
moniaqua
Helpful & Friendly User
Was denn, das ist doch ein fettes Kompliment?!Als meine GL dann kürzlich sagte, ich könne aber auch sehr gut lyrische Koloratursopran-Literatur bedienen, habe ich fast eine Identitätskrise gekriegt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was denn, das ist doch ein fettes Kompliment?!Als meine GL dann kürzlich sagte, ich könne aber auch sehr gut lyrische Koloratursopran-Literatur bedienen, habe ich fast eine Identitätskrise gekriegt
Immerhin kannst Du offensichtlich beides überzeugend.
Du hast Silvieanns Stimme als "warm" bezeichnet. Das würde mir für die lyrischen Stimmen so nie einfallen, die bezeichne ich eher als perlend. Da denke ich nicht an ein prasselndes Kaminfeuer, sondern an einen munter fließenden Wildbach. Und das zeigt sich m.W. relativ schnell.
Diese Definition ist für mich aber mehr als ungenügend. Für mich sind dramatische Stimmen solche mit Metall, einem "Klingeln", "Ping", einer gewissen Härte und Durchdringung. Das alles können sie aber auch sein/haben, wenn sie ansonsten eher leicht und beweglich sind.
Trotzdem wird niemand bezweifeln, dass die KdN eine sehr dramatische Person ist und die Rolle mit einem lyrischen Koloratursopran zu besetzen (wie man es leider ab und zu hört) ist IMHO ein komplettes No-go!![]()
Aber trotzdem, unter dem dann übergestülpten Prinzessinenkleidchen wird immer der braune Zottelrock durchscheinen und wenn man genau hinschaut, steht auch immer in der Ecke ihres Gesangsraums ein Besen.![]()
Diana Damrau klingt für mich einfach zu "schön" für einen dramatischen Sopran.