Eure nervigsten Gitarren Momente

KaioMC
KaioMC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.11
Registriert
30.12.07
Beiträge
43
Kekse
0
Ort
Wernau
Hab mir heut ein Mic und nen Ständer für selbiges gekauft, dazu noch einen Satz Saiten und einen Glas Slide. Hab die Saiten und den Slide kostenlos gekriegt. Jetzt ist mir knapp 4 Stunden später der Slide auf den Boden gefallen, also zerbrochen und die dünne E-Saite beim Saitenwechsel gerissen. :mad:

Mich würden mal eure Frustmomente interessieren ? :D
 
Eigenschaft
 
Ok, dann mach ich mal mit ner ähnlichen Erfahrung weiter:
Vor einem Jahr ungefähr, hatte meine Gitarre an der Bridge (e oder h Saite) eine scharfe Kante. Dadurch ist diese Saite immer gerissen, wobei ich natürlich erst keine Ahnung hatte, was da gespielt wurde:D. Das beste kam dann als ich 3 Saiten pro Tag verballert hab. Daraufhin zum Gitarrenladen und zack weg wars :D:great:

Max!
 
Vor einiger Zeit hat meine Tacoma plötzlich engefangen zu schnarren bei bestimmten Frequenzen. Ich hab den ganzen Tag nach der Ursache gesucht, war schon völlig am Ende mit den Nerven als ich entdeckte, dass sich die Buchse im Endpin ein bisschen aufgedreht war. Das Problem war in 5 Sekunden gelöst. :D
 
So 3 oder 4 Tage nach dem ich meine (erste) E-gitarre bekommen hatte...Kabel in Gitarre, Kabel in Verstärker, Verstärker schööööön aufgedreht, in die Saiten gehaun -> kein Ton. Verstärker nochmal aus/an gemacht, nächster Versuch -> kein Ton. Total deprimiert, hab gedacht die Gitarre is im Hinterteil...Den Rest der Woche still geübt, dann zum Lehrer gesagt: "Da kommt irgendwie kein Ton mehr raus". Lehrer nimmt sie, dreht die Lautstärke an der Gitarre hoch, spielt, grinst, "Geht doch". Naja, eher peinlich als nervig :D
 
Hab ne SAT Pro II Tremolo (vergleichbar mit nem FR) und mich kotz es sprichwörtlich jedesmal an wenn ich von Standard E in Drop D stimme: Alle Saiten mehrere Male nachstimmen :mad:

Nya egal, jetzt hab ich die Federn alle rausgenommen und die Brücke mit Holz fixiert, da ich den Tremolo sowieso nie gebraucht habe und wahrscheinlich auch nie brauchen werde ^^
 
Mein nervigster Moment war wohl, als ich an meiner Gitarre rumgeschraubte und Angst bekam sie kaputt zu machen. Das war zu meinen Anfangszeiten.
Hab ne SAT Pro II Tremolo (vergleichbar mit nem FR) und mich kotz es sprichwörtlich jedesmal an wenn ich von Standard E in Drop D stimme: Alle Saiten mehrere Male nachstimmen :mad:

Nya egal, jetzt hab ich die Federn alle rausgenommen und die Brücke mit Holz fixiert, da ich den Tremolo sowieso nie gebraucht habe und wahrscheinlich auch nie brauchen werde ^^
Sowas sollte man mit einkalkulieren, wenn man sich so ein Teil kauft. :D
 
Ich wollte/sollte mal Samba Pa Ti lernen. Für das Timing dieses Lieds hasse und bewundere ich Santana gleichzeitig :).
 
Ich hab mir beim Wechseln von 12ern ( oder waren es sogar 13er ? ) mehrmals beim Drehen der Saiten um die Wirbel volle Kanne in den Finger gestochen und das hörte einfach nichtmehr auf zu bluten , da die Saiten richtig tief hinein gestochen haben.
 
So 3 oder 4 Tage nach dem ich meine (erste) E-gitarre bekommen hatte...Kabel in Gitarre, Kabel in Verstärker, Verstärker schööööön aufgedreht, in die Saiten gehaun -> kein Ton. Verstärker nochmal aus/an gemacht, nächster Versuch -> kein Ton. Total deprimiert, hab gedacht die Gitarre is im Hinterteil...Den Rest der Woche still geübt, dann zum Lehrer gesagt: "Da kommt irgendwie kein Ton mehr raus". Lehrer nimmt sie, dreht die Lautstärke an der Gitarre hoch, spielt, grinst, "Geht doch". Naja, eher peinlich als nervig :D

bei mir so ähnlich^^ ich dachte schon der verstärker sei kaputt....bis ich nach ca 82346 stunden gemerkt habe dass das kabel inder "headphones" buchste steckt..nuja..ich war jung und unerfahren^^
 
Ich packte meine brandneue Epiphone Les Paul Std. aus ihrem Koffer, welcher auf einem Halfstack lag, aus und komme beim umhängen mit dem Headstock gegen die Decke des Proberaums.
Erste Kitsche nach wenigen Stunden. :D
 
Ich packte meine brandneue Epiphone Les Paul Std. aus ihrem Koffer, welcher auf einem Halfstack lag, aus und komme beim umhängen mit dem Headstock gegen die Decke des Proberaums.
Erste Kitsche nach wenigen Stunden. :D

dellen und macken geben einer gitarre erst charakter!

ein kumpel von mir hat seinem diezel vh-4 nen satz neue selektierte röhren vom hr. stapfer gegönnt.
Als er die erste auspackt gleitet sie ihm aus der hand und fällt ca. 30 cm auf den teppich das hätte ja nichts gemacht aber leider lag da eben der schraubenziehen mit den er den amp aufgeschraubt hat und die röhre fliegt natürlich voll drauf und is hin xD sein "scheiße" war 3 häuser weiter noch zu höhren
 
mein nervigster moment war definitiv der beginn meines dritten gigs.
im off die gitarre umgehangen und den sender eingeschaltet, rauf auf die bühne des bremer schlachthofs vor der sich mittlerweile 1200 leute befanden und keiner mehr reingelassen wurde, der drummer zählt den ersten song an und ich merke, dass mein amp nicht einen ton von sich gibt.
sofort kam der monitormischer angerannt und hat das problem behoben. welches problem?
die local crew hat beim umbau das boxenkabel zwischen topteil und box gezogen. :mad:
 
mein nervigster moment war definitiv der beginn meines dritten gigs.
im off die gitarre umgehangen und den sender eingeschaltet, rauf auf die bühne des bremer schlachthofs vor der sich mittlerweile 1200 leute befanden und keiner mehr reingelassen wurde, der drummer zählt den ersten song an und ich merke, dass mein amp nicht einen ton von sich gibt.
sofort kam der monitormischer angerannt und hat das problem behoben. welches problem?
die local crew hat beim umbau das boxenkabel zwischen topteil und box gezogen. :mad:
Röhrenamp?
Wenn ja, kannst du froh sein, dass der das überlebt hat. Normal sind Röhrenamps nicht leerlauffest und es fetzt den AÜ. :)
 
Röhrenamp?
Wenn ja, kannst du froh sein, dass der das überlebt hat. Normal sind Röhrenamps nicht leerlauffest und es fetzt den AÜ. :)

engl powerball. wertiges teil, hat ihm nichts ausgemacht. :D

aber so ist die local crew eben. ein mal bin ich mit dem anderen gitarristen nach nem gig aus dem backstage gekommen und mit mal war die komplette backline (zwei engl sovereign mit cabinets und zwei engl powerball mit cabinets) dunkel, aber alle powerschalter auf on. da hat irgendein sound-hiwi den stromverteiler gezogen, ohne die amps auszuschalten. der war aber hinterher ganz klein mit hut.
 
Bei einem Gig wo ich als Gastgitarrist mitgespielt hab, gabs auch erst mal mächtig Stress. Es war halt ein Open Air Gig und laut Planung sollte ein Zelt über der Bühne aufgebaut werden. Natürlich verspätete sich das Zelt und wir warn gezwungen schon mal alles aufzubauen. Kaum war die gesamte Technik auf der Bühne, fängt es auch schon an zu regnen.
Also alles mit gelben Säcken abgedeckt und die Instrumente wieder ins Auto geschafft. Genau als sich der Regen gelegt hat, kamen dann die Zeltebauer. Schon bald stellt sich aber raus, dass das Zelt viel zu tief ist und garnicht richtig auf die Bühne passt. Also haben wir auf Gut Glück unter freiem Himmel gespielt, was dann letzlich auch ohne weitere Wetterumbrüche hingehauen hat.
 
Bei meiner JEM hat sich letztens das Gewinde des Volume-Poti verkantet. Hat mich tierisch angekotzt, mit meiner günstige Klampfe gehe ich um wie die Sau und die hatte noch nie was. Meine JEM hege und pflege ich und dann verkantet das blöde Poti. Ab zum Musikladen (25 € Spritkosten), die ham mir dann direkt dort´n neues Poti drangelötet und dann gings wieder. Der Mitarbeiter meinte, dass is ne Macke von den JEMs, er hatte schon mehrere, die das Problem mit dem Poti hatten.
 
Also spontan fallen mir da zwei Dinge ein:

1. Als ich als junger und aufstrebender Gitarrist bemerkte, dass ich in der Band nur mitspielen durfte, weil ich eine Hoyer Gitarre und einen AC30 hatte.

2. Als ich während eines Auftritts feststellen musste, dass ich den Tremolo-Hebel nicht an die Gitarre gesteckt hatte

3. Als ich vor einem Auftritt bemerkte, dass ich keine Schuhe für die Bühne hatte und mit schwarzen Lederslippern zum Hairspray-Metal Outfit auftreten musste.

Na ja, sind doch drei Dinge geworden :)
 
3. Als ich vor einem Auftritt bemerkte, dass ich keine Schuhe für die Bühne hatte und mit schwarzen Lederslippern zum Hairspray-Metal Outfit auftreten musste.

Okay, da musste ich eben herzhaft lachen, der war verdammt geil. :D:D:D

Ich mag generell das runterstimmen auf dropped D bei meiner Gitarre nicht, da es immer soviel Aufwand, bei ner "Floyd-Rose-Gitarre" ist und man immer alles heftigst nachstimmen muss. :evil: :D

Ansonsten wollte ich schon diverse male die Gitarre nach oben halten und dann spielen - fast immer Anschlag an die Decke geschlagen. Demzufolge sind die Deckenplatten, die ich da mit Mühe und Not mit Spezialkleber etc. angebracht habe schon sehr verbeult. :D
Dann halt noch Anfängerfehler wie neulich bei nem Konzert in der Musikschule bei uns, wo ich bei der Musikschulband mitspielte und keine Verbindung zum Amp hergestellt hatte, obwohl ich mittlerweile sehr regelmäßig auftrete und das ja nun wirklich das allerbilligste überhaupt ist.
 
Ich habe einmal die Steckerbuchse der (plötzlich stummen) E-Gitarre abgeschraubt, nachdem ich dort einen Fehler vermutete und nichts anderes geholfen hatte.

Während dessen hatte ich die Gitarre am Kopfhörer-Ausgang des Verstärkers hängen. :screwy:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben