Epiphone ES User-Thread

  • Ersteller EAROSonic
  • Erstellt am
...ich meinte so Etwas, in der Art:

Jackson-Aufkleber-x3.jpg

...meine Epi (Headstock-backside) - ohne Sticker/Aufkleber:

Epi-Headstock_back.jpg
 

Anhänge

  • Epi-Headstock_back.jpg
    Epi-Headstock_back.jpg
    183 KB · Aufrufe: 302
Hi ;)

Hätte ich die Kohle flüssig im Moment, würde ich sofort zuschlagen - ist ja ein echtes Schnäppchen um den Preis! :great:
Schon alleine der Bridge (mit den Fine-Tunern) wegen... :D
 
Meine Sheraton hatte auf dem Headstock auch keine SN. Nur den "Nicht im Bioabfall entsorgen" Aufkleber. Oder so was. :rofl:
Das im Body aber auch nichts ist .... seltsam.

@Mr. RoJo
Wenn du Abends oder am WE mal Zeit hast melde dich einfach. Dieses WE bin ich nicht da. Aber nächstes würde voraussichtlich gehen.
Tagsüber während der Woche schauts bei mir schlecht aus. Wegen Job und so. Das würde erst in der letzten Mai Woche bei mir gehen, da hab ich Urlaub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi ;)

Absolut nichts zu entdecken gewesen - schon immer so gewesen auch... :rofl:
Na, vlt. finden wir ja gemeinsam dann doch noch irgendwo eine Nummer, wenn ich meine Klampfe mitbringe zu Dir. ;)

Ich melde mich!! :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht findet sich was in den Pickupfräsungen. Bei meiner Orville by Gibson lies sich dort zwar keine Seriennummer, aber die Kennung des Farbtons finden.
 
und wurde soeben von 599.-- auf 442.-- reduziert....
Shice, ich hab jetzt grad in 'nem Laden für eine vom Hersteller als B-Ware gekennzeichnete Luzy (Headstock-Rückseite) noch ähnlich viel bezahlt.... auch wenn ich keinerlei Mängel entdecken kann, bis auf das miserable Werkssetup und nicht angezogene Muttern (Mechaniken, Buchsen -- da fehlte zudem eine Zahnscheibe) war alles völlig OK, vor allem klanglich, und der Hals ist für mein Gefühl optimal gelungen und er hat keinen einzigen markanten Deadspot was nun wirklich selten ist -- in dieser Hinsicht tatsächlich das beste Instrument in meinem Rudel. Wie immer ließ sich durch leichtes Abrichten der Bünde und Feintrim am Sattel noch erheblich Spielkomfort bzw Saitenlage vs kontrolliertes Scheppern rausholen, aber das ist fast bei jeder neuen Gitte so.

Den Varitone-Schalter empfinde ich als Gimmick -- bringt für meine Sounds nicht viel --, und die Feintuner gehen zu schwer um wirklich nützlich zu sein und lösen das Grundproblem aller Gitarren mit diesem Headstock-Design halt nicht (aber machen es handhabbarer), selbst mit optimal gefeiltem und geschmiertem Sattel. Und, man muss beim Einlegen der Saiten darauf achten, dass man das spitz abstehende Ende der Wicklung nach unten zeigen lässt und dass es auch dort bleibt bis die Saite Spannung hat (ein ziemliches Gefrickel), sonst reisst man sich beim Ablegen der Hand auf/hinter dem Steg den Handballen auf. Bei mir wird das Ding rausfliegen.... Varitone und "Stereo" ebenfalls.

Dennoch, absolut brauchbare Gitarre zu einem fairen Preis, auch wenn leichte aber behebbare "China-Effekte" zu verzeichnen sind. Ordentlich schwer ist das Trumm, dadurch aber nicht kopflastig.
 
Weiß jemand wie groß die Bohrung bei den Mechaniken der ES 339 ist ? 9,8 oder 10 mm ?

Danke und VG, Mario


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Auf das Zehntel weiß ich das nicht. Allerdings habe/hatte ich auf meiner bereits Schaller, als auch Grover Rotomatic´s verbaut und bei denen spricht man ja immer von 10er-Bohrungen.
 
So, damit hier auch mal wieder etwas Fahrt aufgenommen wird, ein Foto meiner ES-335 "The Dot":



Bis dato habe ich bei ihr die Pickups gegen welche von Mutter Gibson, sowie die Grover-Tuner gegen Kluson-like ersetzt, damit sie mehr nach 1958er-ES ausschaut. Demnächst folgt noch ein kleineres Pickguard, ein korrektes Bracket und E-sert nebst anderer Bridge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr schöne The Dot. :great:
Den Umbau mit E-Serts, Faber Bridge und Alu Stoptail hab ich bei der Sheraton vor ein paar Minuten vollendet.
Die E-Serts waren schwerarbeit. Sind extrem streng reingegangen. Aber jetzt sind sie drin. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Deinen Keks, Riffhard!

Bis dato habe ich nur iNserts verbaut, die liesen sich recht angenehm verbauen. OK, etwas draufhauen muss man schon... :D Bei mir wird zuerst eine Montreux TABR zum Einsatz kommen. Faber-Kit und Alu-STP sind noch nicht in Planung. Jetzt ist es für Dich natürlich schwer zu sagen, was die E-sert gebracht haben?! :gruebel:

Bei meiner musste ich nach einem Sekundenkleberunfall den kompletten Halsrücken abschleifen. Allerdings bin ich nun der Meinung, dass sie besser klingt, etwas offener, luftiger, freier. So wurde aus einem Unfall ein "Glücksfall"! :)
 
Du meinst nur E-sert allein? Noch mit original Bridge und Stoptail?
Nein, das hab ich nicht probiert.

Die iNserts hab ich auch schon verbaut. Wie schwer die reingehen kommt auf die Gitarre an. Bei manchen gehts relativ leicht bei anderen mußt du wirklich arbeiten. :D
Ich machs allerdings nicht mit draufhauen. Das trau ich mir bei Gitarren dann doch nicht so wirklich.
Mein Installationstool sieht so aus:
berkemann_g.gif
Jep, ein ordinärer Holzschlapfen. Den setze ich mittig mit der Gummisohle auf das E-sert / iNsert fass ihn mit beiden Händen an den Enden, lehne mich mit meinen 90 kg drauf, und schiebe sie so mit konstantem Druck rein. :D

Wie kommt man mit Sekundenkleber an den Gitarrenhals? Was wolltest du da machen? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi ;)

@Riffhard
Ob das (Holzschlapfen) unsere lieben Nachbarn auch verstehen? :gruebel:
In Germanien bezeichnet man Schlapfen als Pantoffel; ein Kasten ist ein Schrank und ein Polster ein Kissen... :rofl:

P.S.: Du hast sicherheitshalber ja noch ein Bild eingefügt, um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen. ^^^ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MrRojo:
Keine Sorge, bei uns heißen Eure Schlapfen Schlappen, also gar nicht so weit davon entfernt und von daher war mir sofort klar, was Riffhard meinte... Nur die Gebildeten sagen bei uns Pantoffel! :D

Wenn ich die E-sert einsetze, werde ich auch eine andere Bridge verwenden (wie gesagt eine Montreux). Die originalen Achsbolzen haben einen weit aus größeren Durchmesser, so dass die Epi-Bridge u.U. auf den E-Sert-Bolzen "rumeiern" und keinen innigen Kontakt aufbauen wird.

Wie kommt die Kuh aufs Dach, wie Sekundenkleber auf einen Gitarrenhals? Ist mir beim Einkleben der Mechanikadapter passiert. Es war schon recht spät und nicht mehr so ganz hell draußen, aber ich wollte das noch unbedingt erledigen. Dabei sah ich nicht, wieviel Kleber die Flasche bereits verlassen hatte. Die Adapter waren schön fest, aber leider auch einiges vom Kleber den Hals runtergelaufen... Eigentlich sollte man das nicht öffentlich schreiben, ist ja schon fast peinlich! hahahahaha :redface: Aber nun gut, im Nachhinein bin ich ganz froh damit! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die E-sert sind ja auch für die Faber ABRM oder ABRL gedacht.
 
Eben, deswegen ja auch die Montreux-Bridge. :D
 
Das WE hier kamen alle georderten Parts bei mir an und so machte ich mich an das Aufhübschen meiner ES:



Gönnte ihr ein Set E-sert, das allerdings nicht so leicht, wie bei meinen Gibson/Orville zu installieren waren. Bei beiden schaut noch ca. ein Millimeter der Buchsen heraus, aber tiefer ging es beim besten Willen nicht. Hinzu gesellten sich noch ein Gibson 335-like Pickguard, ein schönes Bracket, das den ollen Standard-Flachwinkel in Rente schickte sowie eine ABR-Bridge, deren Hersteller nicht leider nicht mehr ermitteln kann (die Montreux bleibt vorerst noch dort, wo sie momentan gebraucht wird).

Ich habe das Gefühl, dass der Tone durch die E-sert nicht mehr so ausgefranst, sondern mehr fokussiert wirkt. Alles in allem eine lohneswerte Modifikation. Und wie ich fnde, schaut sie doch mittlerweile sehr nach ihrer großen Schwester aus... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mal ein etwas besseres Foto von ihr:

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben