Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
neues Thema? :gruebel:
 
Wie ist das eigentlich bei Euch mit den guten Vorsätzen bei der Probe die Ohren zu schützen?
Bestes Beispiel bei mir gestern. Schön die erste Stunde mit meinem Gehörschutz geprobt.
Tja dann eins, zwei Bierchen und nach der ersten Pause die Dinger einfach nicht mehr reingemacht und sogar den Amp nochmal aufgedreht. Haben auch gut abgerockt und es hat Spaß gemacht.
Folge... mal wieder Piepen nach der Probe.

Passiert Euch das auch ??
 
Wie ist das eigentlich bei Euch mit den guten Vorsätzen bei der Probe die Ohren zu schützen?
Bestes Beispiel bei mir gestern. Schön die erste Stunde mit meinem Gehörschutz geprobt.
Tja dann eins, zwei Bierchen und nach der ersten Pause die Dinger einfach nicht mehr reingemacht und sogar den Amp nochmal aufgedreht. Haben auch gut abgerockt und es hat Spaß gemacht.
Folge... mal wieder Piepen nach der Probe.

Passiert Euch das auch ??

Danke für den Themenwechsel :great:

Ging ja flott :D

Ist bei mir nicht anders mit den Propfen. Ich brauche noch nicht mal Bier.
Wenn ich mal 2-3 Songs durchhalten würde,...
Aber ich denke immer, dass ich unter Wasser in der Badewanne spiele, wenn ich sie drin habe...
Ab und zu reiße ich mich zusammen und habe sie 30 Min. drin. Danach tut es schon weh wenn ich sie rausnehme und ohne spiele. Trotzdem tu ich sie meist nicht wieder rein.

Ist ähnlich wie mit dem Rauchen :D Man weiß nicht warum man das tut...glaubt es wäre "gut"...

aber....ich will ja gar nicht aufs Thema Rauchen kommen....sorry :( vergesst das!
 
jep, das mit dem unter Wasser hab ich auch irgendwie. Ich will sogar ab nächster Prober mal auf inear monitoring umsteigen. Ob das was wird... :)
 
Geht mir ähnlich. Anfangs habe ich mal normale Ohropax genommen -> schrecklich!
Ziemlich schnell hab ich mir dann diese Teile von Alpine mit den Filtern gekauft. Die sind um Klassen besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei...
Ich wollte mir immer mal professionelle Filter anfertigen lassen, aber die kosten halt so viel Kohle...auf der anderen Seite: das Gehör kann man eben nicht neu kaufen...
 
Ist mir die Woche das erste mal passiert.
Ohrstöpsel vergessen.
Passiert mir sicherlich so schnell nicht mehr...
Ich hab mir welche anfertigen lassen.
Die beste investition die ich musikaliach gemacht habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie ist das eigentlich bei Euch mit den guten Vorsätzen bei der Probe die Ohren zu schützen?
Bestes Beispiel bei mir gestern. Schön die erste Stunde mit meinem Gehörschutz geprobt.
Tja dann eins, zwei Bierchen und nach der ersten Pause die Dinger einfach nicht mehr reingemacht und sogar den Amp nochmal aufgedreht. Haben auch gut abgerockt und es hat Spaß gemacht.
Folge... mal wieder Piepen nach der Probe.

Passiert Euch das auch ??
nein, ist mir schon jahrelang nicht mehr so gegangen, laute Bandproben immer mit Gehörtschutz (Elacin15)
und wenns eine spontane Session (oder Konzertbesuch) ist und ich den angepassten Gehörschutz nicht dabei habe dann die normalen Ohropax aus dem Auto geholt die im Handschuhfach liegen.
Auf seine Ohren muß man sich aufpassen, sind die mal im Eimer dann entgültig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
genau jw3, hab die gleiche Geschichte hinter mir. Hab aber noch diese alpine Dinger und überlege auch das Geld endlich mal zu investieren. Angeblich passen dort auch die Kopfhörer von meinen inear Kopfhörern rein. Dann würde es sich wirklich lohnen, weil ich das Gefühl von diesen inear Kopfhörern schon extrem komisch finde.
 
Ist bei mir nicht anders mit den Propfen. Ich brauche noch nicht mal Bier.
Wenn ich mal 2-3 Songs durchhalten würde,...
Aber ich denke immer, dass ich unter Wasser in der Badewanne spiele, wenn ich sie drin habe...
Ab und zu reiße ich mich zusammen und habe sie 30 Min. drin. Danach tut es schon weh wenn ich sie rausnehme und ohne spiele. Trotzdem tu ich sie meist nicht wieder rein.
dann hast du nicht die richtigen.
Ich habe mir angepasste Elicin15 machen lassen, gut, sind nicht gerade günstig, aber zweifelsohne eine der besten Investitionen der letzten Jahre. Die Teile klingen schon sehr gut, sie verringern die Gesamtlautstärke, ohne das bestimmte Frequenzen besonders dominant gedämpft werden. sicher sind sie nicht komplett klangneutral, aber für mich als kritischen, wenn nicht sogar audiophilen Musik Hörer auf alle Fälle transparent genug.

Ich kann sie auch ohne Probleme 3 Stunden im Stück tragen!
 
ja, ich will mir die auch immer machen lassen und verschiebe es immer wieder...
die Alpine Dinger sind für mich nur frustrierend. Da hat man einen richtig tollen Tone mit seinem Setup gefunden und dann packt man die Teile rein:ugly:
Ist als ob man sich ne schweineteure Stereoanlage holt und beim Hören Wolldecken über die Boxen wirft.
Aber ehrlich gesagt hab ich da auch ein bisschen Bammel, dass es mir mit den Elacin genauso geht und ich die Dinger auch furchtbar finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@exoslime: Volle Zustimmung, die Dinger sind großartig!

@EnglAddict:

Ich persönliche empfinde den Wechsel Alpine -> Elacin als ungefähr genausogroßen Schritt wie Oropax -> Alpine

Vielleicht hilft dir die Aussage ja.
 
Benutze auch elacin 15.
Kann mich exo nur anschließen:great:
Und ich habe links recht verkrüppelten Gehörgang.

Jeden Cent wert die Dinger
 

apropos Whiskey...den brauch ich jetzt auch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie fixiert ihr eure Visual Sound Buffer unterm Pedaltrain?
 
Wo kann ich mir diese elacin-Teile eigentlich anfertigen lassen? Bei einem Akustiker wie z.B. einem Hörgerätaladen? Was kostet mich der Spaß?
 
Wie fixiert ihr eure Visual Sound Buffer unterm Pedaltrain?

Noch gar nicht, da aktive Pickups und der Loop läuft eh über Puffer.

@JW Aktueller Kurs ist ~165€ plus Anfertigung der Abdrücke. Hörgeräteakuster machen sowas.
 
Ja.
Kosten wenn ich mich recht erinner 160 €.
Musst erst Abdruck machen lassen.
Dann werden se dir "angepasst".
 
...wäre vielleicht echt mal eine Überlegung wert. Was mich aber gerade ein wenig stört: bei Thomann mal geschaut und in einem Review gelesen, dass trotzdem passgenauem Abdruck einem die Teile doch ab und an aus den Ohren rutschen. Bei 160 Euro erwarte ich mir eigentlich perfekten Sitz...wie ist das bei euch, die ihr schon solchen Gehörschutz habt?
 
Du darfst nicht vergessen, dass das Innere des Ohrs sich stetig verändert. Dementsprechend können die Teile auch aus dem Gehörgang rutschen. Aber die 160-180€ (unterscheidet sich z.T. von Firma zu Firma) sind gut angelegtes Geld, auch wenn du früher oder später neue Abdrücke brauchen wirst.
 
Hey Leute, es gibt nen Update zu meiner Kasuga mit Intonations- und Oktavreinheits-Problemen.
Der Gitarrenfachmann sagte mir, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass die Bünde (1-6 ca.) ziemlich eingekerbt seien und deshalb die gegriffenen Töne höher klingen.
Seiner Meinung nach wäre jetzt eh bald eine Neubundierung dran. Leuchtet mir ein, denn die Bünde haben schon tiefe Kerben.
Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung hören:
Fakt ist, ich find die Gitarre schon geil. Das Geld für ne Gibson habe ich nicht, ich find sie klingt gut und liegt gut in der Hand. Auch optisch find ich sie mit ihren Macken und Abnutzungen eigentlich unfassbar geil.
Andererseits wäre die Neubundierung mit 260€ fast so teuer, wie die Gitarre für mich war. Und mein Plan ist es, mir, sobald das Geld etwas lockerer sitzt, mich nach ner guten PRS SE oder sogar S2 umzusehen. Ich frage mich auch, ob das garantiert ist, dass die Gitarre dann wieder perfekt einzustellen ist, oder ob ich dann 260€ ausgebe, und am Ende wieder nur Probleme habe...
Ich steh etwas zwischen den Stühlen, weil ich noch nicht 100% sicher bin, ob es mir die 260€ wert sind. Klingt total dämlich, aber vielleicht ging es dem einen oder anderen auch mal so?
Wie würdet ihr entscheiden, oder wie habt ihr in so einer Situation entschieden?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben