War der ESC nicht mal etwas rockiger, oder habe ich das falsch in Erinnerung,
Ja, war er, im Jahr direkt nach Lordi.

Aber vermutlich bei einigen Ländern auch nicht aus Überzeugung, sondern weil jedes Jahr immer wieder ein Haufen Leute meint, man könnte was reißen, wenn man in die Fußstapfen des Vorjahressiegers zu treten versucht.
Hin und wieder gibt es aber immer noch die ein oder andere Rocknummern, nur viele davon fliegen auch in regelmäßigen Abständen im Halbfinale raus (wie etwa 2009 das weißrussische "Eyes that Never Lie" oder das mazedonische "Nesto Sto ke Ostane" - ich kann diese Häkchen über dem s leider mit meiner Tastatur nicht machen

). Deshalb gucke ich mir ja seit dieser Zeit auch immer beide Semifinalshows an, weil das, was mir im Nachhinein am besten gefällt (=was ich von der ESC-CD am meisten höre) oft das ist, was im Halbfinale rausgeflogen ist.
Langsam haben diese "Wurst"-Witze aber so 'nen Bart
Ja, den habe ich eben auch in meiner Familie gebracht. Mittlerweile hat aber auch der Bart-Witz schon 'nen Bart. ^^ Tjaja, die schnelllebige Zeit von heute...
Soso, gilt das auch Vice Versa, oder nur dann wenn sich die Fangemeinde der *** auf die Zehen getreten fühlt?
Lieber Dumbledore,
ich habe lediglich AmPrayers Witz Beifall gezollt und dabei eben hinzugefügt, dass ich keinem Jazzer an den Karren pinkeln will. Umgekehrt bitte ich doch darum, dass alle, die in diesen Thread schreiben, so weit bei der Sache bleiben können, dass es weiterhin um die Veranstaltung selbst geht und nicht jedes Jahr aufs Neue der Sinn für die Existenz des ESC gerechtfertigt werden muss. Den Eurovision Song Contest oder damals halt noch Grand Prix dürfte jedenfalls schon länger existieren als ein Großteil der Forennutzer, und es ist der EBU sch*ßegal, ob es Leute gibt, die jedes Jahr aufs Neue meinen, den Sinn seines Daseins infrage stellen zu müssen, oder eben nicht - "the show must go on", und sie läuft weiter, weil sie nun mal die erfolgreichste Show Europas ist. Punkt.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass im letztjährigen ESC-Thread eine Menge der allerersten Beiträge, die auf meinen Eröffnungspost gefolgt waren - unter anderem auch deiner - gelöscht werden mussten. Wenn dir die Art von Musik nicht gefällt, kann ich das durchaus verstehen, auch ich finde jedes Jahr ein paar sehr skurille Beiträge, bei denen ich mir an den Kopf fasse - an der Stelle versuche ich also auch gerne, deine Perspektive zu übernehmen. Nur dann bist du ja auch nicht gezwungen, in einen Thread zu schreiben, der sich explizit um dieses Event dreht. Lass einfach den Leuten, die den ESC trotzdem weiterhin sehen wollen, ihren Spaß, und wir lassen dir deinen mit der Musik, auf die du halt stehst. "No muss, no fuss, no problems!"
Womit ich aber wieder bei meiner Standardthese aufwarten kann: Eine der Bands, die dem ESC ihren größten Erfolg verdanken, sind ja bekanntlich ABBA, und wenn ich meinen Eltern glauben darf, dann war das zu ihren Zeiten eine Art von Musik, von der keiner öffentlich zugegeben hat, dass er sie hört, oder über die sogar öffentlich viele gelästert haben - aber heimlich haben sie's dann doch alle gehört. Und ich habe jedes Jahr aufs Neue das Gefühl, dass dieses Phänomen nicht nur auf eine der bekanntesten ESC-Bands zutrifft, sondern eben auch auf den ESC selber: Es ist immer leicht, drüber zu lästern, deshalb machen es viele, und es gilt auch irgendwo als cool.
Aber ich bin mir sicher, wenn ich morgen wieder zur Uni gehe und das Wörtchen "Wurst" in irgendeinem Zusammenhang fällt, wird sich wieder einmal herausstellen, dass es doch wieder fast alle gesehen haben ^^.