkel bis zu der dünnen E-Saite. Außerdem sind die Dotinlays teilweise nicht in der Mitte und das Griffbrett ist an einigen Stellen leicht dreckig.
Ich habe für den Bausatz 15 Euro mehr bezahlt wegen des Ahornhalses. Hätte ich vielleicht lieber lassen sollen und mir einen anderen Hals besorgt.

Der Hals sitzt recht lose in der Halstasche. Auch ist entweder die Halstasche oder der Hals nicht richtig plan gefräst das der Hals in der Tache leigend auch leicht zu den Seiten schaukelt.

Der Korpus sieht soweit okay aus. Nette Decke, hübches Binding. Die "Anzeichnung" für die Brücke ist in das Furnier gekratzt.
Jetzt muss ich erstmal genau überlegen was ich mit dem Teil mache.

sa1.jpg sa2.jpg s9.jpg sa3.jpg
sa4.jpg sa5.jpg sa6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Zurück schicken?
 
Haste den den Herrn List schon kontaktiert?

Ich hatte mir nen Ahorn Strathals bei ihm gekauft, und da war alles mittig, und bei mir war der Fuß sogar etwas zu breit und zu Hoch für nen Rockinger/Fender Korpus. D.h. hab ihn 2mm dünner und niedriger geschliffen, jetzt sitzt er schön stramm in der Tasche. Das Problem mit den Bundende hab ich so nicht, sondern ich hatte einige Kerben auf dem 12.-15. Bund. Dafür aber ne Echt schicke Maserung auf dem Griffbrett.
 
Haste den den Herrn List schon kontaktiert?

Ich hatte mir nen Ahorn Strathals bei ihm gekauft, und da war alles mittig, und bei mir war der Fuß sogar etwas zu breit und zu Hoch für nen Rockinger/Fender Korpus. D.h. hab ihn 2mm dünner und niedriger geschliffen, jetzt sitzt er schön stramm in der Tasche. Das Problem mit den Bundende hab ich so nicht, sondern ich hatte einige Kerben auf dem 12.-15. Bund. Dafür aber ne Echt schicke Maserung auf dem Griffbrett.

Ich habe ihn noch nicht kontaktiert werde ich aber wohl machen. Ein paar Kerben habe ich auch auf den Bünden aber das wäre ja nicht schlimm und ausbesserungsfähig aber diesen Winkel bekomme ich nicht weg außer ich bundiere den Hals neu aber das wäre irgendwie Quatsch.


s11.jpg s10.jpg
 
Ich habe ihn noch nicht kontaktiert werde ich aber wohl machen. Ein paar Kerben habe ich auch auf den Bünden aber das wäre ja nicht schlimm und ausbesserungsfähig aber diesen Winkel bekomme ich nicht weg außer ich bundiere den Hals neu aber das wäre irgendwie Quatsch.

Ich hab nochmal bei meinem Hals geschaut, da wirste wohl ein Montagsmodell erwischt haben.
IMG_0129.jpg

Wie du siehst ist auch hier die Schräge recht weit, aber es passt trotzdem.

und die Unterseite des Halsfußes hatte ich planschleifen müssen:
IMG_0132.jpg
Dann waren da noch die absolut falsch gebohrten Halsbefestigungslöcher:

IMG_0135.jpg
(die neuen Löcher sind grade noch vom Öl und Schleifstaub verstopft, wird natürlich noch behoben)
 
Danke für die Bilder.
Das Planschleifen des Halsfußes würde ich gerne vermeiden da ich es wahrscheinlich nur schlimmer machen würde. Bohrlöcher waren in meinem Hals keine. Wahrscheinlich werden die jetzt weggelassen nachdem sich die Kunden ständig beschwert haben, dass die Löcher an der falschen Position sind.

Wie hast du das Griffbrett des Halses behandelt? Lackiert?

Ich hab an Matthias geschrieben und ich soll den Hals oder besser Hals und Body zurückschicken und ich würde dann Ersatz bekommen. Ich möchten den Bausatz eigentlich nicht wieder zurückschicken da ich nicht glaube, dass ich den Ersatz bis zum Freitag habe und ich wollte am WE gerne mit dem Bausatz beginnen.

Ich werde mich wohl nach einen anderen Hals umsehen und den mitgelieferten irgendwann runderneuern (oder auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft leider nur eine Neubundierung oder zurück schicken.
So, wird dir die E-Saiter immer abrutschen.
 
Danke für die Bilder.


Wie hast du das Griffbrett des Halses behandelt? Lackiert?

Komplett geölt, mit nem Holzöl für draussen. Das Zeug baut nach einigen Schichten ein schönes mattes Finish auf. Sieht ein wenig wie matt lackiert aus, fühlt sich aber wie Holz an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben