Meine Les Paul kam am Montag per UPS (samstags liefern die Nasen ja nicht). Das klingt meist so dahergesagt, aber in echt sieht die Hübsche tatsächlich noch mal eine Spur schöner aus als auf Bildern.
Unverstärkt klingt die Gitarre für mich sehr resonant und erdig, was an den Hohlräumen zur Gewichtsreduktion liegen mag. Clean klingt sie besonders am Hals-PU schön warm, im Crunch betrieb machen sich beide PUs für meine Begriffe sehr gut.
Mit steigendem Gain verschwindet der subjektiv empfundene Unterschied zu meiner Ibanez SZ (ebenfalls LP-artiges Modell) zusehens. Die SZ klingt auf dem Steg-PU etwas agressiver, beißender, insgesamt scheint mir der Output höher. Die Gibson hingegen empfinde ich als etwas substanter, bassbetonter, sie "schiebt" untenrum einfach mehr - das sind für meine Begriffe aber nur Nuancen. Vielleicht ändert sich mein Empfinden noch mit steigender Zahl an Gebrauchsstunden. Etwas deutlicher zutage tritt der singende Hals-PU der Paula, insgesamt hat die Gibson auch etwas mehr Sustain. Und das Spielgefühl auf einer echten Les Paul ist ohnehin nicht zu toppen
Alles in allem gefällt mir die LP, allerdings kocht auch Gibson ganz klar nur mit Wasser, einen eklatanten Klassenunterschied kann ich nicht bestätigen. Ich mach in den nächsten Tagen mal 1-2 Fotos.
Edit: Mal noch eine Frage an die Runde - kennt/hat jemand Security-Locks-artige Gurthalter, deren Schrauben ohne Nachboren, Kittmasse und/oder Zahnstocher in die LP passen oder aber deren Pins mit den in der LP verbauten Schrauben kompatibel sind?