Zwischen verzerrt und highgain gibt es einen kleinen Unterschied.

Verzerrt klingen die ES-Gitarren richtig gut, nach meiner Meinung "lebendiger", als bei einer Solidbody . Der einzige Nachteil ist, dass sie sofort "kippen" wenn der Gainregler zu hoch geht, d.h. Feedback geben.
Aber ich stimme zu, für die Verzerrungen im Punkrock ideal.
Eigentlich schließt sich der Kreis. Anfangs sagte ich, dass für Coversongs im Punkrock unzählige Gitarren sehr gute Arbeit leisten. Von Paula, über Tele bis zur ES ist alles möglich und findet sich in der Punkrock-Szene wieder.
Ein paar aktuelle Beispiele:
Blink 182: Fat-Strat und ES 335
The Police: modifizierte Tele
Beatsteaks: Paula Goldtop, ES 335 und SG
The Cure: Alles was Robert Smith und Co. in die Finger bekommt

sum 41: Tele
Zu den Ärzten wurde ja schon alles gesagt ...
Für mich ist deshalb die BFG erste Wahl, da man mit ihr fast jedes Soundbild in diesem Sektor hinbekommt und die Gitarre der eigenen Soundentwicklung folgen kann.
Fazit: Wer die Wahl hat, hat die Quahl.
Gruß
Andreas
edit: Und ich dachte immer dass man sich im Punkrock weniger Gedanken um das Equipment macht. Zeichnet diesen Musikstil nicht gerade die Kreativität und Spontanität aus? Wurden da nicht tonnenweise Gitarren und Verstärker zerlegt? Entweder habe ich mich da böse geschnitten oder ich werde einfach alt. Genau hier stellt sich die Frage einmal mehr, mein lieber Dragonguitar: "Are we human? Or are we dancer?"
