Frankfurter Musikmesse 2009 - was hat euch gefallen?

MacBeth schrieb:
Aber das Highlight für mich war die Hagen UBM Totator Box von Hagensound: Geiles Teil, ich habe mich totgelacht. Gradios das Teil.
Das war das dicke "quasi-Leslie" mit 2 4x12ern auf dem Drehteller oder? schon ne sehr krasse Idee.

Die tollste Musik fand ich wieder in der Akustikabteilung, schon Wahnsinn, was da teilweise abgeliefert wird.
Sehr positiv überrascht war auch auch von der Band dieser Musikschule, die neben dem Agora-Zelt gestern ab 3 gespielt hat. War klasse Musik sehr gut gespielt, da hat das Zuhören wirklich Spaß gemacht.
Im Zelt habe Steve Lukather gesehen. Teils geil, teils hat mir etwas der Song gefehlt. Was aber klasse war, war der Sound und die Lautstärke! Ich bin da normalerweise sehr empfindlich, aber das fand ich wirklich auch ohne Gehörschutz sehr angenehm.
Wobei ich das Lautstärkelevel auf der gesamten Messe noch halbwegs ok fand. Von den letzten Besuchen am Besuchertag habe ich da viel schlimmeres in Erinnerung.

Das Treffen vor der Yamaha-Halle war auch nett, schön mal ein paar Leute hier aus dem Forum persönlich kennen zu lernen!

Edit:
Die The Who-Tribute-Band am Hiwattstand war auch gut, sehr schöner Gitarrensound. Aber The Who ohne Bass.............
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich toll fande dieses jahr:
- steve lukather, einfach ein genialer mann!
- den jackson / charvel stand bzw. die modelle. was angenehm überrachst über die qualität der aktuellen modelle. sowohl die US als auch die Japan serie. SL3 ist ja echt der hammer.
- die neuen Mustaine Marshalls in carbon-optik - super geil!
- mal endlich einen a/b vergleich zwischen den neuen EVH modellen und der peavey HP special anzustellen - dabei muss ich sagen, das beste liegt wie immer in der mitte. wenn die neue einen vogelaugenahorn hals hätte (nicht nur nas griffbrett), dann würde mir das besser gefallen, wenn die HP special die selbe deckenwölbung wie die neue EVH hätte fände ich das auch besser....wie gesagt ein mix aus beiden wäre der idealzustand für mich.
- small talk mit Michael Berger über das amp-setup von steve morse (sehr interessant)
- 4x12er boxenvergleich bei Peter Diezel, V30 rearload gegen V30 frontload und der ToneTubby box - karsse unterschiede tun sich da auf!

hier noch ein paar fotos:

evh%20stand.jpg


evh%20wolfgang.jpg


esp%20horizon.jpg


michael%20berger.jpg


Steve%20Lukather.jpg


soloist%20custom.jpg


prs%20sc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war das dicke "quasi-Leslie" mit 2 4x12ern auf dem Drehteller oder? schon ne sehr krasse Idee.

Ja, genau das Ding. Zum einen fand ich die Idee einfach cool, das mit zwei 4x12 umzustetzen, auch der Klang war unglaublich klasse.


musikmesse_0233.JPG
 
Was mich enttäuscht hat war die Verarbeitungsqualität von Schecter und manchen Ibanez Modellen die auf der Messe zu sehen waren. Vor allem aber Schecter, das hab ich aber schonmal im 7 Saiter User Threas erklärt.
Überraschend war, dass sich die LTD 401er Serien in der Qualität äußerlich nicht von den alten 400er unterscheiden, obwohl der Produktionsstandort jetzt Indonesien ist.
Auch die neuen ESPs haben mich doch sehr beeindruckt, von allen Gitarren die ich auf der Messe gesehen habe, waren die ESPs doch mit die schönsten - auch Mayones hat mir sehr gut gefallen.
Peavey hatte einen schönen Stand, aber wo ich grade von Amps rede...Line 6 konnte ich nirgends finden.
Ansonsten waren die Dean und Warwick Girls wiedermal echt heiß :p
 
thema line6:
habe am abend noch den vertreter getruffen und er meinte, dass line6 schon nicht auf der namm waren und es wohl auch nicht so für wichtig empfinden auf der messe zu erscheinen. zudem kostet das eine menge geld, was sie nicht unbedingt ausgeben wollen.
 
Kann evtl. jemand etwas über die kleinen Laneys berichten oder weiß Links mit weiteren Infos? Finde die Teile recht interessant und habe bei Laney noch geringe Hoffnungen, dass dort dann nicht "Made in China" draufsteht...

attachment.php
 
So, komm gerade zurück und werde wohl demächst viiiiieeeeel Zeit im GAS-Thread verbringen müssen....:screwy:

Hängenbleiben wird bei mir folgendes:

-Viel Schrott aus Fernost. Was da, vor allem aus China, den Markt mit Tand überschwemmt ist unglaublich. Neben billigster Hardware, die aussieht wie aus dem Kaugummi-Automaten, ist vor allem die Verwendung von billigstem Tonholz, abgedeckt mit meterdickem Lack, auffällig. Auch Michael Kelly-Gitaren sind mir in der Hinsicht aufgefallen.
-Viele Gitarren, auch oder gerade bekannte Marken haben Mängel in der Verarbeitung. Gerade was scharfkantige Bünde angeht oder angeschraubte Hälse mit Milimeter-breiten Lücken zwischen Hals und Body sind auffällig. Was Gibson da teilweise hingehängt hat (Standard und BFG) ist unter aller Sau und zeugt eher von Selbstdemontage denn von professionellem Marketing.
Bei einem der Griffbretter war noch nichtmal das Holz sauber abgezogen, sodass es verdammt unfertig aussah (naturbelassene Esche oder Ahorn, wenn ich mich nicht irre).
-ESP ist DIE Trendmarke zur Zeit. Kein Stand, weder Gibson noch Schecter, waren so überlaufen.
-deutsche Customshops sind im kommen. Vor allem Helliver Guitars aus Münster taten sich hervor mit sehr schönen, sehr gut spielbaren und einem sehr netten Fachmann am Stand. Hat seinen Preis, sollte man aber im Auge behalten.
-drei Gitarrenhersteller die ich nicht auf der Rechnung hatte, sind Vigier (von denen hab ich noch einen Bass), Lag und VGS. Alle drei glänzen durch hervorragende Verarbeitung und, soweit beurteilbar, durch schön klingende Hölzer, zumindest in den höheren Preisklassen.
Man schaue sich nur mal die LAG Imperator an. Sehr geil...
342c298494.jpg


Bilder kommen später...
 
So, komm gerade zurück und werde wohl demächst viiiiieeeeel Zeit im GAS-Thread verbringen müssen....:screwy:

Hängenbleiben wird bei mir folgendes:

-Viel Schrott aus Fernost. Was da, vor allem aus China, den Markt mit Tand überschwemmt ist unglaublich. Neben billigster Hardware, die aussieht wie aus dem Kaugummi-Automaten, ist vor allem die Verwendung von billigstem Tonholz, abgedeckt mit meterdickem Lack, auffällig. Auch Michael Kelly-Gitaren sind mir in der Hinsicht aufgefallen.
-Viele Gitarren, auch oder gerade bekannte Marken haben Mängel in der Verarbeitung. Gerade was scharfkantige Bünde angeht oder angeschraubte Hälse mit Milimeter-breiten Lücken zwischen Hals und Body sind auffällig. Was Gibson da teilweise hingehängt hat (Standard und BFG) ist unter aller Sau und zeugt eher von Selbstdemontage denn von professionellem Marketing.
Bei einem der Griffbretter war noch nichtmal das Holz sauber abgezogen, sodass es verdammt unfertig aussah (naturbelassene Esche oder Ahorn, wenn ich mich nicht irre).
-ESP ist DIE Trendmarke zur Zeit. Kein Stand, weder Gibson noch Schecter, waren so überlaufen.
-deutsche Customshops sind im kommen. Vor allem Helliver Guitars aus Münster taten sich hervor mit sehr schönen, sehr gut spielbaren und einem sehr netten Fachmann am Stand. Hat seinen Preis, sollte man aber im Auge behalten.
-drei Gitarrenhersteller die ich nicht auf der Rechnung hatte, sind Vigier (von denen hab ich noch einen Bass), Lag und VGS. Alle drei glänzen durch hervorragende Verarbeitung und, soweit beurteilbar, durch schön klingende Hölzer, zumindest in den höheren Preisklassen.
Man schaue sich nur mal die LAG Imperator an. Sehr geil...
342c298494.jpg


Bilder kommen später...


Genau deiner Meinung, hab ich auch oft gesehen bei angeschraubten Hälsen. Schlampige Verarbeitung bei den sg. "renomierten" Herstellern. Gibson und Epiphone sind nicht mein Fall, deswegen hab ich da auch nicht genauer hingeschaut, aber viele Firmen futschen nur noch. Das ESP eine Trendmarke ist, scheint mir da nur logisch. Preise sind nicht zu hoch und man bekommt was fürs Geld. Vor allem die gleichbleibende hohe Qualität. Ich war ja echt skeptisch wegen den Indonesien 401er aber kein Unterschied zu sehen.
 
was ich toll fande dieses jahr:
- steve lukather, einfach ein genialer mann!
- den jackson / charvel stand bzw. die modelle. was angenehm überrachst über die qualität der aktuellen modelle. sowohl die US als auch die Japan serie. SL3 ist ja echt der hammer.

Punkt 1; da hast recht :)

Punkt 2; Jackson Stand? Hab den verzweifelt gesucht, was mich dazu gebracht hatte, eine Mitarbeiterin vor dem Eingang zu fragen.. - gibt es nicht :rolleyes:
 
Jackson Stand? Hab den verzweifelt gesucht, was mich dazu gebracht hatte, eine Mitarbeiterin vor dem Eingang zu fragen.. - gibt es nicht :rolleyes:

Frage nie die Info von der Messe, frage besser einen User oder Dealer.

Der Jackson Stand war eigentlich einfach zu finden.
Du kommst in Halle 4.0 rein - halb links hast Du Marshall (nicht zu übersehen)
halb rechts ist Fender. Den Gang zwischen Marshall und Fender hoch, direkt
hinter Fender kam Jackson und dann Charvel :)
 
Frage nie die Info von der Messe, frage besser einen User oder Dealer.

Der Jackson Stand war eigentlich einfach zu finden.
Du kommst in Halle 4.0 rein - halb links hast Du Marshall (nicht zu übersehen)
halb rechts ist Fender. Den Gang zwischen Marshall und Fender hoch, direkt
hinter Fender kam Jackson und dann Charvel :)

Den hab sogar ich halbblinder, alter Sack gefunden:D
 
So, komm gerade zurück und werde wohl demächst viiiiieeeeel Zeit im GAS-Thread verbringen müssen....:screwy:

Hängenbleiben wird bei mir folgendes:

-Viel Schrott aus Fernost. Was da, vor allem aus China, den Markt mit Tand überschwemmt ist unglaublich. Neben billigster Hardware, die aussieht wie aus dem Kaugummi-Automaten, ist vor allem die Verwendung von billigstem Tonholz, abgedeckt mit meterdickem Lack, auffällig. Auch Michael Kelly-Gitaren sind mir in der Hinsicht aufgefallen.
-Viele Gitarren, auch oder gerade bekannte Marken haben Mängel in der Verarbeitung. Gerade was scharfkantige Bünde angeht oder angeschraubte Hälse mit Milimeter-breiten Lücken zwischen Hals und Body sind auffällig. Was Gibson da teilweise hingehängt hat (Standard und BFG) ist unter aller Sau und zeugt eher von Selbstdemontage denn von professionellem Marketing.
Bei einem der Griffbretter war noch nichtmal das Holz sauber abgezogen, sodass es verdammt unfertig aussah (naturbelassene Esche oder Ahorn, wenn ich mich nicht irre).
-ESP ist DIE Trendmarke zur Zeit. Kein Stand, weder Gibson noch Schecter, waren so überlaufen.
-deutsche Customshops sind im kommen. Vor allem Helliver Guitars aus Münster taten sich hervor mit sehr schönen, sehr gut spielbaren und einem sehr netten Fachmann am Stand. Hat seinen Preis, sollte man aber im Auge behalten.
-drei Gitarrenhersteller die ich nicht auf der Rechnung hatte, sind Vigier (von denen hab ich noch einen Bass), Lag und VGS. Alle drei glänzen durch hervorragende Verarbeitung und, soweit beurteilbar, durch schön klingende Hölzer, zumindest in den höheren Preisklassen.
Man schaue sich nur mal die LAG Imperator an. Sehr geil...
342c298494.jpg


Bilder kommen später...

das kann ich nur unterschreiben!!

gerade schecter hat mich sehr enttäuscht...
jetzt nicht nur alleine von der verarbeitung.
wenn man den andre von ppc auf'm schecter stand nach lefthanded schecter fragt und er einem auch nur sagen kann das sie dieses jahr keine mehr bekommen...
scheinbar ist es wirklich so das schecter den europäischen markt nur stiefmütterlich behandelt und quasi nur " den rest vom schützenfest " rüberschicken.... :kotz:

besonders positiv ist mir auch LAG aufgefallen!
was mich aber nicht weiter verwundert hat wenn ich erhlich bin... ;)

aufgefallen ist mir gerade ab der 500er serie ( arkane,roxane,imperator... ) die sehr resonazfreudige konstruktion und hölzer!!
hatte das vergnügen die lag imperator aus der 3000er serie anzuspielen ( so eine möglichkeit ist ja sehr selten als linkshänder... ) und ich muss sagen das sie sehr resonazfreudig ist und sich einfach traumhaft bespielen lässt! war zwar nur ein trockentest ohne amp aber das lässt vermuten das sich das ergebniss auch am amp so abbildet.
das selbe lässt sich auch über die arkane 500 & 1000 sowie die roxane 500 & 1000 sagen. die ich aber leider nur ( recht bescheiden... :) ) als rechtshänder anspielen konnte.

alles in allem sin die lags für mich ganz weit oben auf der liste für ne neuanschaffung! :great:
gerade für linkshänder en echter tip da sie nahezu jedes modell auch als lefthand anbieten!
 
Hi!

Heut war mein erstes Mal auf der Musikmesse und ich fand's genial!
Man hat sehr sehr viele coole Sachen gesehen, und die Konzerte waren auch geil.
Besonders der Gig von Paul Gilbert :great:
Waren auch ganz bekannte Musiker da:
Paul Gilbert, Joe Satriani, Michael Batio, Smolski+Rage, Steve Lukather etc.
Besonders die Autogrammstunde fand ich gut, Bilder von den Profis und sich selbst machen lassen und dann noch ne Unterschrift. Cool ;)
Also nächstes Jahr werd ich bestimmt wieder hinfahren!
Grüße
 
das kann ich nur unterschreiben!!

gerade schecter hat mich sehr enttäuscht...
jetzt nicht nur alleine von der verarbeitung.
wenn man den andre von ppc auf'm schecter stand nach lefthanded schecter fragt und er einem auch nur sagen kann das sie dieses jahr keine mehr bekommen...
scheinbar ist es wirklich so das schecter den europäischen markt nur stiefmütterlich behandelt und quasi nur " den rest vom schützenfest " rüberschicken.... :kotz:

besonders positiv ist mir auch LAG aufgefallen!
was mich aber nicht weiter verwundert hat wenn ich erhlich bin... ;)

aufgefallen ist mir gerade ab der 500er serie ( arkane,roxane,imperator... ) die sehr resonazfreudige konstruktion und hölzer!!
hatte das vergnügen die lag imperator aus der 3000er serie anzuspielen ( so eine möglichkeit ist ja sehr selten als linkshänder... ) und ich muss sagen das sie sehr resonazfreudig ist und sich einfach traumhaft bespielen lässt! war zwar nur ein trockentest ohne amp aber das lässt vermuten das sich das ergebniss auch am amp so abbildet.
das selbe lässt sich auch über die arkane 500 & 1000 sowie die roxane 500 & 1000 sagen. die ich aber leider nur ( recht bescheiden... :) ) als rechtshänder anspielen konnte.

alles in allem sin die lags für mich ganz weit oben auf der liste für ne neuanschaffung! :great:
gerade für linkshänder en echter tip da sie nahezu jedes modell auch als lefthand anbieten!

Oh, Schecter haben mich in einer Hinsicht sogar überrascht. Na, eigentlich in zwei. Ich hatte das Jeff Loomis Signature Modell mal in der Hand und merkte sofort, das ist nix für mich. Im Vergleich zur Ibanez Universe UV-777 (mein Lehrer hat die in zweifacher Ausführung und Courageous, gute Bekannte spielten die auch) kackt die richtig ab. Na ja, Hauptsache ein Name steht drauf.
Dafür hat mich die Flying V Hellraiser sehr überrascht. Hab mal den Klangtest trocken gemacht und sehr laut und resonanzfreudig. Definitiv mit einem der besseren Hölzer auf dieser Messe ausgestattet. Da ich eine C-1 hab, habe ich das so nicht erwartet. Aber auf LAG bin ich jetzt auch richtig scharf, die Guten kosten aber ab 1200 Euro aufwärts :(

Sehr negativ fiel mir auch die Verarbeitung ausgerechnet der PRS Gitten auf. Von Gitarren in der Größenordnung 3000 Euro aufwärtst, erwarte ich keine Lücken zwischen Hals und Body.
 
naja,die 500er lags gehen so bei 700,- los. die 1000er serie so bei 1100-1150,-... aber man bekommt verdammt viel für sein geld! war bei lag übrigens schon immer so...!

naja,die loomies is schon ne geile axt aber gegen ne gute ibanez 7er kann die natürlich einpacken...
vorallem wenn man überlegt wer siebensaiter auf dem markt etabliert hat und zu dem gemacht hat was sie heute sind...! ;)

aber hey, courageous kenn ich auch. gerd & olli eigentlich sogar seid ende der 90er.
verdammt geile band!! :rock:

aber leider ham die sich aufgelöst... :(

aber das ist jetzt zuviel " offtopic " ... ;)
 
naja,die 500er lags gehen so bei 700,- los. die 1000er serie so bei 1100-1150,-... aber man bekommt verdammt viel für sein geld! war bei lag übrigens schon immer so...!

naja,die loomies is schon ne geile axt aber gegen ne gute ibanez 7er kann die natürlich einpacken...
vorallem wenn man überlegt wer siebensaiter auf dem markt etabliert hat und zu dem gemacht hat was sie heute sind...! ;)

aber hey, courageous kenn ich auch. gerd & olli eigentlich sogar seid ende der 90er.
verdammt geile band!! :rock:

aber leider ham die sich aufgelöst... :(

aber das ist jetzt zuviel " offtopic " ... ;)

Schön und gut, aber erst ab der 1000er Serie haben die Mahagoni Korpus. Davor isses Linde. Wenn ich da die Wahl hätte, ist ja wohl klar was ich bevorzugen würde.

Zu Courageous, ja schade, aber mit dem Oli hab ich in den 90ern auch mal inner Band gespielt :cool:

PS: Ich glaub ich versuche zwei meiner Gitten zu verkaufen (wahrscheinlich die Mockingbird und die Ibanez) und werde mir für den Erlös eine LAG holen....
 
Hat jemand was mitgenommen außer haufenweiße Kataloge, ein paar plecks und schrecklich hässliche gitarren teilweiße `?

Also ich hatte am Vox Stand beim testen Vom Vox Jam ne LAG in der hand,
die sah nicht nur hammergeil aus,
sondern war auch hammergiel ^^

Die ESP's haben wirklich klasse Designs,
da ist vorallem meine angepeilte ESP Ltd Mh-401 in rot sehr geil rübergekommen,
und auch so sehr geil.
Außer der Stand mit den extremen Designs,
das fand ich irgendwie schrecklich...

Ibanez fand ich hat bei ihrem Stand sogut wie garnichts neues Präsentiert,
außer den PGM's ... und ein paar modellen aber sonst... naja schade.

Gibson hab ich mir garnicht erst angeguckt,
einfach zu teuer.

Jo also viel mehr gabs nicht was mich jetzt umgehauen hätte.
Aber ich finde es eine unverschämtheit das der Store 1€ für ihren
WERBEKATALOG verlangt,
ich meine die machen werbung und wollen geld dafür...
Wenn man den im internet bestellt zahlt man nix :screwy:

Der Musik-Produktiv war gut die haben T-Shirts als werbung verteilt.

Was ich gut fand vom zubehör,
das ich 3 Plektrum Karten einfach so bekam von dem Herrsteller
sind immerhin 12 plektren.
Von Bugera 8 ^^
Ibanez 2 und andere auch so 5
sollte erstmal reichen...:D

Sonst eig. kaum werbung von den großen firmen,
finde ich irgendwie unsinnig,
aber ich denke die brauchen auch keine werbung machen,
die werden auch so gekauft ;(

naja wie oben geschriebn,
hat jemand von euch ein messe schnäppchen oder so ergattert `?
 
Jo also viel mehr gabs nicht was mich jetzt umgehauen hätte.
Aber ich finde es eine unverschämtheit das der Store 1€ für ihren
WERBEKATALOG verlangt,
ich meine die machen werbung und wollen geld dafür...
Wenn man den im internet bestellt zahlt man nix :screwy:

Ja aber es gab bestimmt etliche Leute die sich den Katalog für diesen einen Euro gekauft haben, MS hat damit ja wohl keine Probleme ;)
Bei mir kommt seit ich dort das erste mal ein Verstärker gekauft habe, regelmäßig die neuen Kataloge direkt zu mir nach Hause, super Service:great: (Letzte woche kam ein neuer raus)

Der Musik-Produktiv war gut die haben T-Shirts als werbung verteilt.

Was ich gut fand vom zubehör,
das ich 3 Plektrum Karten einfach so bekam von dem Herrsteller
sind immerhin 12 plektren.
Von Bugera 8 ^^
Ibanez 2 und andere auch so 5
sollte erstmal reichen...:D

Schnorrer:D

Zu meiner Frage, war der Hersteller 'Fame' auf der Messe vertreten?

P.s:
Ich wundere mich immer wieder wie viele Leute wegen berühmten Leuten, Autogrammen und Plektren zur Musikmesse fahren, und größtenteils nicht wegen der Instrumente :D

Gruß Felix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben