Na ja, wenn ich mir das Teil via Rapid Prototyping aus Messing gießen lasse, kostet es deutlich mehr als meine Budget-Strat. Wenn ich nochmal 11 € drauf lege, wird es mit Silber/Paladium galvanisiert, aber so dünn, das es vor dem polieren noch eine PU-Lackierung bekommt. Für dieses Finish wird aber nur sechs Monate garantiert!
Direkt richtig verchromen lassen wäre wohl der bessere Weg – damit würde ich aber locker die 200 € Marke sprengen, und das ist mir der Spaß nun wirklich nicht wert.
Die verlinkten ABM 3210er Einzelbrücken würden in sechsfacher Ausführung auch knapp über hundert gehen, ausserdem muss das Trem-Fach so zugebaut werden, dass die Schrauben der Einzelbrücken auch gut halten. Wenn’s gefällt, kommt dann auch noch der Aufschlag für Kosmetik – der Neupreis der Behringer iAxe würde wieder getoppt.
Wenn ich die Platte aber im Rapid Prototyping Verfahren aus Stahl sintern lasse, kostet das nur gut € 50. Ja, die Oberflächenstruktur ist alles andere als glatt, wenn ich aber noch ‘n Fünfer für’s schwärzen vor dem Polieren drauf lege, entsteht eine durchaus akzeptable Oberfläche:
Als Material wird 420 SS angegeben. Das doppel S steht wohl für Stainless Steel, bei der Härte von 20-25 HRc vermute ich mal, dass es 440 C ist.
Die Zugfestigkeit liegt jedoch nur bei ca. 75 %. Vermutlich, weil Sintern nun doch was anderes ist als Gießen
Ach ja, einen Lefthand Tremolo-Block brauche ich ja auch noch. Da kenne ich eine Quelle, die das Teil für € 22 aus gewalztem Stahl anbietet. Da werde ich mal das String Spacing abfragen – 52,5 mm wäre perfekt, mit 54 mm ist könnte ich auch noch leben...