Fender Blues Deluxe/Deville (auch RI) User-Thread

Also ich habe auch den Blues Deluxe USA...
Der Master ist ausschließlich für den Overdrive-Kanal und der Clean Kanal wird nur über Volume geregelt, das ist normal.
Klangregelung greift identisch in beiden Kanälen, was ein Umschalten auch manchmal etwas unschön gestaltet.

Wenn du meinst dass der Brightschalter deaktiviert ist...
... vielleicht ist er ja einfach nur kaputt🤔
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne nurden BdL 🤷
 
Ist bei meinem BDL genauso.
Der Brightschalter ist sehr dezent ausgelegt.
Geht aber jetzt auch mal zum Service, ggf wird die Vorstufenröhre und die Widerstände zu allen Röhren getauscht. Soll ein bessere Nutzung des Regelwegs der Lautstärke bewirken bei insgesamt mehr Headroom.

Werde berichten
Geht aber erst nächste Woche zum Service
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne nurden BdL 🤷
der Deville hat das so "geregelt": der Master (wie sein Name ja EIGENTLICH auch irgendwie andeutet ... ;) ) ist da eben der Master für Volume (Clean) UND Drive, ist also für die Gesamtoutput lautstärke verantwortlich ... lustig, dass mir dieser doch recht gravierende Unterschied noch in keiner "Deluxe VS Deville" irgendwie über den Weg gelaufen ist ... vielleicht war ich aber auch nicht aufmerksam genug. Ich denke, die Deluxe-Version ist mir aber durchaus sympathisch. Ist das bei dem Deville Reissue wie beim Made in USA Jahre oder wie beim Deluxe?
 
Hallo!
der Deville hat das so "geregelt": der Master (wie sein Name ja EIGENTLICH auch irgendwie andeutet ... ;) ) ist da eben der Master für Volume (Clean) UND Drive, ist also für die Gesamtoutput lautstärke verantwortlich ...
Ich glaube nicht, dass das korrekt ist...
Soweit ich weiss, ist der Aufbau der Vorstufe bei Deluxe + DeVille identisch - aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren!

Sicher kann @Stratspieler hier "Licht ins Dunkel" bringen (y)

cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kann @Stratspieler hier "Licht ins Dunkel" bringen (y)

Melde gehorsamst: Hier bei der Arbeit! :)

Der Master geht nur mit dem Drive-Regler, also nur im Drive-Kanal. Im Clean-Kanal ist es nur der Volume-Regler an den Buchsen.

Das war schon immer so, also egal, ob USA- oder Mexico-Amp.

Hätte auch in die Schematics schauen können, bin aber extra fix in den Keller gesprungen, da ich den DeVille eh' mal wieder anschmeissen wollte. Und was höre ich? Der Reverb rauscht plötzlich bannig laut. Manno, der Keller oder der längere Stillstand scheint den Kisten nicht so zu bekommen. Erst der BJ und jetzt der Deville... :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin Stratspieler!
Melde gehorsamst: Hier bei der Arbeit! :)

Der Master geht nur mit dem Drive-Regler, also nur im Drive-Kanal. Im Clean-Kanal ist es nur der Volume-Regler an den Buchsen...

Besten Dank für die rasche Klärung (y) :)

cheers - 68.


P.S.: Ich hoffe deinem Hall geht es bald wieder gut!
 
...mh, also ist mein Deville denn wohl gemoddet ... man lernt nie aus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben