Und hier eine
Les Paul mit Decke und Boden aus Esche, Mini-Humbuckern, schwarzem Binding und
Stratocaster-Knöpfen:
Bevor Ihr mich jetzt wegen der Strat-Knöpfe aufhängt, möchte ich ein bisschen was zu meiner Verteidigung vorbringen. Eigentlich sollten es Gibson-mäßige Reflektorknöpfe wie auf der Les Paul Deluxe sein, und um eine solche handelt es sich ja auch (siehe Tonabnehmer, Griffbretteinlagen, Mechaniken usw.). Und das dann noch in der Farbkombination weiß/silber. Die gab es aber nicht, also habe ich Strat-Knöpfe genommen.
Die Gitarre soll kein Binding haben, sondern eine Sunburst-Lackierung mit schwarzem oder dunkelbraunem Rand. Leider lässt sich das nicht darstellen, da der äußere Ring den inneren beinahe überdeckt. Denkt Euch das Binding also als äußeren Ring.
Das Griffbrettbinding und die Tulpen-Mechaniken würde ich auch gern abschießen und die letzteren durch Gotoh-Typen ersetzen; außerdem wäre eine Kopfplatte im Bubinga-Farbton o. ä. nicht schlecht.
Bei den Tonabnehmern musste ich ebenfalls tricksen, da zu den Mini-Humbuckern keine Rahmen angeboten werden. Also habe ich erst zwei Soapbars eingesetzt und dann die Mini-Humbucker drübergesetzt.
Zur Zeit entsteht bei mir eine Gitarre mit recht rundlichem Strat-Lookalike-Korpus, CBS-Kopfplatte und Zargenbuchse. In etwa sieht das dann so aus:
Dass sich bei einem 11-Schlagbrettschrauben-Design zwei Schrauben in Höhe des Mittel-PU befinden, gibt es eigentlich nicht. Ich habe das bei meiner Gitarre aber tatsächlich so gemacht. Außerdem ist in natura der cremefarbene Humbucker farbkräftiger als die übrigen Kunststoffteile.
Und hier noch ein Entwurf mit 3 PUs im Soapbar-Format:
Im Original wird die Gitarre aber deutlich anders aussehen. Vor allem werden die beiden äußeren PUs Side-by-side-Humbucker sein, auch wenn alle drei das Soapbar-Format haben. Gewissermaßen also eine HSH-Bestückung. Das Bedienfeld arbeitet auch etwas ungewöhnlich: Zweimal Volume und einmal Modeling-Drehschalter. Letzterer ist 6-polig mit 4 Schaltstellungen. Grundsätzlich müssen sich die Humbucker einen Lautstärkeregler teilen, während der Soapbar einen eigenen hat.
In der einen Stellung des Modeling-Schalters ermöglicht der Fünfwegschalter folgende PU-Kombinationen: Hals - Hals + Mitte - alle drei - Steg + Mitte - Steg. Wobei man in den Zwischenpositionen stufenlos überblenden und in der Mittelposition wählen kann, ob man lieber die Kombination Steg + Hals gleich laut oder Mitte allein haben will, denn die 3 PUs sind ja wie gesagt auf 2 Lautstärkepotis verteilt.
In der nächsten Stellung des Modeling-Schalters gibt es all das gesplittet. Ferner stehen noch zwei weitere Models bereit, bei denen in der Mittelposition nur die beiden äußeren PUs aktiv sind. Einmal gesplittet wie bei der Telecaster, einmal seriell wie bei der Les Paul. Der Clou dabei ist, dass das untere Lautstärkepoti zwar bei der Telecaster-Schaltung abgeschaltet wird, bei der Les-Paul-Schaltung dagegen dem Steg-PU zugeordnet wird, wie beim Original.