A1 Wenn ich französische Akkordeon-Klänge brauche, dann kauf ich mir doch so ein 0815-Gaga Französisch Musette Akkordeon.
A2 Italienische Akkordeon-Klänge? (Fast) jeder von uns hat doch einen "Italiener" daheim, der bekommt das 100-mal besser hin.
A3 Oberkrainer-Klangerweiterung? Jetzt ist der Topf aber voll. Haben die noch nie von einer V M gehört.
A4 Man kann zwar in seinem Zimmerchen Bajan in zig verschiedenen Variationen spielen.
B1 Ohne einen evtl. Fußschalter für Pitch-Bending oder Modulation.
B2 Auch habe ich in den ganzen Demo-Videos nichts von Sustain gehört.
C1 Digitale Sounds gehört von einer Hohner Harp Marine Band "Crossover".
C2 Oder eine
Hammond-B3 mit Leslie digitalisiert.
C3 Mit Knopfdruck eine
Fender Telecaster oder eine Gibson "Le Paul".
C4 Es gibt den legendären Blues-Braker Sound von
Marshall.
C5 Sound eines Steinway-Flügel haben andere Hersteller im Programm; die digitalen Sounds klingen hervorragend.
D Wenn ich mir das Ganze so anschaue, wäre ich wohl bei einer alten Hohner Vox besser aufgehoben.
E Wenn man sich verinnerlicht, was möglich wäre, und was tatsächlich umgesetzt wird, komme ich nur zu einem Schluß:
Die halten uns bei Roland für komplette Vollidioten.
gruss, maj7