Der Unterschied, dass die Gibson teurer ist, als die vielleicht sogar wertigere und edlere Gitarre vom kleinen Gitarrenbauer ist auch der, dass viele Leute bereit sind mehr dafür zu bezahlen. Der Markenname "Gibson" steht auch für einen gewissen Lifestyle. Mr. J. möchte jetzt aber nicht nur mehr die aktiven Musiker (Gitarristen und Bassisten) erreichen, sondern auch den Rest der (zahlungskräftigen und -willigen) Gesellschaft, die kein Instrument spielen können oder wollen.
Mit dem Namen Gibson verbindet man "große" Namen wie Les Paul, Slash, Jimmy Page, Gary Moore, Angus Young, John Sykes und so weiter und sofort. Solche Referenzen hat der kleine aber feine Gitarrenbauer in der Regel nicht oder noch nicht. Auf seinen Gitarren wurden höchstwahrscheinlich noch nicht so viele zeitlose Klassiker komponiert. Die Gibson-Gitarre ist das "Werkzeug der Helden", dass in den richtigen Händen zur "Waffe" wird. Genau für dieses Mojo sind viele Leute bereit, noch ein paar Scheine draufzulegen.
Eine Gibson ist ein Statussymbol, eine unbekannte Marke kann noch so "gut" sein, diesen Status hat sie nicht. Das sieht man z.B. auch bei Smartphones oder in der Unterhaltungselektronik. Die Leute rennen zu Apple oder Samsung, obwohl es für weitaus weniger Geld Geräte gibt, die mehr können und qualitativ keineswegs "schlechter" sind. Auch das Design ist teilweise gut gelungen. Aber ein Smartphone von "Dr. Fu Manchu mit Chicken zum Mitnehmen" löst halt im Gehirn nicht diese "Glücksgefühle" aus wenn man das Gerät in die Hand nimmt.
Gehirnforscher haben vor einigen rausgefunden, dass die Gefühle, die Produkte einer gewissen Lifestyle-Marke die gleichen Prozesse im Gehirn auslösen wie bei gläubigen Menschen, die gerade ihre Religion praktizieren.
Anscheinend gibt es aber einen Punkt, an dem die "Kunden" nicht mehr bereit sind das Spiel mitzuspielen.
Ich bin wirklich gespannt, wie es mit Gibson weitergeht. Gehen sie weiter den zur Zeit eingeschlagenen Weg und riskieren ganz gewaltig auf die F..... zu fallen oder besinnen sie sich wieder auf "alte Tugenden" und bringen Produkte auf den Markt, die die Kunden ihnen aus den Händen reißen oder wenigstens wollen.