Hiho
Es gibt bei mir schon eine bestimmte Hierarchie beim "Geldausgeben" :
1. Familie+Privatleben (Wohnen, Essen, Auto, Versicherungen etc.)
2. Rücklagen (wir werden alle mal alt)
3. wie oben
4. wie oben
5. Hobby (Musik, Computer...)
6. Dummes Zeug (Kleinkram was kein Mensch braucht und bevor ihr fragt : das was meine Frau hier manchmal anschleppt.)
Einen kleinen Vorteil hat das bei mir :
Die Musik finanziert sich selber
Dazu kommt noch, dass es durchaus einen Unterschied macht, ob ich Schüler bin oder bereits mit beiden Beinen im Leben stehe.
Als Schüler sitzt das Geld i.d.R. nicht so locker (außer man ist da schon von Beruf Sohn/Tochter). Da tun auch 50 schonmal weh.
Als Berufstätiger mit einem stabilen (vielleicht hohen) Einkommen ist es meist leichter, sich mal eben ein 150 Effekt o.ä. zu kaufen.
Dazu kommt noch die Zeit. Ich habe mein Equip über Jahre "aufgebaut". Das ist ja nicht so, dass man sagt : "Ich will jetzt Gitarre spielen, also kauf ich mir jetzt : 3 Vollröhreamp, 6 Gitarren, 4 Boxen, 25 Effekte und 12km Kabel".
Ist wie bei jeder Sache relativ zu sehen :
Alles oder
nur Geld für die Musik auszugeben halte ich für falsch ausgedrückt.
Für sein Hobby zu leben und das was man "über" hat (wer hat das schon) zu investieren sehe ich ein.
Sich als Anfänger mit Semi's oder als Semi mit Profi's zu vergleichen ist ein gewagtes unterfangen, da das Equip mMn nicht miteinander verglichen werden kann.
Fazit zum eigentlichen Threadthema :
Nein, gebe ich nicht...
...aber Ja, ich würd's tun wenn ich es könnte.
Mein Wort zum Samstag
Gruß Grato