Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Komisch ... ich habe es nicht mit I-Tunes sondern mit dem Quick Time Player geöffnet ... allerdings auch schon vor ca. 1/2h. Evtl. hat Mr. White III. ja auch was geändert ...:gruebel:
Edit: Ha, Ha! Da isser ja! ;) Na dann ... sollte es doch eigentlich klappen!
PS: Der Sound ist für eine Handyaufnahme wirklich gut! :great: Hast Du mit dem 'Ditto' geloopt?
 
Nope, hab nix geändert! Musikerehrenwort!
 
Mit VLC Player spielt es wunderbar. Allerdings sehr laut, übersteuert.
 
Also ich hab mir die Rumalberei gerade problemlos auf dem Android Tablet anhören können. :)
 
@hoss: vlc leiser machen, dann gehts...hey ich sagte ja, dass es quick & dirty war!
@knopfler: jepp, Ditto! Aber nur eine Spur, keine Overdubs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klappt prima bei mir und klingt kompositorisch/spielerisch sehr gut. :)
 
Hey, Leute!! Ich habe heute ein Plektrum auf einem Zebrastreifen gefunden! :eek: Da liefen alle Leute einfach drauf, wie kann man sowas nur übersehen? Tsts :rolleyes:

Naja, gut für mich. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf der anderen Seite des Wurmlochs ist also ein ....... ZEBRASTREIFEN?! Hatte mir das jetzt spektakulärer vorgestellt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beste Saite fürs Geld. Nutze die und die Nickel Classics.
Die da:
https://www.thomann.de/de/pyramid_nickel_classic_regular_010_046.htm

Die blau-weissen klingen etwas brillianter, machen ne dicke Paula "schlanker" untenrum und die orangenen (Nickel Classics) machen sich gut auf ner Strat oder Tele für nen warmen Blues-Tone.

Wirklich genialst gute Saiten für nen schmalen Euro !
Hab jetzt auch die beiden gerade hintereinander auf meiner Strat gehabt, allerdings in 10-48 - eine sehr angenehme Saitenstärke wie ich finde und ein guten Kompromiss zwischen 46er und 52er. Allerdings kann ich mich wirklich nicht zwischen den beiden entscheiden. Ich find sie beide so gut, dass definitiv als nächstes wieder einen Satz davon drauf kommt, aber die haben tatsächlich einen sehr ausgeprägten Charakter...
 
IM1 bringt gerade Motörhead live:rock:
Wird langsam mein Lieblingsmusiksender
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Phil X is back :rock:!!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ob der Name politisch korrekt ist? :rofl:

Kaufst Dir einen 65er?

Keine Ahnung :D Wird schon irgendwie passen:rolleyes:

Hmja nä. NEIN. kann ich und will ich erstmal auch nicht. Der Preis ist zwar verlockend aber immer noch verdammt teuer das kleine Ding!
 
Zeigen. Am besten vorher / nachher.



Moin,
ja ich habe sie noch nicht zu Hause. Ist eine USA 2010 50's Studio roadworn, die letzten mit Palisandergriffbrett und P90. Von Schwarz auf Fiestared :D. Wenn ich sie abhole mache ich Bilder und ein Review zu den PUs die reinkommen. Das sind Barfuss P90. Die passen aber leider nicht rein. Die P90 vom Barfuss haben außen die Befestigungsschrauben. ICh habe allerdings eine Paula, die wohl ein Montagsmontageblech abbekommen hat, die äußeren Gewinde sind 1mm zu groß. Deswegen hielten die PUs nicht, der Barfuss fertigt mir aber geilerweise extra ein Montageblech an. Hier mal als Vorgeschmack:
paulablack.jpgBild2.jpgBild3.jpgBild6.jpgBild7.jpgfiesta3.jpgfiesta2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der David Barfuss fertigt sowohl die Dogear P90 als auch die P90 mit den innenren Schraubbefestigungen an.
Und da er die Standardkappen benutzt, sollten die auch in jede Gitarre mit P90-Fräsung passen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben