Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Bei mir haben die Wände eine zu geringe Dichte, da höre ich jeden Schei* vom Nachbarn über mir. :rolleyes: Wenigstens beschwert sich niemand, wenn ich auf Zimmerlautstärke Gitarre spiele. :)
 
a propos Marshall … ich habe da so eine Soundvorstellung im Kopf und werde mir wohl doch noch einen Marshall zulegen. Bin aber noch nicht im klaren welchen :gruebel:. Soundmäßig natürlich Richtung Bonamassa und keine shredding-higain-machine.
(P.S. er muss natürlich auch leise gut klingen :D).
 
JCM 2000 DSL 100
 
Hochstellen ist definitiv ein gutes Mittel. Damit entkoppelst du den Amp vom Boden und die Bässe werden weniger übertragen...
 
a propos Marshall … ich habe da so eine Soundvorstellung im Kopf und werde mir wohl doch noch einen Marshall zulegen. Bin aber noch nicht im klaren welchen :gruebel:. Soundmäßig natürlich Richtung Bonamassa und keine shredding-higain-machine.
(P.S. er muss natürlich auch leise gut klingen :D).

Silver Jubilee!!!!!!!

Eine wirklich sehr geniale Schaltung!
 
Ich hab meinen Modeling Übungsamp aussortiert. Spiel zuhause eigentlich nur noch meinen runtergedrehten BJ. Mit nem Pedal geht's dann auch mit Zerre auf leisen Lautstärken ganz gut.
Über meinem Musikzimmer schlafen die Kids und meine Frau (Brettstapeldecke) und es gibt nur zwei Dinge bei denen sich meine Frau bisher beschwert hat:

- Ich übe Slidegitarre ;)
- Die letzte Probe liegt mehr als zwei Wochen zurück. Dann werd' ich automatisch laut, weil ich Sound brauche......

Wir hatten sogar mal zwei komplette Bandproben auf Zimmerlautstärke mit nem E-Schlagzeug bei mir abgehalten. Die Kids sind nicht aufgewacht :) War ne disziplinarische Höchstleistung nicht lauter zu werden.
 
a propos Marshall … ich habe da so eine Soundvorstellung im Kopf und werde mir wohl doch noch einen Marshall zulegen. Bin aber noch nicht im klaren welchen :gruebel:. Soundmäßig natürlich Richtung Bonamassa und keine shredding-higain-machine.
(P.S. er muss natürlich auch leise gut klingen :D).

33:15

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hehe, ich kenne das Video gut. Aber sein Sound wird auch stark durch die hohe Lautstärke definiert. Solange ich kein freistehendes Haus habe und mein Home Studio in meiner Wohnung ist, muss ich leider Kompromisse eingehen.

Ein Silver Jubilee wäre was feines :gruebel:
 
...Ein Silver Jubilee wäre was feines :gruebel:

Er spielt sehr viel! Den Silver Jubilee müsstest du genau so laut spielen.
Aber welcher "Star" spielt nicht laut?
Der Silver Jubliee ist rarer als der DSL 100 und auch viel teurer. Wenn du den Silver Jubilee haben willst den er auch spielt.
Ansonsten kauf dir den DSL 100 und die Ibanez Tube Screamer 808!
 
Habe vor allem den Silver Jubilee genannt, weil er leise verdammt gut klingt!
Hatte die 50 Watt Version als 1x12" Version auf Zimmerlautstärke (bei RJV Guitars in Apeldoorn) gespielt und das war ne unerwartete Erfahrung! Einfach sehr, sehr lecker:)

Straight in, nichts davor gehabt.
 
Bei mir haben die Wände eine zu geringe Dichte, da höre ich jeden Schei* vom Nachbarn über mir. :rolleyes: Wenigstens beschwert sich niemand, wenn ich auf Zimmerlautstärke Gitarre spiele. :)

Na, wenn die immer rumsch***en, hören die ja auch deine Gitarre nicht.:D
Na, ist bei mir genauso mit den dünnen Wänden. Höre sogar die Nachbarin übergegenüber telefonieren.:(

Direkt über mir wohnt zum Glück.........meine Frau. Die beschwert sich nur manchmal wenn sie bei mir unten ist und den Fernseher nicht versteht. :rofl:
Direkt neben mir wohnt ein gebürtiger pole, der hat früher Ballaleika gespielt. Den habe ich mal zu einer Session eingeladen. Seitdem hört der mein Spiel gerne und seine frau hat keine Angst alleine im Haus, wenn sie mich hört.
Die telonierende Nachbarin von gegenüberdrüber singt jeden Tag Arien, auch in der Mittagszeit.
Und die junge Dame unterm Dach singt in einer Band. Die stehen öfter keine fünf Meter von mir entfernt im Hausflur vor der Wohnungstür und lauschen einige Minuten.
Und ein Typ gegenüber auf der anderen Straßenseite hat was mit der Bluessession Bochum zu tun und hat mich schon mehrmals zu einer Session jeden 1. Freitag im Monat eingeladen.

Bisher habe ich es nur einmal heftig übertrieben, letztes Jahr im heißen Sommer bei offenen Fenstern voll geballert und die Straße beschallt.
Hat sich die Ariensängerin bei mir beschwert, doch wenigstens in der Mittagszeit etwas leiser, sie höre ihren Gesang nicht.:rofl:

Alles in Allem habe ich also noch schwer Glück. Es gibt aber auch andere Häuser, wo regelmäßig der Familienzoff bis auf die Straße dröhnt. Oder Rapper jede nacht ihre Rapper in der Konserve rappen lassen. Verstehe einer die Welt.
 
Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber ich bin abends oder nachts meistens in der besten Stimmung für Musik. Das nervt mich, weil ich genau dann nicht mehr richtig aufnehmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Morgens schläft man ja auch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal eine Frage an die Besitzer/Nutzer von plexiartigen/JTM-artigen Amps, also Amps mit mehreren Input-Buchsen pro Kanal.
Was fuer Patchkabel nutz ihr so. Nicht welche Marke, sondern ob abgewickelte oder gerade Klinkenstecker?
 
Beide gerade!
 
http://www.ebay.de/itm/George-Ls-JT...210?pt=Guitar_Accessories&hash=item43a8e42a82
$(KGrHqV,!jcE-ds(8pfzBPytEqf92g~~60_3.JPG



Schwarz-gold ein Leben lang:rock:

:D


PS: Natürlich nur als Jumper. Das vom board kommende Kabel hat einen geraden Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
woah, cool, ich habe gerade die Inspiration für "Smoke on the water" gehört (im Internetradio) :D. Leider weiß ich den Interpreten nicht, aber es war eine recht alte Blues Aufnahme (oder absichtlich auf alt gemacht). Gegen Ende kam ein Mundharmonika Solo mit exakt der gleichen Melodie wie der Refrain von Smoke on the water :D.
Ich liebe solche Entdeckungen. Recycling ist doch was tolles! Und jeder große Künstler schaut irgendwo ab.

Ich würde gerne mal so eine Auswertung der großen Rock und Blues Hits der Geschichte machen und die melodischen Zusammenhänge zwischen ihnen und ihren Vorbildern graphisch darstellen. Wäre eigentlich ein tolles Software-Projekt, aber ich habe keine Zeit :D.
 
Na, ist bei mir genauso mit den dünnen Wänden. Höre sogar die Nachbarin übergegenüber telefonieren.:(

Nervig ist es schon, wenn ich mich hinlege. Mein Nachbar links von mir guckt ohne Pause RTL, das geht in die Nerven. Und einen erholsamen Schlaf kann man von solch einer tonalen Unterstützung meiner Träume nicht haben. :rofl:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben