
grünes blau
Registrierter Benutzer
Dein Beispiel zeigt eher, dass man auch mit Hybridverstärkern - also der Kombination aus Röhre und Transistor - gute Sounds erzeugen kann. Der HT-1 ist nämlich kein Vollröhrenverstärker im klassischen Sinne. Das gilt übrigens für die komplette HT-Venue Reihe und auch für die neuen HT-Metal Amps.
Es ist im Prinzip auch egal, solange das gefällt, was letztlich aus der Box kommt. : )
Das mag gut sein. es gab ja schon im blackstar user-thread ne diskussion ob und was nun Hybrid ist. Ist ja aber eig. gar nicht schlimm, da der Sound ja stimmt.
Was ich damit Sagen will ist, dass der Roland modelingamp gegen den blackstar keinen Stich hatte. Ich denke die originalen Amps werden den nachahmern immer die Nase vorne haben. Gerade deshalb wünsche ich mir von den Modelingamps etwas mehr eigene originalität. Man kann nicht gewinnen wenn es immer wen gibt der besser ist.
Wir hatten einen Vox Hybrid modeling amp im Haus. Auch dessen Sound, den ich zu genüge ausprobieren konnte, gefiel mir überhaupt nicht und ich bevorzuge den Blackstar auf jeden Fall.
Gibt es hier eigentlich user die den Randal RM gespielt haben?
Das ist ein Vollröhren modeling amp mit austauschbaren Vorstufen Modulen.
http://www.grandcentralmusic.com/products/randall-rm100-m