
soundmunich
Registrierter Benutzer
Das ist doch Geschmackssache. Wie eine Klampfe vom Gitarrenbauer klingt, weiß man doch auch erst, wenn sie fertig ist, und dann kann man nichts Wesentliches mehr ändern, muss sie aber nehmen, weil ja konkret nach Auftrag gebaut. So ein Ding (nach eigenen Maßgaben) dann weiterzuverkaufen ist schwieriger, als eine Markengitarre zu verkaufen.der baut einem für 5.000 € auch 'ne FB, die dann aber mit jeder noch so teuren Gibson den Boden wischt.
Erst wenn man eine Gitarre in die Hand nehmen kann, erfährt man, wie sie klingt und zu spielen ist. Daher sind erst mal alle Gitarren auf dem Markt bis dahin auf demselben Niveau (außer man will einfach eine bestimmte Optik haben, egal wie sie klingt). Und wenn man z.B. beim Klang eine gewisse Bandbreite akzeptiert, dann fallen da sicher auch viele Markengitarren rein; man muss sie nur finden.
Ich wehre mich nur gegen so absolute Aussagen, dass automatisch der eine oder andere Weg der bessere ist. Aber jeder darf seine eigene Philosophie haben ...