
chrisonic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 04.06.09
- Beiträge
- 1.435
- Kekse
- 1.576
Da ich seit kurzem Besitzer und Nutzer des Engl Gigmaster 15 Heads bin, eröffne ich mal eine Userthread dazu und würde mich über regen Erfahrungsaustausch freuen.
Wie bin ich zu dem Amp gekommen?
Ich habe seit einiger Zeit einen Peavey 6505 zuhause genutzt. Aufgrund von "Nachwuchs" in unserem Haus, war der Amp aber einfach zu groß und zu laut.
Nach einigen Test´s (u.a. Blackstar HT-5) bin ich dann zu dem Engl Gigmaster gekommen und vollends begeistert. Wirklich Klasse Röhrenamp und auch bei geringen Lautstärken klingt das Teil top.
Ich speile den Amp über eine Engl 2x12 Pro Box und nutze ein G-Major 2 im Loop. Dazu sei gleich gesagt: Gigmaster und G Major harmonieren perfekt miteinander. Keinerlei Pegel- und Impedanzprobleme bzw. Soundeinbußen (beim 6505 sah das leider anders aus).
Da mir etwas Gain vom Amp fehlt, booste ich Ihn mittels eines Pedals. Dann kann der Kleine wirklich brutal böse werden....;-)
Ich teste gerade das MXR ZW-44 und den Ibanez TS7 als Booster, wobei mir der TS7 an dem Amp besser gefällt (am 6505 machte das MXR hingegen eine bessere Figur).
So, wäre klasse wenn sich hier noch einige mehr beteiligen würden und wir uns rege über Settings, Boostpedale (vieleicht hat jemand ja noch einen Geheimtip), Röhren usw. austauschen.
Bis dahin
Wie bin ich zu dem Amp gekommen?
Ich habe seit einiger Zeit einen Peavey 6505 zuhause genutzt. Aufgrund von "Nachwuchs" in unserem Haus, war der Amp aber einfach zu groß und zu laut.
Nach einigen Test´s (u.a. Blackstar HT-5) bin ich dann zu dem Engl Gigmaster gekommen und vollends begeistert. Wirklich Klasse Röhrenamp und auch bei geringen Lautstärken klingt das Teil top.
Ich speile den Amp über eine Engl 2x12 Pro Box und nutze ein G-Major 2 im Loop. Dazu sei gleich gesagt: Gigmaster und G Major harmonieren perfekt miteinander. Keinerlei Pegel- und Impedanzprobleme bzw. Soundeinbußen (beim 6505 sah das leider anders aus).
Da mir etwas Gain vom Amp fehlt, booste ich Ihn mittels eines Pedals. Dann kann der Kleine wirklich brutal böse werden....;-)
Ich teste gerade das MXR ZW-44 und den Ibanez TS7 als Booster, wobei mir der TS7 an dem Amp besser gefällt (am 6505 machte das MXR hingegen eine bessere Figur).
So, wäre klasse wenn sich hier noch einige mehr beteiligen würden und wir uns rege über Settings, Boostpedale (vieleicht hat jemand ja noch einen Geheimtip), Röhren usw. austauschen.
Bis dahin
- Eigenschaft