Gibson LPJ/SGJ Userthread

  • Ersteller hotrod900
  • Erstellt am
Glückwunsch, ahhh so neu lackiert war meine 2013er auch mal . Freu dich auf das Roadworn, sieht bei der Farbe mega gut aus.


Ist deine LPJ so Perfekt? Ne Gibson muss doch unfertig sein. Mind. Die h Saite muss beim Stimmen "bling" machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach das "Bling" gehört bei Gibson zum guten Ton/Bling :D


hatte / habe bisher keine einzige Gibson ohne dieses Bling!

Aber sonst ist die LPJ echt Klasse, super resonant, sehr angenehm zu spielen, ist Bühnen und Studiotauglich.. hat mich bisher nie im Stich gelassen.. bereue es nicht noch n'paar mehr LPJ's gekauft zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele hast du denn?
 
Wie viele hast du denn?
LPJ ? Nur die eine Cherry ;) die waren damals halt sehr günstig zu bekommen, wär ne kluge Investition gewesen... Für mich sind das vollwertige Paulas, auch wenn sie ziemlich puristisch daherkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... bereue es nicht noch n'paar mehr LPJ's gekauft zu haben. :)
Liest sich so als hättest du noch ein paar mehr. ;)

Für mich sind das vollwertige Paulas, auch wenn sie ziemlich puristisch daherkommen.
Was wäre denn keine "vollwertige" Paula bzw. woran macht man sowas fest? ;)
Aber ja, schlecht sind sie nicht. Ich komme mit meiner bestens zurecht. Und über die Arbeit der eingebauten Platine kann ich mich auch nicht beschweren: An keiner anderen meiner Gitarren kann ich den Sound über die Potis so gut regeln wie an meiner LPJ.
 
bereue es nicht noch n'paar mehr LPJ's gekauft zu haben.
Meine SGJ ist einsam und hätte auch gerne eine LPJ neben sich. Ich hätte die besser paarweise kaufen sollen. ;-)

An keiner anderen meiner Gitarren kann ich den Sound über die Potis so gut regeln wie an meiner LPJ.
Das ist bei meiner SGJ auch so. Mich würde ja interessieren, welche Verdrahtung auf der Platine realisiert ist. Weiß das jemand?
So gut regeln lässt sich meine Paula mit 50s Wiring jedenfalls nicht.
 
Ach das "Bling" gehört bei Gibson zum guten Ton
Absolut, selbst mein Gitarrenbauer sagt das.Und der ist seeeeeeeehrrrrrr Kritisch mit Instrumenten
ziemlich puristisch daherkommen.

So muss ne Paula: Puristisch und ein Arbeitstier.

Was wäre denn keine "vollwertige" Paula

Alle Paula Derivate, selbst wenn sie richtig gut sind ala FGN ,Tokai und co.

Ausnahme von Epiphone, schade das die keine Open Book kopfplatte haben.Ansonsten bekommt man bei Epi viel Paula fürs Geld.
Die LPJ/SGJ Serie schlägt aber jeden Preis /Leistungstest
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
welche Verdrahtung auf der Platine realisiert ist. Weiß das jemand?
So gut regeln lässt sich meine Paula mit 50s Wiring jedenfalls nicht.

Da ist der Beweis das der Vintage Kram nicht unbedingt besser sein muss. Das denken fehlt noch einigen Gitarristen. Ich bin da auch noch nicht ganz außen vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle Paula Derivate, selbst wenn sie richtig gut sind ala FGN ,Tokai und co.

Bitte keine Gibson vs Tokai Diskussion starten, ist überhaupt nicht meine Absicht :)

Aber, probiert die dinger Bitte mal aus.. ich hatte die Gelegenheit mehrere auszuprobieren und direkt mit meiner Traditional zu vergleichen. Mein Fazit: Wenn euch der Markenname nicht all zu wichtig ist, dann ist Tokai aufjedenfall die preiswertere Altenative! Die MIJ Tokai's sind Paula's durch und durch!
rps20150718_135834.jpg
rps20150718_135948.jpg


Eins vorweg: dies soll nur ne freundliche Epmfehlung an euch Jungs sein;) hab keinerlei vorteile o.ä! Also nichts falsch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls interesse besteht:
Das hier habe ich mit einer 2013er LPJ (leicht gemoddet) aufgenommen
https://soundcloud.com/astronautmusik/whattheycalllife
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle Paula Derivate, selbst wenn sie richtig gut sind ala FGN ,Tokai und co.
Unter "nicht vollwertig" verstehe ich jetzt mal "nicht so gut" bzw. "schlechter als ...". Aber warum sind die denn "nicht vollwertig"? Welche "Werte" fehlen ihnen denn wenn die doch "richtig gut" sind?

Ausnahme von Epiphone, schade das die keine Open Book kopfplatte haben. Ansonsten bekommt man bei Epi viel ... fürs Geld.
Das sehe ich genauso. Und eigentlich sind es ja Open-Books. ;)

Das ist bei meiner SGJ auch so. Mich würde ja interessieren, welche Verdrahtung auf der Platine realisiert ist. Weiß das jemand?
So gut regeln lässt sich meine Paula mit 50s Wiring jedenfalls nicht.
Das würde mich auch brennend interessieren. Wäre evtl. auch für andere Modelle interessant, denn bisher kenne ich das nur für LP´s und SG´s.

Da ist der Beweis das der Vintage Kram nicht unbedingt besser sein muss. Das denken fehlt noch einigen Gitarristen. Ich bin da auch noch nicht ganz außen vor.
Auf jeden Fall ist es so das die komplette Platine ausgetauscht werden muss wenn mal ein Bauteil defekt ist. War ja bei meiner auch schon der Fall. Aber wenn man die einzelnen Komponenten tauschen könnte wie man wollte wäre das sicher interessanter.

Falls interesse besteht:
Das hier habe ich mit einer 2013er LPJ (leicht gemoddet) aufgenommen
https://soundcloud.com/astronautmusik/whattheycalllife
Was wurde denn an deiner LPJ gemoddet?
 
Unter "nicht vollwertig" verstehe ich jetzt mal "nicht so gut" bzw. "schlechter als ...". Aber warum sind die denn "nicht vollwertig"? Welche "Werte" fehlen ihnen denn wenn die doch "richtig gut" sind?


Das sehe ich genauso. Und eigentlich sind es ja Open-Books. ;)


Das würde mich auch brennend interessieren. Wäre evtl. auch für andere Modelle interessant, denn bisher kenne ich das nur für LP´s und SG´s.


Auf jeden Fall ist es so das die komplette Platine ausgetauscht werden muss wenn mal ein Bauteil defekt ist. War ja bei meiner auch schon der Fall. Aber wenn man die einzelnen Komponenten tauschen könnte wie man wollte wäre das sicher interessanter.


Was wurde denn an deiner LPJ gemoddet?


Hat einen Knochensattel, die Pickups wurden durch Burstbucker 2 und 3 getauscht und einige eher optische Sachen wurden noch gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
r hat sie dann von Gitarrenbaumeister Joszi Lak mit edelstem Nitrolack durchscheinend weinrot lackieren lassen und Rockinger Dream Team Pickups verbaut
Die Lackierung sieht sehr edel aus ! Rockinger habe ich in meiner Studio auch verbaut und der Sound damit ist klasse !

Hier nochmals ein Bild von meiner LPJ nach den Umbauten (Stock und Umbau):
WOW, der Umbau hat sich aber gelohnt, sieht klasse aus ! By the Way - bin auch schon auf dein Soundfile mit den Slash-PUs gespannt. Obwohl ich sehr zufrieden mit meinen Rockingern bin, überlege ich die ganze Zeit, wie wohl die Slash-PUs in meiner Gitarre klingen. Sie werden ja überall hoch gelobt. Mein Rockinger JB Custom Bridge PU hat allerdings 16,8 kOhm Output und Alnico 5 Magnete, da frage ich mich, wie und ob da der Slash-PU mit seinem "low" Output und Alnico 2 Magneten mithalten kann, so rein von der aggressivität her.

Da ist der Beweis das der Vintage Kram nicht unbedingt besser sein muss.
Hab in meiner Paula das 50s Wiring und in meiner SG das "modern" Wiring. Kann jetzt nicht sagen, das ich das 50s Wiring jetzt besser finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Pickup Vergleich wird leider noch etwas warten warten müssen, da ich momentan echt viel um die Ohren habe.
Allerdings lässt sich was hören...die Rhythmusparts sind alle mit meiner Classic mir Slash Pu's eingespielt.
Wenn Solo ist, sind die Rhythmusparts gedoppelt und da hab ich, mein ich mich zu erinnern, immer die LPJ genommen und drüber gelegt. Amp ist ein Marshall Vintage Modern 100 Watt.

https://soundcloud.com/nitro-lux

---------------

Hab grad nochmal spontan ein Foto gemacht, da ich sie grad so schön vor mir sehe.

Bin nach wie vor sehr überzeugt von der LPJ und sehr zufrieden :)
 

Anhänge

  • 20150720_115946.jpg
    20150720_115946.jpg
    138 KB · Aufrufe: 288
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt gut, echt.
Aber welche Paula auf dem Foto? Ich sehe nur Jägermeister :prost::rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@IcyMcToe : Erst einmal: Klasse Aufnahmen! Toller, satter Ton

Habe bei der Gelegenheit nochmal durch den Thread gestöbert (hatte mir ja auch auf deinen Hinweis hin einige Teile ersetzt) und wollte jetzt doch ein Pickguard montieren. Darf ich fragen, wie du das gemacht hast? Selbst gebohrt, wenn ja, wie? Hab da nicht so die Erfahrung mit und wäre für deine Hilfe dankbar!

Edit: Nevermind, hab schon was dazu gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die netten Rückmeldungen.

Der Amp war Gainmäßig nicht zuu weit aufgerissen, da ich den Amp immer mit nem Booster vor dem Amp anpuste.
Bei den Aufnahmen war jedoch der Master auf 8,9 wenn nicht sogar zeitweise auf 10 :juhuu: :rock:

Das Pickguard habe ich von meiner Classic (die Sunburst) genommen und im MS anbringen lassen. Das ist sehr gut gemacht. Hätte ich selber definitiv nicht gemacht...bin da aber auch eher mit zwei linken Händen gesegnet, was das handwerkliche angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die netten Rückmeldungen.

Der Amp war Gainmäßig nicht zuu weit aufgerissen, da ich den Amp immer mit nem Booster vor dem Amp anpuste.
Bei den Aufnahmen war jedoch der Master auf 8,9 wenn nicht sogar zeitweise auf 10 :juhuu: :rock:

Das Pickguard habe ich von meiner Classic (die Sunburst) genommen und im MS anbringen lassen. Das ist sehr gut gemacht. Hätte ich selber definitiv nicht gemacht...bin da aber auch eher mit zwei linken Händen gesegnet, was das handwerkliche angeht.
Welchen Booster verwendest du ? :)
 
Je nachdem, wann das Göldo-Pickguard kommt, werde ich das wohl am Wochenende mal machen. Youtube-Videos informieren dazu! Mir wurde von anderer Seite auch bestätigt, dass das ne Sache von 2 Minuten ist. Im Prinzip muss man demnach nur das Pickguard richtig aufsetzen undmit 'nem schmalen Bohraufsatz (etwas schmaler als die mitgelieferten Schrauben) jeweils zwei kleine Löcher durch die vorgebohrten Löcher des Pickguard bohren.
Ich kann an der Stelle auch gleich berichten, wie gut das Göldo-Pickguard passt, wurde hier im Thread ja mal gefragt - auch wenn's schon ein paar Monate her ist.

Anderes Thema: Ich wollte auch die gesamte Brückenkonstruktion gegen eine von Faber austauschen. Weiß jemand, ob die Bohrlöcher, in denen die Nashville-Buchsen sitzen, tief genug für eine ABR-Style-Konstruktion sind?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben