Eurovision Song Contest 2013 in Malmö

  • Ersteller Strato Incendus
  • Erstellt am
Diese Merkel-These kommt mMn ursprünglich von Leuten, die sich nicht eingestehen wollen, dass Cascada einfach eine grottenschlechte Wahl war. :rolleyes:
Es gab auch schon bei Lena genug Leute, die nie für Deuschland voten würden (oder für Russland etc.)
Aber wenn das Gesamtpaket passt, dann klappt das auch mit einer deutschen Sängerin und das war halt bei Lena so.
Da wurde das niedliche Mädel mit den eingängigen Song gewählt und keiner hat an Nationalität gedacht.

Genau genommen war ja auch zu sehen, dass das deutsche Publikum nicht hinter Cascada war, es gab kaum die üblichen Stimmen von Deutschen im nahen Ausland oder im Urlaub.
Cascada ist für mich ungefähr genau da gelandet, was ihrer Leitung und dem Song entsprach.
Aufgrund der lächerlichen Performance auf dem Potest hätte mich auch nicht gewundert, wenn sie noch weiter abgerutscht wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wer das gewinnt ist doch so unwichtig wie der sprichwörtliche Reissack... jeder hat europaweite Präsentation bekommen
manches bleibt hängen, anderes nicht...

cheers, Tom
 
Lena hat sich versprochen, davon geht die Welt nicht unter und das kann jedem passieren. Aber was darum und davor war, ist ein Problem für sie. Sie hat sich in den letzten Jahren mehrfach daneben benommen (IMO) und das kommt jetzt eben auf sie zurück.

Ein Versprecher als Auslöser für einen infernalischen 2 Personen Musikerboardkreuzzug ist auch mal etwas neues und sehr unterhaltsames

Aber im Endeffekt erreicht die Veranstaltung damit wohl genau das wofür sie gedacht ist - sorgt für Gesprächsstoff und gibt Menschen eine Bühne für...irgendwas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Diese Merkel-These kommt mMn ursprünglich von Leuten, die sich nicht eingestehen wollen, dass Cascada einfach eine grottenschlechte Wahl war. :rolleyes:
Es gab auch schon bei Lena genug Leute, die nie für Deuschland voten würden (oder für Russland etc.)
Aber wenn das Gesamtpaket passt, dann klappt das auch mit einer deutschen Sängerin und das war halt bei Lena so.
Da wurde das niedliche Mädel mit den eingängigen Song gewählt und keiner hat an Nationalität gedacht.

Wobei Du aber tunlichst vergisst, dass das "standing" Deutschlands und insbesondere von Frau Merkel 2010 noch ein völlig anderes war! Die Krisen in Griechenland, Zypern, Spanien und was weiss ich wo waren zwar abzusehen, aber eben noch nicht so akut ausgebrochen!

Und es tut mir leid, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Leute, die es heute für angemessen halten, die Merkel mit Hitler - Bärtchen zu zeigen und Deutschlandflaggen zu verbrennen, abends für die niedliche Lena gevotet hätten!
Wirklich nicht!
Und so hätte wohl auch Lena, obwohl das Gesamtpaket stimmte, wie Du schreibst, in diesem Jahr nie und nimmer gewonnen!
Und übrigens: ich fand den "Song" von Cascada auch voin Anfang an schlicht unterirdisch!
 
Genau genommen war ja auch zu sehen, dass das deutsche Publikum nicht hinter Cascada war,
es gab kaum die üblichen Stimmen von Deutschen im nahen Ausland oder im Urlaub.
Cascada ist für mich ungefähr genau da gelandet, was ihrer Leitung und dem Song entsprach.
Aufgrund der lächerlichen Performance auf dem Potest hätte mich auch nicht gewundert, wenn sie noch weiter abgerutscht wäre.

Oh, es gab durchaus positive Bericherstattung in diversen News-Sendungen wo es hieß das
Cascada "Außenseiter" Siegchancen hätte, eine Platzierung in den TopTen galt als so gut wie sicher.
Der Schmerz war dann groß als es ganz anders kam.

Diese Merkel-These kommt mMn ursprünglich von Leuten, die sich nicht eingestehen wollen, dass Cascada einfach eine grottenschlechte Wahl war. :rolleyes:

Die sorgt auch in sozialen Netzwerken für Diskussionsstoff, eben
gesehen als ich mein GMX Postfach überprüfen wollte:

Ethnos schrieb:
"Die Deutschen sind beim ESC gefloppt und 'zeigen' nun auf Merkel".
Deutschland jammert über niedrige Position beim Eurovision Song Contest."

Proto Thema schrieb:
"Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre harte Politik zur Überwindung der
Eurokrise sind schuld am schlechten Abschneiden beim ESC, glauben die Deutschen."

Leserkommentar bei Proto Thema schrieb:
"Ich würde mich freuen, wenn wir immer Letzte beim ESC werden und dafür
an der Spitze der Produktivität und Ökonomie mitspielen würden." Während
Deutschland nach "Allianzen und Triumphen bei einem billigen Festival" suche,
seien andere seiner Landsleute verzweifelt: "Wir suchen nach Jobs, haben kein
Geld, nichts."

The_Stranger_gr auf Twitter schrieb:
"Ausgerechnet jetzt, wo Deutschland den Höhepunkt seiner Stärke in Europa
unter Beweis stellt, schicken die 'We are Glorious'. Was soll man da nur denken?"

Freddybruna auf Twitter schrieb:
"Eine exklusive Eilmeldung, die schockiert: Unter den Verpflichtungen
des Memorandums ist auch, dass Griechenland immer zwölf Punkte an Deutschland vergibt"

Iodrunzo auf Twitter schrieb:
"Liebe Merkel: Griechenland Platz sechs, Italien Platz sieben und Deutschland auf der 21. :D"

http://www.gmx.net/themen/unterhalt...rkel#.hero.Merkel-Bashing "ESC"aliert.163.363
 
Demnächst kann der Thread aus dem "Musikalisches"-Sub in das "Politik/Gesellschaft"-Sub. :)
 
Oh, es gab durchaus positive Bericherstattung in diversen News-Sendungen wo es hieß das
Cascada "Außenseiter" Siegchancen hätte, eine Platzierung in den TopTen galt als so gut wie sicher.
Der Schmerz war dann groß als es ganz anders kam.
Ja, aber die Deutschen waren irgendwie auch gespalten.
Die Mehrheit beim "Bürgervoting" über die Radiostationen wollte ja La Brass Banda.
Da gibt es genug die sauer waren, dass die Juri das überstimmt hat, indem sie die Gruppe völlig anders eingestuft haben.
Ich will das jetzt nicht werten, aber die Voraussetzungen sind dann halt relativ schlecht, die eigenen Leute alle hinter die Band/Sängerin zu bekommen.
 
... Die Mehrheit beim "Bürgervoting" über die Radiostationen wollte ja La Brass Banda. ...

Das ähnelt der deutschen Politik: Eigentlich will die Mehrheit auch Mindestlöhne etc., aber gewählt wird Angela Merkel! ;)
Da hat der SPIEGEL womöglich doch recht, wenn er schreibt: "Lieber wurstelt man sich durch, als beherzt auch mal ein großartiges Scheitern in Kauf nehmen zu wollen. Lieber tut man hier nichts, als etwas zu wagen. So gesehen: Vielleicht ist doch Angela Merkel schuld."
Ich glaube trotzdem, dass es nicht nur "18 Punkte für Angela Merkel" waren. Es kam einiges zusammen: Ein Lied, das im eigenen Land schon nicht überzeugte und eine mässige Darbietung. Aber vorher gross die Klappe aufreissen - typisch deutsch also!
Lena war vor ein paar Jahren lockerer! ;)
 
Cascada ist für mich ungefähr genau da gelandet, was ihrer Leitung und dem Song entsprach. .

Da haste natürlich völlig recht. Allerdings gab es schon diverse Siegertitel im ESC, die nicht unbedingt besser waren und auch eine Ähnliche Zielgruppe bedienten. :)
 
Da haste natürlich völlig recht. Allerdings gab es schon diverse Siegertitel im ESC, die nicht unbedingt besser waren und auch eine Ähnliche Zielgruppe bedienten. :)
Hmm, es gibt auch immer Songs, die vielleicht ein paar Jahre früher etwas erfolgreicher gewesen wären ...
 
auf so einer Bühne müssen eben auch Inszenierung und Person überzeugen
... was der Vorjahressiegerin oder auch der Norwegerin probemlos gelungen ist
abseits der dance-lastigen Produktionen wäre da Aserbaidschan beispielhaft: das Paar mit der Schmachtnummer als Sieger vor 2 Jahren, die gute Platzierung des feschen(?) jungen Mannes mit einer (zumindest) interessanten Kulisse... Anouk war dagegen Minimalismus pur, aber man hat ihr den Song eben abgenommen... ich erinnere mich auch gern an Rona Nishliu, die seinerzeit eine überraschend gute Platzierung für Albanien erreichte - und das trotz einer echt grenzwertigen Optik... etc etc

cheers, Tom
 
18 Punkte für Frau Merkel? Dann muss die doch jetzt ihren Führerschein abgeben, oder?

Ungarns Premier Viktor Orbán wird von verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, deutlich für seine eigenmächtige Politik kritisiert. Es laufen auch mehrere sogenannte "Vertragsverletzungsverfahren" seitens der EU gegen Ungarn.

Und was macht Deutschland? Gibt Ungarn 12 Punkte. Insgesamt erreichte Ungarn 84 Punkte. Immerhin der 10. Platz.

Waren das jetzt 84 Punkte für Orbán?

Scheint wohl nicht alles nur Politik zu sein.
 
auf so einer Bühne müssen eben auch Inszenierung und Person überzeugen

Nein, muss es nicht, es immer noch ein Song Wettewerb. Die Trophäe die Lena
damals überreicht bekam musste sie ja auch abgeben - an die Schreiberin von Satellite

Es sollte da eigentlich nicht um Glitzerpailletten, kurze Miniröcke und Pyrotänze gehen.

Die Sieger sind eigentlich nur Schall & Rauch, kann sich jemand noch an Alexander Rybak erinnern?

Ist doch gerade mal 4 Jahre her...
 
so könnte man es definieren...
aber die Veranstaltung mit Publikumsbeteiligung 'wählt' nun mal nach den Protagonisten
was im Hintergrund läuft, ist da zweitrangig...

und wird sogar bewusst falsch publiziert...
irgendeine Sendeanstalt schreibt (auf den eigenen ESC Seiten) zu Margaret Berger sinngemäss: sie hat sich mit den Produzenten XY und er Komponistin Z ein starkes Team geholt...
in Wikidingens steht zu der Dame, dass besagte Komponistin ihren Titel nicht selbst aufnehmen wollte und sich an M. B. aus einer casting show erinnerte. Daraufhin hat man ihr die Nummer wohl angeboten und einen deal gemacht...

cheers, Tom
 
Die Sieger sind eigentlich nur Schall & Rauch, kann sich jemand noch an Alexander Rybak erinnern?

Ja. Kann sich noch jemand an ABBA erinnern? War auch so 'ne ESC-Gewinnerkapelle, die kein Schwein mehr kennt ;)

Nicht immer, aber oft, sind die Teilnehmer zumindest in ihrem Land schon durchaus etabliert. Dass der Ruhm auch europaweit langfristig hält, ist dagegen tatsächlich - von Ausnahmen abgesehen - eher selten. Viele singen aber "zuhause" auch eher in ihrer Landessprache.

Auch bei uns sind viele Teilnehmer bekannt geblieben oder schon gewesen: Ingrid Peters, Katja Ebstein, Joy Fleming, Mary Roos, Vicky Leandros. Das waren ja keine Eintagsfliegen - obwohl sie nicht gewonnen haben. Auch Nicole (ein bißchen Frieden) ist im Geschäft geblieben.
 
Jo mei, dass ESC-Threads immer so viele Grundsatzstatements erzeugen. Wo bleibt denn die Lockerheit die Musikern immer nachgesagt wird? :rock:

Die Lena/Elstner Geschichte ist über 1 Jahr und die beiden haben sich längst versöhnt. Und ob die sich nun verplappert, das ist mir echt Rille. Genauso welcher Blogger auf welcher Plattform seine Ergüsse zum besten gibt. Wir sitzen bei Bier und Chips zusammen und amüsieren uns köstlich (u.a. auch über Peter Urban). Das hat für mich einfach seit Jahren Unterhaltungswert und ich habe schon lange abgelegt, die Sache mit Musikerohren zu analysieren. Seitdem liege ich auch mit meinen Tipps richtiger. Räusper, räusper:

Meine Prognosen: ...

Platz 1: Dänemark
Platz 2: Ungarn (mein gewünschter Platz 1)
Platz 3: Norwegen

Hehe, Norwegen ist auf Platz 4 gelandet, Ungarn hat von Deutschland 12 Punkte bekommen (wow, ich kenne meine Landsleute) und mein Platz 1 Dänemark hat tatsächlich gewonnen. Ist Onkel sniper nun ein Orakel oder ein Orakel? :D

Was eigenartig war: Hat von Euch jemand telefonisch abgestimmt? Bei mir kam immer ein Besetztzeichen, keine Ahnung ob das so gedacht war.

- - - Aktualisiert - - -

Ja. Kann sich noch jemand an ABBA erinnern? War auch so 'ne ESC-Gewinnerkapelle, die keiner mehr kennt ;)
Ja genau, mit France Gall, Celine Dion und Jonny Logan war das auch so :D
 
Man könnte noch Udo Jürgens, Katja Ebstein und einige andere auflisten ... :)
 
Nee ... hier gings ja um Interpreten, die auch lange nach dem Contest noch bekannt sind ;)
 
Also wenn man sich den Thread hier so durchliest könnte man glatt meinen man würde über den nationalen Niedergang diskutieren ;). Es handelt sich um einen Songcontest, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Bundesdeutschland jetzt meint alle wären so böse zu uns sollen sie den Sch*** halt lassen und nicht mehr mitmachen. Werdet mal sehen wie schnell die anderen uns dann wieder liebhaben, denn auch beim Songcontest sind wir (wie eigentlich sonst auch) einer der größten Geldgeber.
Es war so gesehen auch eine Schnapsidee eine Sängerin ohne wirklich viel Ausstrahlung vom Typ "Deutsche Hausfrau in der Disco" mit einem Song, der so oder in ähnlicher Form schon in den späten 80'er auf der Kirmes beim Autoscooter gespielt wurde und den heute ungefähr 80% des Otto-Normal-Radiohörers eh nicht vom Vorjahressiegerlied wirklich unterscheiden können zum Songcontest zu schicken. Hätte ich ihnen vorher schon sagen können, daß das nicht funktioniert :cool:. Frau Horler, so leid mir das für sie tut, hat einfach null Ausstrahlung, die Performance war grottig und vom Song will ich erst gar nicht wirklich anfangen. Kann aber natürlich auch daran liegen, daß ich mit Discostampfmucke generell eher wenig anfangen kann.
Da braucht es schon was Frisches um Europa zu überzeugen. Lena, wenn auch zeitweise etwas nervig, hatte das, wußte zu überzeugen. Oder nehmen wir Roman Lob. Auch der hatte was und sei es nur die Tatsache, daß ihn diverse Hausfrauen in diversen Euroländern unter Welpenschutz stellten und für ihn anriefen. Aber Cascada? Ich weiß nicht. Hat mich persönlich nicht erreicht. Da fand ich den Auftritt des jaulenden Vampirs ja noch aufregender.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben