ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Das tat mir jetzt in der Seele weh, erstmal die Horizon streicheln :oops:

Anhang anzeigen 945632
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Als grosser Fan der Coneheads sollte ich ich mich wahrscheinlich irgendwann mit dem Design versöhnen :unsure:

Das ist dann aber Custom Shop oder? Bei dem Preis der für die Teile verlangt wird sollten andere Pickups ab Werk kaum ins Gewicht fallen :unsure:

Die ESP Original Serie ist in der Regel nicht gar zu teuer läuft zwar unter “Custom Shop” ist aber eine Art Serienfertigung aus den Custom Shop Destinationen - und so wie bei uns die E-II Preise angezogen haben ist die Distanz zu den regulären JP ESPs nicht mehr gar so gross.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe mein jüngeres ESP E-II Set mal in die Abendsonne gezerrt und schnell ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Zu sehen sind eine ESP E-II Horizon, ESP E-II Eclipse sowie eine ESP E-II M-II, alle drei mit aktiven Pickups und Baujahr ca. 2022/2023. Die Gitarren habe alle Locking Tuner und den satinierten Hals, was auf den alten ESP beides nicht üblich war.

Ich mag die Dinger und inzwischen ist mir herzlich egal ob da ESP oder E-II auf dem Headstock steht. ESP sieht etwas cooler aus, aber die Qualität ist für mich die gleiche und die Ausstattung ist bei den aktuellen E-II sogar minimal besser (s.o.).

Here we go:
20240625_195520.jpg


20240625_195533.jpg


20240625_195551.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Danke, eigentlich hatte ich gerade danach gesucht, wie es wäre, direkt aus Japan zu bestellen, also vielen Dank für den Link, kommt genau rechtzeitig an. Leider mag ich die Seymour Duncan Pickups nicht zu sehr, ich hatte diese sogar in meiner alten Eclipse mal eingebaut und ausprobiert, ist aber definitiv nicht mein Sound, aber ich hoffe ich kann auf der Japanische Seite was finden. Es eilt sowieso nicht, so ich hoffe, dass sich entweder im gebrauchtem Markt oder die offiziellen Wege demnächst was finden lässt.
fürs aus Japan bestellen, hätte ich einen guten Tipp, da ich gerade selber eine ESP aus Japan auf dem Weg zu mir habe.
Viele shops in JP haben leider keine Lizenz um International Verkaufen zu dürfen (leider gerade meist die shops mit den niedrigen Preisen)
Da empfiehlt sich ein so genannter Proxy Service.
Du kaufst egal wo in Japan über den Proxy Service deine Ware, die wird dann nach Prüfung der Verfügbarkeit beim Proxy bezahlt und dann zum Proxy geschickt,
von dem aus kannst du es dann zu dir weiter schicken mit einem Lieferservice deiner wahl (DHL / FEDEX / UPS / EMS etc.)
Ich habe dafür https://zenmarket.jp/de/ genutzt und kann die absolut empfehlen.

Schnell, einfach zu verstehen, webseite und support sogar in gutem Deutch und Englisch.
Das ganze Händling über den Proxyservice hat mich am Ende 2000Yen extra gekostet ca 10€

gibt sogar noch die Möglichkeit für 1000yen extra das der Proxyservice nochmal einen weiteren Karton und Polsterung um das bestellte Paket macht (habe ich einfach mal gemacht, kann ja nicht schaden :p)

ebenso ist es natürlich auch möglich mehrere Artiekel bei verschiednenen Shops in JP zu bestelltn die beim Proxy zu Sammeln und dann gebündelt in einem Paket zu dir weiter zu leiten.

Hier noch ein guter Tipp für die meist genutzte Verkaufsplatform in JP für Gitarren, dort Listen alle großen und kleinen Shops aus JP für den heimischen Markt.
https://www.digimart.net/search?category12Id=359&keywordAnd=esp&x=0&y=0

habe hierüber auch meine neue axt gefunden ;)
2b56814f1ec1abeb7a75f974f315df60688b1e.jpg

Neuware direkt vom ESP Craft House für sage und schreibe 220.000yen also 1278,48€ (leider Japan typisch nur mit ESP Gigbag anstatt Case wie bei uns, aber einen tot muss man halt sterben)
Da kommen dann noch 15€ proxy service oben drauf, 109€ für UPS Express und nochmal ca 240€ Zoll und Steuern.
Macht also ca 1650€ am ende...
Das Modell hier ist leider super selten und in ganz Europa gabs nur eine in Finnland für 2499€ plus versand xD da fahre ich mit Japan also deutlich günstiger und laut Seriennummer ist sie sogar erst im februar 2024 gebaut worden, also frischer gehts nicht :p

Habe nur die Digimart URL von der Klampfe die ich haben wollte kopiert und bei Zen Market eingefügt, dann prüfen die die Verfügbarkeit plus Versandkosten zu denen und machen dir dann das Angebot die zu kaufen sofern alles passt (dauerte keine 24 Stunden).
Erst dann muss man zahlen, sofern man das Angebot annimmt,
das geht über alle gängigen Zahlungsmethoden wie Paypal, Kreditkarte etc.
Von Kauf und Bezahlung bei Zen Market dauerte es gerade mal 2 Tage bis die GItarre bei denen war.
Dann kann man sich gemütlich die Versandoptionen zu sich nach hause aussuchen.
Ich nehme hier immer gerne UPS weil es bei denen jeden Tag min einen Tracking status gibt selbst wenn sich das Paket nicht bewegt hat, weist du immer wo es gerade ist und die Zollabfertigung so schön schnell klappt und man die angfallenden Zollgebühren und Steuern im Vorwege währen das Paket noch auf dem Weg zu einem ist schon Online über die UPS App bezahlen kann.
Bei DHL wollen die immer die Kohle in Bar an der Haustür und wenn du das nicht da hast, gehen sie erstmal wieder mit Paket xD

ich beiße mir ein wenig in den Hintern das ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin aus JP zu bestellen...
habe mir letztes Jahr die ESP E-II M-II NT Black Turquoise Burst gegönnt:
m.II.jpg

im Super Sale bei Muziker in CZ gabs die dann für 2754€,
regulär hat die damals hier überall über 3k€ gekostet, aber in Japan hätte ich da noch deutlich sparen können.
Naja irgendwann ist man immer schlauler :p ab jetzt werde ich auf jeden Fall auch immer in JP schauen wenn ich was neues haben will.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Sehr schöne Gitarren und coole Sache das mit dem Proxy Service. Wusste nicht, dass es sowas gibt.

Und btw, du gibst die Camo M nicht zufällig ab? :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Erkelenzer danke dir :)
die Camo M ist leider mein Liebling, hatte die schonmal ca 2006 habe sie dann irgendwann für andere Gear versetzt und es ewig bereut... dann nach langer langer suche habe ich letztes jahr wieder eine auftreiben können in nahezu Neuzustand.
Dafür müsste ich unverschämt viele Taler für aufrufen, das wäre nicht fair ;)
aber in Frankreich verkauft gerade jemand so ein schätzchen die hat sogar die schöne "yellowed" patina die sich für die Urban Camos gehört :p
https://www.zikinf.com/annonces/annonce-2303514
zikinf ist wie kleinanzeigen aber dediziert für instrumente in Frankreich, in der Regel wenn die bock haben was zu verkaufen, sprechen die Franzosen auch auf einmal gutes englisch :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@fmxxx666

Coole Sache mit den Proxy Service. Ich hab das schon mal vor einiger Zeit entdeckt und mir durchgerechnet. Hat sich mitsamt aller Nebenkosten (Versand, Zoll, etwaiger Koffer statt Gigbag, usw.) dann eigentlich nicht gelohnt bzw. hätte ich die Gitarre gleich in Europa um den gleichen oder um einen günstigeren Preis kaufen können.
Was den Proxy Service aber zunehmend interessant macht, ist der aus unserer Sicht gute Wechselkurs zwischen YEN und Euro! Sprich man bekommt mittlerweile relativ viele YEN für Euros und das macht Importe sehr attraktiv.

Hier der Verlauf der letzten fünf Jahre:
1719561533027.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@fmxxx666 nice, vielen Dank für die Empfehlungen. Ich hatte zwar über solche Proxy Services mal gehört, aber noch nie selber benutzt, das klingt nach einer guten Option und hoffentlich kann ich dann in Japan meine künftige ESP finden. Vieln Dank noch mal für die ausführlichen Infos und sehr schöne Gitarren, die die Du hast :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben