Bevor dieser individuelle Anfragethread zu einer (nächsten) generellen Diskussion mutiert, die dem TS die Entscheidung sicherlich auch nicht viel leichter macht, sollte besser ein eigenes Thema in Erwägung gezogen werden.
Der Austausch ist ja nicht uninteressant und auch ich frage mich angesichts mancher Aufnahmen nicht nur in diesem Thread, wie ich das für mich einzuschätzen würde oder welche z.B. fertigungstechnischen/kaufmännischen Erwägungen "dahinterstecken". Bei meinen letzten Besuchen der einschlägigen Grosshändler habe ich aber nicht nur von dem hier gegenständlichen Hersteller "gewisse Schludrigkeiten" feststellen müssen - allerdings ist dieser zugegebenermassen damit preislich auch in einer anderen Liga anzutreffen.
Wieweit jeder für sich persönlich bereit ist, Mängel
(wann genau ist eigentlich was und warum ein Mangel?) in Kauf zu nehmen, wurde ja unlängst bereits dort thematisiert ->
https://www.musiker-board.de/threads/welche-maengel-nehmt-ihr-bei-neuen-gitarren-hin.707608/ .
Natürlich sind gerade die Grossen -insbesondere in Verbindung mit ihrer Preisgestaltung- immer besonders im Fokus, wenn es mal wieder "was zu berichten gibt". Über diese Fokussierung werden die anderen sich sicherlich zunehmend auf die Schenkel klatschen - es entlastet sie aber nicht in ihrem täglichen und konkurrierenden Streben nach
(offensichtlich im Gegensatz zu "G" ?!) Vollkommenheit. In Zeiten von Mikrometerschraube/Mikroskop/Makroobjektiv zum Nachweis von Unzulänglichkeiten und Rückgabeansprüchen, sowie der mittlerweile weltweit und täglich kommunizierten unterirdischen "G"-Qualität mag es an Wunder Grenzen, dass dieser Hersteller überhaupt noch Gitarren
(und dann noch in dieser Preisklasse!) verkaufen kann. Und wenn das dennoch so ist, so darf sich das MB womöglich über die drullzig in der Kauf-Warteschleife stehenden Gitarreros freuen, die es demnächst zwecks Ventilation zu uns wie vom Licht angezogene Motten treibt

.
Will sagen (siehe 1. Satz): Lasst uns lieber mal
(Hersteller unabhängig, aber natürlich ggfs. beispielhaft heranziehbar) in einem eigenen Thread (
SUB) über die jeweils richtigen/falschen/zumutbaren Produktionsprozesse
(Masse<->Custom, Low<->High-Budget, Manufaktur<->Grossproduktion, usw.) fachsimpeln, statt in Beratungsthreads wie z.B. diesem jedesmal wieder bei Adam&Eva anzufangen

.
LG Lenny
(für die Moderation)